Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Magazin » Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln

Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
11. Juni 2025
in Magazin
Lesezeit: 4 mins
A A
Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln

ähnlicheArtikel

Was ist eine Bachelorarbeit? Alles, was du vor dem Schreiben wissen musst

Was ist eine Bachelorarbeit? Alles, was du vor dem Schreiben wissen musst

Optimierte Lernumgebungen durch mobile Raumkonzepte

Optimierte Lernumgebungen durch mobile Raumkonzepte

Bewegungspausen leichtgemacht – spielerische Impulse im Schulalltag

Bewegungspausen leichtgemacht – spielerische Impulse im Schulalltag

Asthma bronchiale gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen der Atemwege. Allein in Deutschland leben laut dem Lungeninformationsdienst rund 3,5 Millionen Menschen mit der Diagnose – das entspricht 4,2 % der Bevölkerung. Unter Kindern ist Asthma mit bis zu 15 % weiter verbreitet als bei Erwachsenen.

Besonders kritisch wird es, wenn ein akuter Anfall auftritt. Innerhalb sehr kurzer Zeit kann sich der Zustand dramatisch verschlechtern. Deshalb ist es für die Betroffenen, aber auch für alle Mitmenschen lebenswichtig, die Warnzeichen frühzeitig zu erkennen und im Ernstfall richtig zu handeln.

A. Erkennen: Warnzeichen eines akuten Asthma-Anfalls

Ein Asthma-Anfall kündigt sich in der Regel durch bestimmte Symptome an. Diese Warnzeichen helfen dabei, den Ernst der Lage frühzeitig zu erkennen. Dabei gilt: Je schneller man reagiert, desto besser lässt sich eine weitere Verschlechterung vermeiden.

Typische frühe Anzeichen sind:

  • häufiges Husten, vor allem nachts oder am frühen Morgen
  • pfeifende oder rasselnde Atemgeräusche
  • zunehmendes Engegefühl in der Brust
  • Kurzatmigkeit bei geringer Belastung
  • Atemnot in Ruhephasen
  • gesteigerte Unruhe oder Angst
  • bläuliche Lippen oder Fingernägel (Hinweis auf Sauerstoffmangel)

Bei einem schweren Anfall treten zusätzliche Warnsignale auf:

  • abgehackte oder kaum verständliche Sprache
  • sichtbare Anstrengung beim Atmen (z. B. Einsatz der Atemhilfsmuskulatur)
  • beschleunigte Herzfrequenz
  • Schläfrigkeit oder Verwirrtheit
  • kaum hörbare Atemgeräusche („stiller Thorax“)

Ein „stiller Thorax“ bedeutet, dass kaum noch Luft in die Lunge gelangt. Dies stellt einen echten medizinischen Notfall dar und erfordert sofortige Hilfe durch den Rettungsdienst. Auch wenn Unsicherheit über die Schwere des Anfalls besteht, sollte man lieber zu früh als zu spät reagieren und den Notarzt unter 112 rufen.

Siehe auch  Die Bewerbung auf einen Praktikumsplatz: Wie sieht der perfekte Schüler-Lebenslauf aus?

B. Handeln: Erste Maßnahmen im Notfall

Ein akuter Asthma-Anfall kann sich rasch verschlimmern. Daher zählt im Notfall jede Minute. Wichtig ist, schnell und strukturiert zu handeln. Die folgenden Maßnahmen haben sich in der Notfallsituation bewährt:

1. Ruhe bewahren und den Betroffenen aufrecht hinsetzen.
2. Enge Kleidung im Brustbereich lockern.
3. Sofort das Notfallmedikament anwenden, das Asthmapatienten immer bei sich tragen.
4. Lippenbremse anwenden, um die Ausatmung zu erleichtern (Eine Anweisung findet man auf Youtube).
5. Warme Luft atmen (lassen) z. B. über die Hände oder einen Schal.

Nicht jede Person erkennt die eigene Verschlechterung rechtzeitig. Deshalb sollten Angehörige oder Anwesende über die Erkrankung informiert sein und wissen, wie im Ernstfall gehandelt werden muss.

Wichtiger Hinweis: Untrainierte Helfer sollten keinesfalls eigene Behandlungen improvisieren, sondern sich auf die Absicherung und Alarmierung des Rettungsdienstes konzentrieren.

C. Vertiefen: Der Einsatz von Medikamenten im Ernstfall

Bei einem akuten Asthma-Anfall ist die rasche Gabe eines bronchienerweiternden Medikaments von immenser Bedeutung. In der Notfallsituation kommt in der Regel ein kurzwirksames Beta-2-Sympathomimetikum wie Salbutamol, Fenoterol oder Formoterol zum Einsatz.

Wirkung und Anwendung des Wirkstoffs

  • erweitert die verengten Bronchien innerhalb weniger Minuten
  • erleichtert das Atmen deutlich
  • wird über ein Dosieraerosol (Inhalator) verabreicht
  • sollte idealerweise mit einer Inhalierhilfe (Spacer) verwendet werden

Die Anwendung des anerkannten Standards, Salbutamol Spray, erfolgt durch gezieltes Einatmen während des Sprühstoßes. Wichtig ist, dass der Inhalator korrekt verwendet wird. Andernfalls gelangt der Wirkstoff nicht ausreichend in die Lunge.

Dos and Don’ts bei der Anwendung

Do Don’t
●      vor der Anwendung kräftig ausatmen

●      Inhalator richtig schütteln

●      während der Inhalation langsam und tief einatmen

●      danach den Atem 10 Sekunden anhalten

●      zu schnell oder flach einatmen

●      mehrfach ohne Pause hintereinander sprühen

●      das Medikament häufiger anwenden als verordnet

Eine Überdosierung kann zu Nebenwirkungen wie Zittern, Herzklopfen oder Unruhe führen. Bei häufiger Anwendung sollte medizinisch geprüft werden, ob die Dauertherapie optimal eingestellt ist. Langfristig ersetzt Salbutamol keine kontrollierende Therapie mit entzündungshemmenden Medikamenten.

D. Vermeiden: Langfristige Strategien für Betroffene

Akute Asthmaanfälle lassen sich in vielen Fällen durch gezielte Prävention vermeiden. Voraussetzung ist ein gutes Verständnis der eigenen Erkrankung sowie eine enge medizinische Betreuung. Ein individueller Behandlungsplan hilft dabei, Symptome zu kontrollieren und Auslöser zu erkennen.

Wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung:

  • regelmäßige Einnahme der verordneten Dauertherapie (meist inhalative Kortikosteroide)
  • Kontrolle der Lungenfunktion in festgelegten Abständen
  • Führung eines Symptomtagebuchs (PDF-Vorlage) zur Verlaufskontrolle
  • konsequente Meidung bekannter Triggerfaktoren (z. B. Hausstaub, Pollen, Kälte)
  • jährliche Grippeimpfung und bei Bedarf Pneumokokken-Impfung

Fazit

Asthma-Notfälle erfordern ein schnelles und überlegtes Handeln. Wer die Warnzeichen früh erkennt und weiß, welche Maßnahmen im Ernstfall notwendig sind, kann schwere Verläufe fast immer verhindern. Die richtige Anwendung von Notfallmedikamenten und ein klarer Behandlungsplan erhöhen die Sicherheit im Alltag zudem deutlich.

Siehe auch  Soziale Arbeit im Fernstudium: Wissenswertes zu Studieninhalten und Voraussetzungen
Tags: AsthmaAsthma-NotfälleGesundheitNotfallNotfälleRatgeberTippsWissen
vorheriger Artikel

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor

nächster Artikel

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen

das könnte dich auch interessieren

Unsichtbare Meisterwerke: Die Magie des Ghostwritings
Magazin

Unsichtbare Meisterwerke: Die Magie des Ghostwritings

Motoröl unter dem Mikroskop: Eine andere Art der Chemiestunde
Magazin

Motoröl unter dem Mikroskop: Eine andere Art der Chemiestunde

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen
Magazin

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8
Magazin

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig
Magazin

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig

Wie Schulen von moderner Teamführung profitieren – Impulse aus der freien Wirtschaft
Magazin

Wie Schulen von moderner Teamführung profitieren – Impulse aus der freien Wirtschaft

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult