Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Magazin » Digitalisierung an Schulen: Ein stabiles Fundament für die nächsten Generationen

Digitalisierung an Schulen: Ein stabiles Fundament für die nächsten Generationen

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
25. Februar 2025
in Magazin
Lesezeit: 3 mins
A A
Digitalisierung an Schulen: Ein stabiles Fundament für die nächsten Generationen

Es war ein weiter Weg, den Generationen von Schülern von der Schiefertafel über Hefte und Notizbücher bis zum Tablet zurückgelegt haben. Der Zugang zum Internet und die Nutzung digitaler Geräte hat die Lehrmethoden verändert. Schulverwaltung, Lehrer und Schüler müssen sich einem zunehmend komplexer werdenden Schulalltag stellen. Die Digitalisierung im Bildungswesen ist jedoch auch eine große Chance, Lernerfahrungen zu verbessern und zu intensivieren und die nächsten Generationen bestmöglich auf eine digitalisierte Arbeits- und Lebenswelt vorzubereiten. Wir werfen im Folgenden einen Blick auf die Vorteile und Herausforderungen einer digitalisierten Bildungswelt.

Vorteile einer digitalisierten Bildungswelt

Während die ältere Generation noch darüber debattiert, welchen Schaden digitale Medien bei Kindern und Jugendlichen anrichten können, sind die Schüler von heute schon längst Digital Natives. Natürlich ist es wichtig, sich mit den Problemen der digitalen Welt auseinanderzusetzen – besonders, wenn es um digitalisierte Formen der Unterhaltung wie Social Media geht. Es ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass digitale Lösungen – richtig genutzt – großartige Werkzeuge sein können.

Die Smartphones und Tablets, die Schüler heute mit sich herumtragen, sind leistungsfähiger als ein durchschnittlicher PC es vor 20 Jahren war. Wer den Unterricht zum Teil auf digitale Plattformen verlegt, kann für mehr Motivation bei den Schülern sorgen. Die Integration von Technologie in den Unterricht hat eine positive Auswirkung auf das Engagement und selbstgesteuertes Lernen. Zudem gestalten digitale Unterrichtslösungen das Lernen mit interaktiven Websites, Apps und Spielen unterhaltsamer. Die Digitalisierung macht auch völlig neue Erfahrungen möglich. Digitale Bibliotheken ermöglichen den sofortigen Zugriff auf Lesematerial zu fast jedem Thema. Gastredner, die normalerweise nicht persönlich vorbeikommen könnten, können virtuelle Vorlesungen halten. Online-Lernportale machen es den Schülern leicht, Aufgaben einzureichen, sich an unterrichtsbezogenen Diskussionen zu beteiligen und Materialien aus vergangenen Schuljahren zu nutzen.

Siehe auch  Einstellungsverfahren zum 2. Schulhalbjahr 2022/2023

ähnlicheArtikel

Was ist eine Bachelorarbeit? Alles, was du vor dem Schreiben wissen musst

Was ist eine Bachelorarbeit? Alles, was du vor dem Schreiben wissen musst

Optimierte Lernumgebungen durch mobile Raumkonzepte

Optimierte Lernumgebungen durch mobile Raumkonzepte

Bewegungspausen leichtgemacht – spielerische Impulse im Schulalltag

Bewegungspausen leichtgemacht – spielerische Impulse im Schulalltag

Das Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) an der Technischen Universität München (TUM) hat im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) 79 internationale Studien aus den letzten zwei Jahrzehnten analysiert. Die Ergebnisse dieser Meta-Studie zeigen, dass Schüler, die mit digitalen Unterrichtsmedien lernen, bessere Leistungen erzielen und motivierter sind als ihre Mitschüler im traditionellen Unterricht. Untersucht wurde dies für die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie und Physik sowie für sämtliche Jahrgangsstufen im Sekundarbereich.

Digitalisierung im Lehrerzimmer und in der Verwaltung

Doch nicht nur die Schüler profitieren von der Digitalisierung des Unterrichts. Die Umstellung hilft auch den Lehrkräften auf unterschiedliche Weise. So vereinfachen digitale Lösungen das Einbringen von aktuellen Materialien und sparen die Zeit, die es früher zum Vervielfältigen von Unterrichtsmaterial brauchte. Spezielle Plattformen erleichtern die Kommunikation mit den Erziehungsberechtigten der Schüler und auch von Lehrern untereinander. So kann ein wertvoller Austausch entstehen.

Nicht zu unterschätzen ist zudem die Auswirkung der Digitalisierung auf die Schulverwaltung. Hinter den Kulissen wird für einen reibungslosen Ablauf des Schulbetriebs gesorgt. Und an dieser Stelle kann man mitunter am meisten von den Effizienzgewinnen profitieren, die die Digitalisierung mit sich bringt.

Digital ist nicht automatisch besser

Die Vorteile der Digitalisierung von Schulen klingen großartig. Sie werden sich jedoch nur einstellen, wenn die damit einhergehenden Herausforderungen benannt und gemeistert werden.

So macht allein die Nutzung digitaler Medien noch lange keinen erfolgreichen Unterricht. Es kommt vor allem auf das Was und auf das Wie an, damit sie den Schülern einen echten Mehrwert bieten. So ist der Erfolg durch die digitalen Medien größer, wenn zusätzlich weiterhin traditionelles Lernmaterial verwendet wird. Kinder und Jugendliche profitieren darüber hinaus besonders von digitalen Unterrichtsmedien, wenn sie zu zweit arbeiten. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Computerprogramme den Austausch zwischen besonders gut fördern und dadurch Lernerfolge steigern. Auch eine adäquate Begleitung durch die Lehrkräfte ist wichtig für einen positiven Effekt der digitalen Medien. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Kompetenz der Lehrkräfte. Die positiven Effekte digitaler Medien sind besonders stark, wenn sie gezielt von professionell geschulten Pädagogen in den Unterricht eingebunden werden. Für ein erfolgreich umgesetztes Digitalisierungskonzept für den Unterricht bedeutet das, Lehrkräfte zu einer entsprechenden Lehrerfortbildung in Niedersachsen zu schicken.

Siehe auch  DigitalPakt Schule: Kultusminister Tonne überreicht dem Landkreis Hildesheim Bewilligungsbescheide von rund 2,96 Millionen Euro

Im Lehrerzimmer und bei der Verwaltung stehen vor allem Datenschutz und weitere Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit der Digitalisierung im Vordergrund. Auch hier gilt es, das Lehr- und Verwaltungspersonal entsprechend zu schulen. Darüber hinaus muss genau geprüft werden, welche digitalen Hilfsmittel, Plattformen und Medien zum Einsatz kommen.

Tags: DigitalisierungFortbildungLehrer
vorheriger Artikel

Bewegung in der Schule: Trampoline als innovatives Sportangebot

nächster Artikel

Begleitetes Fahren ab 17: Rechtliche, soziokulturelle und technische Aspekte

das könnte dich auch interessieren

Unsichtbare Meisterwerke: Die Magie des Ghostwritings
Magazin

Unsichtbare Meisterwerke: Die Magie des Ghostwritings

Motoröl unter dem Mikroskop: Eine andere Art der Chemiestunde
Magazin

Motoröl unter dem Mikroskop: Eine andere Art der Chemiestunde

Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln
Magazin

Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen
Magazin

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8
Magazin

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig
Magazin

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult