Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Magazin » Fremdsprache lernen: Mit einfachen Tipps zu mehr Wortgewandtheit

Fremdsprache lernen: Mit einfachen Tipps zu mehr Wortgewandtheit

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
25. September 2024
in Magazin
Lesezeit: 3 mins
A A
Fremdsprache lernen: Mit einfachen Tipps zu mehr Wortgewandtheit

Fremdsprache lernen: Mit einfachen Tipps zu mehr Wortgewandtheit

Sprachen sind das Tor zur Welt – aber leider nicht ganz so leicht zu lernen. Wer sich an einer neuen Fremdsprache versucht, gerät schnell einmal ins Wanken. Vokabeln, Grammatik und Aussprache werden schnell zum Problem und dann ist da auch noch die Scham, das neu erlernte auch in der Praxis anzuwenden.

Welche Sprache soll ich lernen?

Das Lernen von Sprachen ist mittlerweile unumgänglich und gehört einfach dazu. Neue Fremdsprachenkenntnisse erweitern nicht nur den eigenen Horizont, sondern verschaffen auch einen großen Vorteil auf Reisen oder in der Berufswelt. Viel wichtiger als der eigentliche Fakt ist aber die Frage, welche Sprache Sie oder Ihr Kind lernen sollten? Dies ist nämlich gar nicht so einfach – schließlich ist die Auswahl groß. Egal, ob Erwachsene oder Schüler – wer noch über keine Fremdsprachenkenntnisse verfügt, sollte zuerst einmal mit Englisch beginnen. Englisch gilt als die Weltsprache und wird von über einer Milliarde Muttersprachlern gesprochen. Daher kann man sich mit Englisch fast überall auf der Welt verständigen. Englisch ist mittlerweile in vielen Berufen auch eine Grundvoraussetzung. Wer die Sprache in Wort und Schrift beherrscht, hat bereits einen großen Vorteil beim Einstieg in die Arbeitswelt. Besonders leicht haben es hier natürlich Schüler. Englisch gilt hierzulande als Hauptfach im Schulwesen und wird bereits früh in den Lernplan integriert. Wenn Eltern und Schüler hier am Ball bleiben, kann die Sprache bereits in der Schule vertieft werden.

Sprachkenntnisse regelmäßig anwenden

Damit das Gelernte nicht verloren geht, müssen die neugewonnenen Sprachkenntnisse natürlich auch regelmäßig angewendet werden. Zugegeben, in der Heimat gestaltet sich dies zweifellos als etwas schwierig. Zwar können Schüler im Englischunterricht ihre Kenntnisse erweitern und Feedback durch die Lehrkräfte erhalten. Wirkliche Dialoge entstehen jedoch kaum. Für Schüler kann daher ein Aufenthalt in einem englischen Internat eine einmalige Gelegenheit sein, die Fremdsprache schon früh zu festigen. Auch im Erwachsenenalter kann es sich aber noch lohnen, Sprachkurse im Ausland wahrzunehmen oder einfach einmal eine Urlaubsreise in das Land zu planen, in dem die Sprache auch gesprochen wird. Dann gilt es nur noch, die eigene Scham zu überwinden. Selbst Anfänger tun gut daran, die Sprache möglichst oft in der Praxis anzuwenden. Wenn eine Reise oder ein Sprachkurs im Ausland gerade nicht möglich sind, gibt es aber auch Alternativen, um die Sprachkenntnisse im Alltag zu festigen. So können zum Beispiel Bücher oder Texte in der Fremdsprache laut vorgelesen werden. Wer es ganz verrückt mag, kann auch einmal Tourist im Heimatland spielen. Planen Sie einen Tagesausflug in eine größere Stadt in Ihrer Nähe und verständigen Sie sich ausschließlich auf Englisch. Klingt ausgefallen, hilft aber enorm.

Siehe auch  Start ins Schuljahr 2022/2023

ähnlicheArtikel

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig

Wie Schulen von moderner Teamführung profitieren – Impulse aus der freien Wirtschaft

Wie Schulen von moderner Teamführung profitieren – Impulse aus der freien Wirtschaft

Snus im Schulumfeld: Herausforderungen für Prävention, Schulsozialarbeit und Elternarbeit

Snus im Schulumfeld: Herausforderungen für Prävention, Schulsozialarbeit und Elternarbeit

Den eigenen Lerntyp kennen

Das Lernen einer neuen Sprache fällt deutlich leichter, wenn Sie Ihren Lerntyp kennen. Grundsätzlich wird hier zwischen vier verschiedenen Typen unterschieden:

  • Der auditive Lerntyp: Der auditive Lerntyp lernt am leichtesten durch Zuhören. Am besten werden die Lerninhalte entweder selbst oder von anderen laut vorgetragen.
  • Der visuelle Lerntyp: Das Lernen fällt hier am einfachsten durch Anschauen. Der visuelle Lerntyp benötigt Videos oder Filme als Lernmaterial.
  • Der motorische Lerntyp: Beim motorischen Lerntyp wird angepackt. Durch das Ausführen der Lerninhalte bleibt hier das Gelernte am besten hängen.
  • Der kommunikative Lerntyp: Der kommunikative Lerntyp braucht ein Gegenüber, mit dem er sich über die Lerninhalte unterhalten kann. Kurzum: Hier ist Partnerarbeit angesagt.

Lerntypen können auch variieren. Nicht immer lassen sich Schüler, Studenten und Co. in ein Raster packen. Bei manchen Lerntypen kommt es auf eine ausgewogene Mischung an. So können sich zum Beispiel auch zwei Lerntypen ideal ergänzen. Häufig werden in Schulen entsprechende Tests durchgeführt, um den Lerntyp der Schüler herauszufinden. Doch auch Erwachsenen fällt das Lernen wesentlich leichter, wenn sie ihren Lerntyp kennen. Online-Tests können hier weiterhelfen. Alternativ können Sie aber auch zu Hause die verschiedenen Methoden einmal anwenden. Sie werden dann ziemlich schnell herausfinden, wie der Lernstoff am effektivsten hängen bleibt und was Ihnen am meisten Spaß macht.

Tags: FremdsprachenlernenSchüler
vorheriger Artikel

Nachhaltigkeit für Kinder: Tipps für den schulischen Alltag

nächster Artikel

Alles, was du brauchst: essenzielle Dinge für einen erfolgreichen Uni-Start

das könnte dich auch interessieren

Schule und Migration: Neue Materialien für Eltern und Lehrkräfte
Magazin

Schule und Migration: Neue Materialien für Eltern und Lehrkräfte

Kultusministerin zeichnet IGS Wunstorf als „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ aus und unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit dem Queeren Netzwerk Niedersachsen
Magazin

Kultusministerin zeichnet IGS Wunstorf als „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ aus und unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit dem Queeren Netzwerk Niedersachsen

Die perfekte Einschulung: Checkliste und Tipps für Eltern in Niedersachsen
Magazin

Die perfekte Einschulung: Checkliste und Tipps für Eltern in Niedersachsen

Sprachliche Entwicklung im Grundschulalter: Ein dynamischer Prozess mit weitreichender Bedeutung
Magazin

Sprachliche Entwicklung im Grundschulalter: Ein dynamischer Prozess mit weitreichender Bedeutung

neue Onlineplattform zum Umgang mit psychischen Problemen besonders für Jugendliche
Magazin

neue Onlineplattform zum Umgang mit psychischen Problemen besonders für Jugendliche

Wie möblierte Wohnungen das Leben von Schülern, Referendaren und Studenten erleichtern
Magazin

Wie möblierte Wohnungen das Leben von Schülern, Referendaren und Studenten erleichtern

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (203)
  • Neuigkeiten (168)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult