Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Magazin » Lernen im Ausland: Mit einem Schüleraustausch den Horizont erweitern

Lernen im Ausland: Mit einem Schüleraustausch den Horizont erweitern

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
18. April 2024
in Magazin
Lesezeit: 3 mins
A A
Bessere Voraussetzungen am Arbeitsplatz schaffen

Lernen im Ausland: Mit einem Schüleraustausch den Horizont erweitern

Nicht nur die Arbeitswelt wird immer globaler, auch in den Schulen ist mittlerweile ein weltweit vernetztes Denken angekommen. Ein Auslandssemester ist mittlerweile in vielen Ländern möglich und auch Schüler können bereits im Teenager-Alter neue Eindrücke sammeln, ihre Sprachkenntnisse vertiefen und internationale Kontakte knüpfen.

Welches Land eignet sich für den Schüleraustausch?

Bevor die Reise startet, müssen Schüler sich erst einmal über ihre Möglichkeiten im Klaren sein. Denn ein Auslandsjahr ist grundsätzlich nicht überall möglich. Die erste wichtige Voraussetzung: Man braucht bereits erste Sprachkenntnisse. Denn ein Schüleraustausch in Spanien ist nicht sinnvoll, wenn man mit der spanischen Sprache bisher nichts am Hut hatte. Für viele Schüler ist daher ein englischsprachiges Land die bevorzugte Wahl. Vor allem der Schüleraustausch in den USA boomt nach wie vor. Denn die amerikanischen High-Schools sind ein Sehnsuchtsort vieler deutscher Teenager. Durch die Darstellung in zahlreichen Filmen und Serien ist der Wunsch natürlich groß, selbst einmal auf einer coolen High-School zu sein. Was in der eigenen Heimat ein Ding der Unmöglichkeit ist, wird mit einem Auslandsjahr aber plötzlich zur Realität. Doch nicht immer muss es gleich über auf einen anderen Kontinent gehen. Auch in Großbritannien und Frankreich gibt es die Möglichkeit zum Schüleraustausch.

 

ähnlicheArtikel

Was ist eine Bachelorarbeit? Alles, was du vor dem Schreiben wissen musst

Was ist eine Bachelorarbeit? Alles, was du vor dem Schreiben wissen musst

Optimierte Lernumgebungen durch mobile Raumkonzepte

Optimierte Lernumgebungen durch mobile Raumkonzepte

Bewegungspausen leichtgemacht – spielerische Impulse im Schulalltag

Bewegungspausen leichtgemacht – spielerische Impulse im Schulalltag

Blick auf die spätere Karriere: Das Auslandsjahr macht sich gut im Lebenslauf

Viele Teenager denken während der Schulzeit noch nicht an ihre bevorstehende Karriere. Denn der Schulalltag mit Hausaufgaben und Prüfungen ist oft schon stressig genug. Dennoch kann sich das Auslandsjahr für die spätere Karriere einmal bezahlt machen. Denn so kann man sich von zahlreichen anderen Bewerbern relativ deutlich abheben. Ein Auslandssemester festigt zudem die Sprachkenntnisse. Vor allem in internationalen Firmen ist es wichtig, bilinguale Talente einzusetzen. Natürlich werden im Ausland aber auch neue Freundschaften geknüpft, die für die eigene Karriere zu einem späteren Zeitpunkt eventuell einmal praktisch sind. Das Networking im Ausland gelingt so deutlich einfacher und viele Unternehmen wissen Kontakte in potenziellen Zielmärkten zu schätzen. Grundsätzlich gilt aber: Das Auslandsjahr muss immer aus Eigenmotivation anvisiert werden. Denn ansonsten können die ungewohnte Umgebung und das Heimweh sich auch schnell einmal auf die schulischen Leistungen auswirken.

Siehe auch  Ratgeber Schulranzen - so findet man den passenden Schulranzen für die Einschulung

 

Blick auf die Finanzierung: Kann sich jeder einen Schüleraustausch leisten?

Ein längerer Schüleraustausch ist in der Regel nicht kostenlos. Ganz im Gegenteil können je nach Land und Dauer schnell einmal vier- oder auch fünfstellige Beträge anfallen. Für viele Eltern ein Grund, ihren Kindern diese einmalige Gelegenheit zu verwehren. Doch keine Sorge: Es gibt mittlerweile Förderungen, um die Kosten deutlich zu mindern. Über das Auslands-BAföG können ab der 10. gymnasialen Oberstufe entsprechende finanzielle Unterstützungen angefordert werden. Der Staat schießt dann monatlich mehr als 600 Euro zu. Über die genaue Förderhöhe und den Beantragungsprozess sollte man sich jedoch schon im Vorhinein informieren. Erst nach der Genehmigung ist es sinnvoll, das Auslandssemester auch tatsächlich zu buchen.

 

Tipps zum Einleben: Weit weg von zu Hause ist nicht immer alles einfach

Wenn die erste Aufregung einmal verflogen ist, kämpfen einige Austauschschüler mit Einsamkeit, Heimweh und den neuen Routinen in der Fremde. Daher ist es wichtig, schon möglichst früh Anschluss in einer Gruppe zu finden. In vielen Schulen ist das Interesse an ausländischen Schülern aber ohnehin groß und es fällt nicht schwer, in ein Gespräch zu kommen. Hilfreich ist es natürlich auch, wenn ein bestimmtes Hobby über die Schule ausgelebt ist. Vor allem in den USA lassen sich zahlreiche Sport- oder Kreativkurse belegen. So wird man automatisch in eine schon bestehende Gruppe integriert und findet schnell neue Freunde. Auch mit der Gastfamilie kann es hin und wieder einmal Probleme geben. Dann steht Schülern jedoch stets eine Ansprechperson von der Organisation zur Verfügung. So lassen sich kleine Streitigkeiten schnell einmal schlichten. Um das erste Eis zu brechen, sind Gastgeschenke immer eine gute Idee. Mit charakteristischen Geschenken aus der Heimat machen Schüler ihrer neuen Familie auf Zeit stets eine Freude.

Siehe auch  Die Bedeutung einer fundierten Entscheidung für die berufliche Laufbahn

 

Tags: SchüleraustauschTippsTrendsUSA
vorheriger Artikel

Neue Horizonte für junge Menschen

nächster Artikel

Konsumverhalten der Generation Z und warum Nachhaltigkeit ein Schulfach sein sollte

das könnte dich auch interessieren

Unsichtbare Meisterwerke: Die Magie des Ghostwritings
Magazin

Unsichtbare Meisterwerke: Die Magie des Ghostwritings

Motoröl unter dem Mikroskop: Eine andere Art der Chemiestunde
Magazin

Motoröl unter dem Mikroskop: Eine andere Art der Chemiestunde

Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln
Magazin

Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen
Magazin

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8
Magazin

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig
Magazin

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult