Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Magazin » So können Schüler sich in den Ferien etwas dazuverdienen

So können Schüler sich in den Ferien etwas dazuverdienen

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
30. November 2022
in Magazin
Lesezeit: 4 mins
A A
So können Schüler sich in den Ferien etwas dazuverdienen

So können Schüler sich in den Ferien etwas dazuverdienen

Wenn Teenager selbstständig werden wollen, gehört auch der Umgang mit Geld dazu. Wie wichtig es ist, finanziell unabhängig zu sein, erlernen die meisten Jugendlichen erst dann, wenn sie selbst für ihr Geld arbeiten. Schon vor der Ausbildung oder dem Studium ist es daher sinnvoll, den Teenager an einen ersten Job heranzuführen, der dem Nachwuchs aufzeigt, wie man selbst Geld verdienen kann. Ferienjobs sind für Schüler nicht nur eine gute Gelegenheit, ihr Taschengeld aufzubessern und sich so den ein oder anderen Wunsch erfüllen zu können, es hilft ihnen auch, eine erste berufliche Orientierung zu erkennen, die ihnen im späteren Berufsleben hilfreich sein kann.

Was müssen Schüler beim Ferienjob beachten?

Grundsätzlich dürfen Schüler ab dem 13. Lebensjahr einen Ferienjob annehmen. Es gilt hierbei jedoch zu beachten, dass 13 und 14 Jährige maximal 2 Stunden am Tag arbeiten dürfen. Außerdem müssen die Eltern mit der Tätigkeit einverstanden sein und es muss sich um eine leichte Tätigkeit, wie zum Beispiel Zeitungen austragen, handeln. Schüler und Schülerinnen ab 15 Jahren dürfen vier Wochen in den Ferien arbeiten. An 20 Tagen dürfen sie jeweils 8 Stunden arbeiten, jedoch pro Woche maximal 40 Stunden. Außerhalb der Gastronomie dürfen Jugendliche von 6 bis maximal 20 Uhr arbeiten, wenn die Pausenzeiten korrekt eingehalten werden. Mehr zum Ferienjob auf Baby-kinderwelt.de.

Volljährige Schüler können auch einen Job annehmen, an denen sie bis zu 50 Tage pro Jahr arbeiten müssen. Tätigkeiten, die mehr Arbeitstage erfordern, können von 18 jährigen Schülern durchgeführt werden, allerdings zählen dann hier nicht mehr die Bedingungen zum Ferienjob, sondern unterliegen den regulären Arbeitsgesetzen.

Siehe auch  Attraktionen, die jeden Kindergeburtstag bereichern

ähnlicheArtikel

Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln

Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8

Zeugnisferien Niedersachsen 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029

Welche Möglichkeiten gibt es für Schüler?

Ob Zeitungen austragen oder im Supermarkt Regale einräumen, die Möglichkeiten, sich das Taschengeld aufzubessern, während die Mitschüler die Auszeit genießen, gibt es viele. Es macht Sinn, einen Ferienjob in einem Unternehmen zu machen, der die beruflichen Interessen des Schülers befriedigen könnte. So kann man in den Ferien etwas Geld verdienen und schonmal in den jeweiligen Beruf reinschnuppern und schauen, ob dies etwas für den weiteren Weg sein könnte.

Aufgaben im Einzelhandel

Der Einzelhandel bietet häufig Schülern die Gelegenheit, ihr Taschengeld aufzubessern. Dies kann in kleineren Einzelhandelsgeschäften, wie zum Beispiel Buchhandlungen oder Geschenkeläden sein, aber auch die großen Lebensmittelketten suchen immer wieder Aushilfen, die auch ungelernt Aufgaben übernehmen können. Regale einräumen oder nach einer kurzen Einarbeitung kassieren, sind Aufgaben, die auch ältere Schüler übernehmen können.

Wer in den Weihnachtsferien etwas dazuverdienen möchte, kann in der geschäftigen Adventszeit in Geschäften anfragen, ob Personal zum Einpacken von Geschenken benötigt wird. Besonders die großen Kaufhäuser bieten ihren Kunden diesen Service und suchen dafür saisonal Aushilfen, die die gekauften Produkte für die Kundschaft liebevoll als Geschenk verpacken.

Babysitten

Einer der beliebtesten Ferienjobs für Mädchen ist das Babysitten. Das Jugendamt oder aber auch das Rote Kreuz bietet sogar spezielle Kurse für Teenager an, die dem Jugendlichen beurkunden, an einem Kurs teilgenommen zu haben und sich verantwortungsbewusst und mit ersten Kenntnissen um Kinder kümmern können. Mit dem Babysitter Diplom in der Tasche finden Jugendliche sicherlich die ein oder andere Möglichkeit, im Freundes – oder Bekanntenkreis stundenweise auf den Nachwuchs aufpassen zu können, und so ein wenig Geld zu verdienen. Sein Angebot kann man auch in Kindergarten oder Grundschulen, sowie im Internet inserieren um weitere Eltern auf sich aufmerksam machen zu können.

Siehe auch  Was liegt im Trend bei Jugendlichen?

Versteckperson beim Mantrailling

Hundeschulen gibt es in jeder kleineren Stadt. Immer mehr Hundehalter fordern und fördern ihren Hund durch unterschiedliche Herausforderungen. Hundeschulen suchen häufig sogenannte Versteckpersonen, die sich in einem Wald, Industriegebiet oder sonstiges verstecken, und dann von den ausgebildeten Hunden beim Training gefunden werden. Dazu zeigt der Hundetrainer einen bestimmten Ort, an dem die Person wartet. Die Hunde schnüffeln dann an einem mitgebrachten Kleidungsstück der Versteckperson und müssen diese dann finden. Besonders tierliebe Jugendliche können hier mit einem Stundenlohn das Taschengeld aufbessern.

Gastronomie

Ob in der Fast-Food-Kette, im Bistro oder in der Eisdiele, die Arbeit in der Gastronomie ist für Jugendliche ideal, um in den Ferien etwas Geld verdienen zu können. Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr dürfen in Gaststätten, Eisdielen oder im Fast Food Restaurant bis maximal 22 Uhr arbeiten. Auch ist es Schülern in der Gastronomie erlaubt, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Wichtig ist, dass man in der Gastronomie ein Gesundheitszeugnis vorlegen muss, wenn man in seinem Ferienjob mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. Dieses Zeugnis kann man beim örtlichen Gesundheitsamt nach einer kurzen Einweisung in die bestehenden Vorgaben erhalten.
Nicht nur das Gehalt ist in der Gastronomie für den Schüler interessant, wer sympathisch und freundlich zu den Gästen ist, kann sich häufig auch über ein gutes Trinkgeld freuen, dass das Taschengeld noch mal aufbessert.

Fazit:

Es zeugt von Verantwortungsbewusstsein, wenn ein Schüler sich sein eigenes Geld verdienen möchte. Eltern sollten diesen Wunsch grundsätzlich unterstützen, sollten jedoch mit dem Nachwuchs gemeinsam darauf achten, dass der Arbeitgeber die bestehenden Vorgaben zu Aufgaben und Arbeitszeiten von Schülern beachtet.
Mit einem Einblick in das Berufsleben kann der Schüler auch mit etwas Glück schon früh die berufliche Karriere beeinflussen.

Tags: FerienFerienjobsMinijobsRatgeberSchülerjobsTipps
vorheriger Artikel

Was liegt im Trend bei Jugendlichen?

nächster Artikel

Kick-off zum Wettbewerb ‚DigitalSTARTer‘: Digitalkompetenz in Schulen weiter stärken

das könnte dich auch interessieren

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig
Magazin

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig

Wie Schulen von moderner Teamführung profitieren – Impulse aus der freien Wirtschaft
Magazin

Wie Schulen von moderner Teamführung profitieren – Impulse aus der freien Wirtschaft

Snus im Schulumfeld: Herausforderungen für Prävention, Schulsozialarbeit und Elternarbeit
Magazin

Snus im Schulumfeld: Herausforderungen für Prävention, Schulsozialarbeit und Elternarbeit

Schule und Migration: Neue Materialien für Eltern und Lehrkräfte
Magazin

Schule und Migration: Neue Materialien für Eltern und Lehrkräfte

Kultusministerin zeichnet IGS Wunstorf als „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ aus und unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit dem Queeren Netzwerk Niedersachsen
Magazin

Kultusministerin zeichnet IGS Wunstorf als „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ aus und unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit dem Queeren Netzwerk Niedersachsen

Die perfekte Einschulung: Checkliste und Tipps für Eltern in Niedersachsen
Magazin

Die perfekte Einschulung: Checkliste und Tipps für Eltern in Niedersachsen

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (203)
  • Neuigkeiten (168)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult