Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Gemeinsame Empfehlung zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule: Kultusminister Tonne: „Antisemitismus darf nicht unter den Teppich gekehrt werden“

Gemeinsame Empfehlung zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule: Kultusminister Tonne: „Antisemitismus darf nicht unter den Teppich gekehrt werden“

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
8. Dezember 2021
in Neuigkeiten
Lesezeit: 3 mins
A A
Gemeinsame Empfehlung zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule: Kultusminister Tonne: „Antisemitismus darf nicht unter den Teppich gekehrt werden“

Gemeinsame Empfehlung zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule: Kultusminister Tonne: „Antisemitismus darf nicht unter den Teppich gekehrt werden“

In einer Videokonferenz der Kultusministerkonferenz (KMK) haben die Länderministerinnen und Länderminister die „Gemeinsame Empfehlung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und der Kultusministerkonferenz zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule“ beschlossen. In der gemeinsamen Empfehlung wird die große Bedeutung der Schule als Ort der Antisemitismus-Prävention hervorgehoben und ein entschlossenes gemeinsames Vorgehen aller schulischen Akteure, wie Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern, aber auch der Institutionen aus den Bildungsverwaltungen und der Politik gefordert. Im Unterricht wie im gesamten Schulleben soll die Auseinandersetzung mit Antisemitismus stattfinden und sich nicht auf einzelne Unterrichtsfächer beschränken. Antisemitische Vorfälle im Schulkontext dürfen nicht verharmlost, antisemitische Äußerungen nicht bagatellisiert werden. Die Länder möchten unter anderem Schülerinnen und Schülern Begegnungen mit Jüdinnen und Juden ermöglichen, bestehende Präventions- und Interventionskonzepte von Schulen in Bezug auf Antisemitismus stärken und gemeinsam mit den Hochschulen erarbeiten, wie der Umgang mit Antisemitismus zielführend in der Lehrerbildung verankert werden kann.

Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne begrüßt die Gemeinsame Empfehlung:

„Schule leistet bereits jetzt einen sehr großen Beitrag beim Kampf gegen Antisemitismus und Judenhass. Dafür danke ich den Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeiterinnen und

Mitarbeitern und der Schulsozialarbeit. Diese herausragende Rolle bei der Prävention und bei der Intervention wollen wir weiter stärken und die Schulen noch besser unterstützen.

ähnlicheArtikel

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Die gemeinsame Empfehlung bildet einen sehr guten Rahmen, in diesem Sinne das vorhandene Engagement der Schulen für Demokratie und Menschenrechte und gegen Ausgrenzung und Ideologien der Ungleichwertigkeit weiter zu stärken.

Siehe auch  Kultusminister Tonne: „Tragfähiges Schwimmförderkonzept für Niedersachsen"

Es ist wichtig, dass praxisnahe und alltagstaugliche Hilfestellung erfolgt, damit die Schulen das Thema Antisemitismus inhaltlich gut behandeln können, aber auch konsequent bei konkreten Vorfällen handeln können. Antisemitische Äußerungen – wie auch andere Standpunkte und Meinungen, die mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und den Menschenrechten nicht vereinbar sind – dürfen seitens des schulischen Personals keinesfalls unkommentiert bleiben.

Antisemitismus darf nicht unter den Teppich gekehrt werden. Vielmehr sollten diese zum Anlass einer gemeinsamen Reflexion mit den Schülerinnen und Schülern dienen. Es gilt darüber hinaus, die Opfer zu schützen, die Taten zu ahnden und Aufklärung zu betreiben.

 

Und zuvorderst lautet die Botschaft: Für Antisemitismus ist kein Platz an unseren Schulen!

In Niedersachsen entwickeln wir weitere konkrete Angebote, um unsere Schulen bei der Prävention von Antisemitismus zu unterstützen. Zum neuen Schuljahr wird eine Broschüre zur antisemitismuskritischen Bildung veröffentlicht, die den Schulen ganz praxisnah Hinweise zum pädagogischen Umgang mit Antisemitismus geben wird. Die Broschüre enthält zudem eine Auswahl niedersächsischer Beratungs- und Unterstützungsangebote, um den Schulen weitere Orientierung zu geben. Die Veröffentlichung der Broschüre wird durch digitale Fortbildungsformate für Lehrkräfte und Schulsozialarbeit zu verschiedenen Aspekten der Antisemitismus-Prävention begleitet.

Des Weiteren unterstützt das Kultusministerium sehr gerne den von der Leo Trepp Stiftung neu eingerichteten Leo Trepp Schülerpreis, der noch in diesem Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt werden wird. Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen sollen im Rahmen des Preises zur Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte, Kultur und Religion jeweils bei sich vor Ort angeregt werden.

Darüber hinaus stärken wir im Rahmen von „Demokratisch gestalten – Eine Initiative für Schulen in Niedersachsen“ weiterhin mit Nachdruck das Engagement unserer Schulen für Demokratie und Menschenrechte. Ein zentraler Baustein ist in diesem Zusammenhang der am 1.6.2021 in Kraft getretene Erlass „Stärkung der Demokratiebildung an öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen sowie Schulen in freier Trägerschaft“.

Siehe auch  Kultusminister Tonne übergibt Bewilligungsbescheide in einer Gesamthöhe von rund 1,4 Millionen Euro

Quelle Pressemeldung von  Niedersächsisches Kultusministerium

 

Tags: AntisemitismusGrant Hendrik TonneKulturLehrerPräventionSchule
vorheriger Artikel

Minister Tonne überreicht weitere Bescheide für schnelleren Ganztagsausbau im Grundschulbereich – 43 Millionen Euro bereits bewilligt

nächster Artikel

„Startklar in die Zukunft“ – Kabinett beschließt Kinder- und Jugendprogramm in Höhe von 222 Millionen Euro

das könnte dich auch interessieren

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen
Neuigkeiten

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor
Neuigkeiten

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg
Neuigkeiten

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen
Neuigkeiten

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören
Neuigkeiten

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar
Neuigkeiten

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult