Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Kultusministerin Hamburg würdigt das Engagement von Schulen in Niedersachsen für Europa

Kultusministerin Hamburg würdigt das Engagement von Schulen in Niedersachsen für Europa

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
17. September 2024
in Neuigkeiten
Lesezeit: 4 mins
A A
Kultusministerin Hamburg würdigt das Engagement von Schulen in Niedersachsen für Europa

Bild von Mojca-Peter auf Pixabay

Kultusministerin Hamburg würdigt das Engagement von Schulen in Niedersachsen für Europa

Seit 1996 engagieren sich Schulen als „Europaschule in Niedersachsen“ für Europa. Zentrales Ziel hierbei ist es, die europäische Idee an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln: An Europaschulen erhalten sie auf vielfältige Weise die Möglichkeit, Europa und die europäischen Institutionen kennenzulernen und ihre Europakompetenz zu entwickeln. So sollen sie in die Lage versetzt werden, ihre Chancen – aber auch ihre Verantwortung – als Unionsbürgerin und -bürger aktiv wahrzunehmen.

Jetzt haben 11 Schulen aus dem Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung (RLSB) Lüneburg die Rezertifizierung als „Europaschule in Niedersachsen“ erfolgreich abgeschlossen. Neu und erstmalig zertifiziert werden die Porta-Coeli-Oberschule Himmelpforten sowie das St. Viti Gymnasium Zeven.

Im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung des RLSB Lüneburg, die finanziell durch „EUROPE DIRECT Lüneburg“ unterstützt wurde und an deren Durchführung auch die BBS Buxtehude und die BBS Rotenburg beteiligt waren, wurden die Urkunden offiziell überreicht und die Arbeit und das Engagement der Schulen für Europa gewürdigt. Darüber hinaus wurden weitere Schulen mit dem Erasmus+ und dem eTwinnings-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Zudem wurde eine PASCH-Plakette verliehen.

ähnlicheArtikel

Abitur 2025 in Niedersachsen: 27.500 Schülerinnen und Schüler bestehen Prüfungen

Abitur 2025 in Niedersachsen: 27.500 Schülerinnen und Schüler bestehen Prüfungen

Gute Nachricht für den Datenschutz: Niedersachsen beschließt Haushaltsmittel zur Finanzierung von Schultablets

Gute Nachricht für den Datenschutz: Niedersachsen beschließt Haushaltsmittel zur Finanzierung von Schultablets

Ermöglichungsbudget: Niedersachsen stellt Schulen 350.000 Euro für innovative Schul- und Unterrichtsentwicklung zur Verfügung

Ermöglichungsbudget: Niedersachsen stellt Schulen 350.000 Euro für innovative Schul- und Unterrichtsentwicklung zur Verfügung

„Das vielfältige Engagement der Schulen in Niedersachsen für Europa, das durch die Vielzahl an Auszeichnungen deutlich wird, ist beeindruckend“, betonte Kultusministerin Hamburg bei der vierten und letzten Auszeichnungsveranstaltung. „Diese Auszeichnungen sind einerseits eine Anerkennung des bisher geleisteten und zugleich eine Verpflichtung, weiter für die europäische Idee zu werben.“ Gerade in der aktuellen gesellschaftlichen Lage sei es wichtig, sich auf die Vision eines in Vielfalt geeinten Europas zu beziehen und damit die europäischen Grundwerte zu stärken und Verständnis für die europäische Kultur und Vielfalt zu schaffen.

Siehe auch  Allgemeinbildung bei Schülern stärken: Wie spielerisches Lernen Wissen nachhaltig verankert

Die Leiterin des Dezernats 4 des RLSB Lüneburg, Kathrin Phielipeit, hob die Bedeutung hervor, die Schule in diesem Zusammenhang hat: „Aus Besuchen an Schulen weiß ich, wie wichtig es ist, den europäischen Gedanken über begeisterte Lehrkräfte an unsere Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Ein geeintes Europa ist unser größter Beitrag zu Friedensarbeit, zu Toleranz und einem respektvollen Miteinander.“

Pasch-Plakette verliehen

Im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung wurde auch die PASCH-Plakette an das Christian-Gymnasium Hermannsburg verliehen. Die Schule wird ihre langjährige Schulpartnerschaft mit der Deutschen Schule Hermannsburg in Greytown (Südafrika) ausgezeichnet. PASCH (Schulen: Partner der Zukunft) ist eine Initiative des Auswärtigen Amts in Kooperation mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Goetheinstitut, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Ziele der PASCH-Initiative sind es, Interesse und Begeisterung für Deutschland zu wecken, junge Menschen zum Deutschlernen zu motivieren und ein weltweites Netzwerk von Schulen zu schaffen. Aktuell vernetzt die Initiative in 120 Ländern weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.

Erasmus+ und eTwinning-Qualitätssiegel vergeben

Über das Engagement als Europaschule hinaus, gibt es weitere Möglichkeiten, den europäischen Gedanken in der Schule zu leben und sichtbar zu machen. So gibt es unter anderem das nationale eTwinning-Qualitätssiegel sowie das Erasmus+ Qualitätssiegel, welche vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) als nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung verliehen werden. Mit dem eTwinning-Qualitätssiegel werden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ausgezeichnet, die zusammen mit ihren europäischen Partnerinnen und Partnern hervorragende eTwinning-Projekte umsetzen. Es würdigt ihr Engagement, Grenzen digital zu überwinden und neue mediendidaktische Wege zu beschreiten, um Europa erlebbar zu machen. Eine Auszeichnung hiermit erhalten vier Schulen für insgesamt sechs Projekte.

Siehe auch  Medienentwicklungsplan für Schulen – was ist zu beachten?

Das Erasmus+ Qualitätssiegel wird an Schulen verliehen, die bereits über eine Erasmus+ Akkreditierung verfügen. Das Siegel wird auf der Basis der in der Nationalen Agentur vorliegenden und bewerteten Abschlussberichte der Einrichtungen unter Einbeziehung der Ergebnisse einer Online-Umfrage vergeben. Dabei wurden nur Einrichtungen einbezogen, deren Berichte bereits besonders gut bewertet wurden. In den Zuständigkeitsbereich des RLSB Lüneburg fallen fünf der insgesamt sieben niedersächsischen Auszeichnungen mit dem Erasmus+ Qualitätssiegel für akkreditierte Einrichtungen: Ausgezeichnet werden die Schule an der Wipperau – inklusive Oberschule Rosche, die Oberschule Salzhausen, das Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven sowie das in diesem Jahr neu als „Europaschule in Niedersachsen“ zertifizierte St. Viti Gymnasien Zeven und das rezertifizierte Christian-Gymnasium Hermannsburg.

In diesem Zusammenhang ist auch das internationale und europäische Engagement der Studienseminare im Zuständigkeitsbereich des RLSB Lüneburg hervorzuheben. Auf vielfältige Weise unterstützen diese die (angehenden) Lehrkräfte beim Erwerb von Europakompetenz und bieten ihnen unter anderem die Möglichkeit die Vorteile von Erasmus+ zu nutzen.

Hintergrund

Die Zusatzbezeichnung „Europaschule in Niedersachsen“ wird jährlich zum 01.08. befristet für die Dauer von fünf Jahren verliehen. Mit RdErl. vom 15.06.2023 sind Inhalte und Verfahren zur Verwendung der Zusatzbezeichnung „Europaschule in Niedersachsen“ geregelt. Durch das Label „Europaschule in Niedersachsen“ wird die wichtige europäische und internationale Arbeit der Schule gewürdigt. Die Zusatzbezeichnung darf ab sofort (gültig ab 01.08.2024) geführt werden und wird mit der Verleihung der Urkunde ausgedrückt.

Aufgrund der großen Anzahl an Rezertifizierungen und Zertifizierungen sowie weiterer Auszeichnungen, wie Erasmus+ und eTwinning Qualitätssiegel sowie einer PASCH Plakette und zur allgemeinen Würdigung europäischer und internationaler Aktivitäten an Schule, haben die vier RLSB in diesem Jahr erstmalig zentrale Auszeichnungsveranstaltungen ausgerichtet. Im Rahmen der vier Veranstaltungen wurden insgesamt 84 Schulen für ihre Rezertifizierung und acht Schulen für ihre erstmalige Zertifizierung als Europaschule ausgezeichnet. An sieben Schulen wurde das Erasmus+ Qualitätssiegel, an 16 Schulen das eTwinnings-Qualitätssiegel und an eine Schule PASCH-Plakette verliehen.

Siehe auch  Kultusministerin zeichnet IGS Wunstorf als „Schule der Vielfalt* Niedersachsen“ aus und unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit dem Queeren Netzwerk Niedersachsen

Pressemitteilung von: Nds. Kultusministerium

Tags: EuropaEuropaschule in NiedersachsenInfoKultusministerin HamburgSchülerSchülerinnen
vorheriger Artikel

Unvergessliche Sommerferien mit Kindern bei einem Campingausflug

nächster Artikel

Nachhaltigkeit für Kinder: Tipps für den schulischen Alltag

das könnte dich auch interessieren

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben
Neuigkeiten

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus
Neuigkeiten

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag
Neuigkeiten

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen
Neuigkeiten

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor
Neuigkeiten

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg
Neuigkeiten

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult