Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » „LernRäume“-Programm auch während der Osterferien – Anbieter können weiterhin Förderanträge stellen

„LernRäume“-Programm auch während der Osterferien – Anbieter können weiterhin Förderanträge stellen

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
30. November 2022
in Neuigkeiten
Lesezeit: 2 mins
A A
„LernRäume"-Programm auch während der Osterferien - Anbieter können weiterhin Förderanträge stellen

„LernRäume“-Programm auch während der Osterferien – Anbieter können weiterhin Förderanträge stellen

Auch in den unmittelbar bevorstehenden Osterferien (04.04.2022 bis 19.04.2022) und darüber hinaus bis zu den Herbstferien 2022 wird das erfolgreiche Landesprogramm „LernRäume“ fortgesetzt. Mit dem Programm fördert das Land Niedersachsen Freizeit- und Lernangebote außerschulischer Partner für Kinder und Jugendliche. Die bisher angemeldeten Angebote reichen von Nähkursen und Waldexpeditionen über Sprachlerncamps und „kreatives Schreiben“ bis zu Musikprojekten und Workshops zum Aufholen von Lernrückständen. Insgesamt stehen in der aktuellen Förderrunde 8,2 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können jeder Zeit eingereicht werden – für die Osterferien auch jetzt noch.

Kultusminister Grant Hendrik Tonne erklärt dazu: „Ich freue mich, dass wir das Programm „LernRäume“ auch in den kommenden Osterferien fortsetzen können. Wir wissen, wie sehr die Kinder und Jugendlichen seit Pandemiebeginn unter Schulschließungen, Distanzunterricht und Einschränkungenim Präsenzunterricht, aber auch coronabedingtem Verzicht auf vieles im Freizeitbereich gelitten haben – manche mehr, manche weniger. Die bisherigen Aktionen haben gezeigt, wie wichtig diese außerschulischen und außerfamiliären Angebote sind, um entstandene Lernrückstände, aber vor allem immer noch zu kurz gekommene Möglichkeiten für Begegnung, Austausch und Spaß mit Gleichaltrigenein wenig ausgleichen zu können. Ich danke den „LernRäume“-Partnern für ih rEngagement und appelliere an weitere potenzielle Anbieter, die Fördermöglichkeit für weitere Angebote zu nutzen.“

Zeugnisferien Niedersachsen 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029

ähnlicheArtikel

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Erstmals aufgelegt wurde dasProgramm „LernRäume“ 2020. Seit Herbst 2021 ist es im Rahmen des Aktionsprogramms „Startklar in die Zukunft“ in die einjährige Verlängerunggegangen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen, die durch die Corona-Pandemie bzw. die damit einhergehenden Umstände und Einschränkungen sowohl in ihrem persönlichen Leben, in ihrer Entwicklung als auch im Bildungsbereich eingeschränkt und getroffen wurden, einen Ausgleich zu bieten. Die Angebote richten sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 10 in Niedersachsen.

Siehe auch  Niedersächsisches Kultusministerium zeichnet Gewinner beim „Schulradeln 2021" aus

Die außerschulische Bildungslandschaft, von der die Angebote organisiert werden, ist in Niedersachsen sehr breit aufgestellt: Sogenannte Zuwendungsempfänger sind u.a. Vereine, gemeinnützige Institutionen, Kirchen und kirchliche Träger, Wohlfahrtsverbände,Bildungsregionen, anerkannte außerschulische Lernstandorte „BNE“ sowie Waldpädagoginnen und Waldpädagogen, Schullandheime, Jugendherbergen, die Mitgliedsorganisationen des Landesjugendrings und anerkannte Einrichtungen der öffentlich geförderten Erwachsenenbildung sowie Volkshochschulen. Schulen haben damit die Möglichkeit, auf Institutionen in ihrem Umfeld zuzugehen, um entsprechende Anträge zu initiieren oder gemeinsam zu erarbeiten.

Der Zuschuss beträgt maximal 50 000 EUR. Anträge mit einem Zuwendungsbedarf von weniger als 2500 EUR können nicht gefördert werden. Unter folgendem Link können die Förderrichtlinie, das Antragsformular sowie FAQ zur Förderrichtlinie eingesehen werden: „LernRäume“ und Bildung für nachhaltigeEntwicklung.

Konkret beworben werden die „LernRäume“ regional über die Anbieter vor Ort. Eine zentrale Auflistung ist leider nicht möglich.  

Quelle Pressemeldung von  Niedersächsisches Kultusministerium

Tags: FerienFörderungGrant Hendrik TonneLernräumeNiedersachsenOsterferien
vorheriger Artikel

Weitere Hinweise zum Umgang mit dem Russland-Ukraine-Krieg in Schulen veröffentlicht

nächster Artikel

Ghostwriting: Die Vorteile und Nachteile

das könnte dich auch interessieren

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben
Neuigkeiten

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung"
Neuigkeiten

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung“

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 - Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe"
Neuigkeiten

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 – Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe“

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder - einfache Regeln für jeden Tag
Neuigkeiten

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder – einfache Regeln für jeden Tag

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen
Neuigkeiten

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler
Neuigkeiten

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (203)
  • Neuigkeiten (168)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult