Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
1. Juli 2025
in Neuigkeiten
Lesezeit: 3 mins
A A
Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Auch in Niedersachsen nehmen extreme Hitzeereignisse im Sommer zu. So schön heiße Sommertage sein können, so belastend können diese für Menschen sein. Auch vor diesem Hintergrund passt das Niedersächsische Kultusministerium nun seine Regelungen für Hitzefrei an. Bisher konnten Schulleitungen gemäß Erlass nur für Klassen an Grundschulen sowie des Sekundarbereichs I Hitzefrei geben. Voraussetzung dafür ist, dass der Unterricht durch hohe Temperaturen in den Schulräumen erheblich beeinträchtigt wird und andere Formen der Unterrichtsgestaltung nicht länger sinnvoll erscheinen. Ab sofort gibt das Niedersächsische Kultusministerium den Schulen die Möglichkeit, auch für die Sekundarstufe II hitzefrei zu geben. Ausschlaggebend für die Entscheidung vor Ort sind immer die Gegebenheiten vor Ort. Das körperliche Wohl aller Beteiligten hat dabei höchste Priorität. Damit reagiert das Kultusministerium auch auf Anregungen des Landesschülerrats und aus den Schulen.

Kultusministerin Julia Willie Hamburg sagt dazu: „Mit den neuen Regelungen zu Hitzefrei ermöglichen wir es den allgemein bildenden Schulen, die Entscheidung über Unterrichtsausfall bei hohen Temperaturen auch an der Sekundarstufe II zu treffen. Wir geben das insofern ins Ermessen der Schulleitungen vor Ort zu entscheiden, ob die Klassenräume noch eine vertretbare Temperatur haben, bei der normaler Unterricht stattfinden kann. Die Schulen können abwägen: Ist das Gebäude überhitzt oder kühlt die Dämmung oder Verschattung die Räume ausreichend herunter? Wann können Aufgaben auch zu Hause erledigt werden und wann ist Unterricht in Präsenz – etwa kurz vor wichtigen Klausuren – erforderlich? Wir geben dabei bewusst keine maximale Außentemperatur vor, denn entscheidend sind die Temperaturen in den Räumen. Und die können je nach Gebäude trotz gleicher Außentemperatur sehr unterschiedlich ausfallen. Hitzefrei bleibt damit auch weiterhin eine Einzelfallentscheidung der Schulleitung.“

Siehe auch  Wie richtet man das Zimmer eines Schülers ein – hier sind einige Tipps!

Das Kultusministerium hat dazu am heutigen Freitag einen sogenannten Vorgriffserlass an die Schulen herausgegeben. Die neuen Regelungen gelten damit ab sofort.

ähnlicheArtikel

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen

Auch an den Berufsschulen will Ministerin Hamburg die Schulleitungen in die Lage versetzen, diese Handlungsspielräume zu nutzen, um damit die beste Entscheidung für ihre Schulgemeinschaft zu treffen. Allerdings wird es für den Bereich der öffentlichen berufsbildenden Schulen zuvor eine Anhörung geben. Hamburg betont aber: „Bis zum Inkrafttreten dieser Neuregelung geben wir den öffentlichen berufsbildenden Schulen die Möglichkeit, die neuen Regelungen schon jetzt auf freiwilliger Basis anzuwenden.“

Die Änderungen im Einzelnen:

 

  • Hitzefrei ist nun auch in der Sekundarstufe II der allgemein bildenden Schulen möglich.
  • Hitzefrei ist nun auch in vollzeitschulischen Bildungsgängen an den öffentlichen berufsbildenden Schulen, welche nicht zu einem Berufsschulabschluss führen, möglich.
  • An Bildungsgängen an öffentlichen berufsbildenden Schulen, die zu einem beruflichen Abschluss führen, soll gelten: Der Unterricht kann bei zu großer Hitze als Distanzunterricht von Zuhause oder in Form selbstorganisierten Lernens weitergeführt werden. Zudem ist hitzefrei nach fünf Unterrichtsstunden möglich.

Hintergrund:

Bisher kann lediglich für einzelne oder alle Klassen von Schulen des Primarbereichs und des Sekundarbereichs I durch die Schulleiterin oder den Schulleiter Hitzefrei gegeben werden, wenn der Unterricht durch hohe Temperaturen in den Schulräumen erheblich beeinträchtigt wird und andere Formen der Unterrichtsgestaltung nicht sinnvoll erscheinen.

Die Änderungen für die öffentlichen allgemein bildenden Schulen treten heute am 27.06.2025 in Kraft. Bis zum Inkrafttreten der Neuregelung können die berufsbildenden Schulen den geänderten Erlass auf freiwilliger Basis bereits anwenden. Der entsprechende Entwurf geht heute in ein Anhörungsverfahren.

Siehe auch  Gute Nachricht für den Datenschutz: Niedersachsen beschließt Haushaltsmittel zur Finanzierung von Schultablets
Tags: HitzefreiNiedersachsenSekundarstufe IISekundarstufe II
vorheriger Artikel

Bewegungspausen leichtgemacht – spielerische Impulse im Schulalltag

nächster Artikel

Ermöglichungsbudget: Niedersachsen stellt Schulen 350.000 Euro für innovative Schul- und Unterrichtsentwicklung zur Verfügung

das könnte dich auch interessieren

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor
Neuigkeiten

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg
Neuigkeiten

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen
Neuigkeiten

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören
Neuigkeiten

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar
Neuigkeiten

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025
Neuigkeiten

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult