Regelschmerzen können der Grund für eine Krankmeldung sein

Regelschmerzen können der Grund für eine Krankmeldung sein

Regelschmerzen können der Grund für eine Krankmeldung sein

Die Periode gehört zum Leben einer Frau dazu. Junge Mädchen müssen erst lernen, mit ihr klarzukommen. Meistens müssen sie in ihrer Schulzeit mit der Periode klarkommen.

Regelschmerzen sind alles andere als angenehm. Schon Mädchen, die in die Pubertät kommen, müssen sich mit ihnen rumschlagen. Dabei äußert sich die Regel bei jeder Frau anders. Manche Frauen haben kaum bis keine Schmerzen, wieder andere können sich kaum vor Schmerzen bewegen. Kein Wunder, dass Mädchen auch in der Schule Probleme haben.

Gute Vorbereitung macht die Periode angenehmer

Viele Mädchen fragen sich, wie sie den Schultag mit ihren Beschwerden herumbekommen sollen. Krämpfe können besonders unangenehm sein, wenn es unmöglich ist, zur Toilette zu kommen. In den meisten Fällen hilft eine gute Vorbereitung, besser mit der Periode in der Schule umzugehen. Am wichtigsten ist, alle notwendigen Dinge dabei zu haben. Dazu zählen Binden und/oder Tampons. Sollte die Periode während der Schulzeit einsetzen, ist man somit vorbereitet. Da bei jungen Frauen die Periode noch nicht so regelmäßig kommt, gehören diese Hilfsmittel immer in die Schultasche. Wenn der Verdacht besteht, dass die Periode während der Schulzeit kommt, kann vorsichtshalber eine Binde angezogen werden. Kleine Taschen helfen, die Sanitärartikel schnell im Schulrucksack zu finden. Auch eine extra Unterhose oder Hose kann hilfreich sein. Es hilft auch, sich einen Pullover oder eine Jacke umzubinden. Mädchen, die unter Krämpfen leiden, sollten zusätzlich Schmerztabletten mitnehmen. Die Einnahme sollte im Vorfeld auf jeden Fall mit den Eltern besprochen werden. Es ist wichtig zu vermitteln, dass die Periode etwas ganz Natürliches ist. Betroffene Mädchen können den Lehrer bitten, zur Toilette zu dürfen.

Unterleibsschmerzen in der Schule können behandelt werden

Wer gut vorbereitet ist, kann die Schmerzen und die anderen unangenehmen Folgen der Periode leichter wegstecken. Im Büro der Schule sind meistens Hygieneartikel erhältlich, falls diese benötigt werden. Auch Freundinnen können oft aushelfen. Zur allergrößten Not kann eine Binde aus Toilettenpapier hergestellt werden. Auch wenn Unterleibsschmerzen kein Spaß sind, können Mädchen lernen, mit den Krämpfen umzugehen. Es ist zunächst einmal wichtig, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Koffein sollte vermieden werden, da die Blutgefäße dadurch verengt und die Schmerzen größer werden. Eine Wärmflasche kann helfen, die Krämpfe zu beruhigen. Bewegung macht mit Schmerzen keinen Spaß, bewirkt aber viel.

Die Teilnahme am Sportunterricht

Da die Periode unangenehm sein kann, stellt sich die Frage nach der Teilnahme am Schulsportunterricht. Generell kann eine Schülerin mit ihrer Menstruation normal am Sportunterricht teilnehmen. Dabei kann prinzipiell jede Sportart betrieben werden. Eltern sollten mit ihren Töchtern offen über das Thema reden und ihnen klarmachen, dass eine Teilnahme am Sportunterricht nicht schlimm ist. Dies kann helfen, Ängste zu verringern. In vielen Fällen kann sportliche Bewegung die Beschwerden sogar lindern. Durch die Bewegung wird die Durchblutung gefördert und Verkrampfungen gelöst. Das entspannt die Muskulatur. Beim Schwimmunterricht können Tampons genutzt werden. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Schülerin vom Sportunterricht zu befreien. Sollten starke Schmerzen während der Periode auftreten, ist ein Arztbesuch sinnvoll. Dieser kann die Schülerin untersuchen und feststellen, woher die starken Schmerzen kommen. Doch was gilt, wenn die Schülerin während des kompletten Schultages unter starken Symptomen leidet?

Starke Symptome sind weiter verbreitet, als man denkt

Manche Mädchen und Frauen leiden unter besonders starken Symptomen. Zu den Krämpfen im Bauch können Kopfschmerzen, Schwindel und Magen-Darm-Beschwerden dazu kommen. Obwohl die Menstruationsschmerzen keine Krankheit darstellen, fühlen sich viele Betroffene krank. Die Periode kann durchaus dafür sorgen, dass eine Schülerin nicht leistungsfähig ist. Die Möglichkeit der Krankmeldung besteht, allerdings ist das nicht überall bekannt. Einige EU Länder sind bei diesem Thema schon viel weiter. Hier haben Frauen das Recht, einige Tage wegen der Regelschmerzen zu Hause zu bleiben. In einigen Fällen helfen nicht einmal Schmerzmittel und die Mädchen und Frauen haben schon fast keine andere Wahl, als sich krankschreiben zu lassen. In Deutschland gibt es dazu kein Gesetz. Von Schule zu Schule wird unterschiedlich entschieden.

Eltern kennen ihre Kinder am besten. Wenn sie den Verdacht haben, dass die eigene Tochter einige Tage im Bett benötigt, ist eine Krankschreibung sinnvoll. Auf jeden Fall sollten starke Schmerzen von einem Frauenarzt abgeklärt und behandelt werden. Es gibt einige Tricks, die Periode in den Griff zu bekommen, doch wenn diese alle nicht helfen, bleibt oft nur der Gang zum Arzt.