Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Ratgeber » Das Freiwillige Soziale Jahr

Das Freiwillige Soziale Jahr

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
18. Januar 2022
in Ratgeber
Lesezeit: 2 mins
A A
Das Freiwillige Soziale Jahr

Das Freiwillige Soziale Jahr

Oft wissen Jugendliche, die gerade ihren Schulabschluss gemacht haben, noch nicht genau, was sie mit ihrer Zukunft anfangen sollen. Um einen ersten Einblick zu erhalten und gleichzeitig der Gesellschaft von Nutzen zu sein, bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Hier werden die Teilnehmer in den verschiedensten Bereichen im In- und Ausland eingesetzt und können sich im Vorfeld aussuchen, welches Einsatzgebiet sie am meisten interessiert. Zum Arbeitsspektrum der FSJler zählen beispielsweise Alten- oder Behinderteneinrichtungen, Kindergärten, der Bereich der Jugendarbeit, Gesundheitseinrichtungen, Hospize, Kultureinrichtungen, Sporteinrichtungen, Denkmalpflege, Kirchengemeinden und einiges mehr, was in der Regel der Allgemeinheit dient. 

Insgesamt leisten jedes Jahr mehr als 30 000 junge Menschen in Deutschland ein FSJ. Die Dauer liegt zwischen sechs und 18 Monaten, die eventuell auch in mehreren Einsatzfeldern kombiniert werden können; das Jahr beginnt jeweils am 1. August oder 1. September. Teilnehmer sollten mit etwa 39 Stunden Arbeit pro Woche rechnen.

Kann ich das überhaupt?

Das FSJ gilt nicht als berufliche Tätigkeit, sondern die Teilnehmer stehen den hauptberuflichen Fachkräften als Hilfskräfte zur Seite. Sie werden eingearbeitet und haben eine Ansprechperson, an die sie sich jederzeit bei Fragen und Problemen wenden können. Außerdem finden auf das Jahr verteilt 25 Seminartage statt, bei denen die Teilnehmer pädagogisch begleitet werden und sich untereinander austauschen können. Die Zusammenstellung der jeweiligen Gruppen bleibt während der gesamten Zeit gleich.

ähnlicheArtikel

Ein fester Platz zum Denken: Warum ein eigener Schreibtisch für Kinder mehr ist als ein Möbelstück

Ein fester Platz zum Denken: Warum ein eigener Schreibtisch für Kinder mehr ist als ein Möbelstück

Die Bewerbung auf einen Praktikumsplatz: Wie sieht der perfekte Schüler-Lebenslauf aus?

Die Bewerbung auf einen Praktikumsplatz: Wie sieht der perfekte Schüler-Lebenslauf aus?

Ratgeber Schulranzen - so findet man den passenden Schulranzen für die Einschulung

Ratgeber Schulranzen – so findet man den passenden Schulranzen für die Einschulung

Was für Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Bewerber für ein FSJ müssen zwischen 16 und 27 Jahre alt sein, einen Schulabschluss vorweisen können und bereit sein, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Außerdem sollten sie das Bedürfnis haben, anderen Menschen zu helfen.

Siehe auch  Schüleraustausch - Auslandsjahr in Australien

Was habe ich von einem FSJ?

Zunächst einmal hilft die Tätigkeit im FSJ dabei, sich zu orientieren und festzustellen, ob ein sozialer Beruf für die Zukunft in Frage kommt. Darüber hinaus verbessert es die Chancen auf eine Arbeitsstelle, da man seine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen kann, was als Schlüsselqualifikation auf dem Arbeitsmarkt mittlerweile sehr gefragt ist.

In der Regel bekommen die Teilnehmer ein Taschengeld, und je nach Einsatzbereich und Träger werden Unterkunft und Verpflegung meistens gestellt. Außerdem sind sie gesetzlich sozialversichert, und der Träger oder die Einsatzstelle leistet für die die Beiträge zur Pflege-, Kranken-, Arbeitslosen-, Renten- und Unfallversicherung. Daher wird das FSJ als Beitrag zur Altersvorsorge angerechnet. Auch der Anspruch auf Kindergeld besteht weiterhin.

Wer nach dem FSJ studieren möchte, kann sich die Zeit als Wartesemester anrechnen lassen. Darüber hinaus wird ein zwölfmonatiges FSJ auch als Ersatz für den Zivildienst anerkannt.

Wie bewerbe ich mich für ein FSJ?

Da es viele unterschiedliche Anlaufstellen und Träger wie beispielsweise den Arbeiterwohlfahrt-Bundesverband, die Deutsche Sportjugend oder den Internationalen Bund gibt, um nur einige zu nennen, wendet man sich bezüglich der Bewerbungsfristen und –formalien am besten direkt an den jeweiligen Träger. Weitere Informationen gibt es unter http://www.pro-fsj.de/ oder unter http://www.bmfsfj.de/Politikbereiche/Freiwilliges-Engagement/fsj-foej.html. 

Tags: Freiwilliges Soziales JahrFSJRatgeberTipps
vorheriger Artikel

Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr: Universitäre Forschung hautnah

nächster Artikel

Schüleraustausch

das könnte dich auch interessieren

Planungshilfen für den Schüleraustausch in Neuseeland
Ratgeber

Planungshilfen für den Schüleraustausch in Neuseeland

Was tun nach der Schule? Alternativen zur Ausbildung oder Studium
Magazin

Was tun nach der Schule? Alternativen zur Ausbildung oder Studium

Erinnerungen an die Schulzeit festhalten - Tipps für ein spannendes Jahrbuch
Magazin

Erinnerungen an die Schulzeit festhalten – Tipps für ein spannendes Jahrbuch

Warum Unternehmen Studierende als Praktikanten genauer betrachten sollten
Ratgeber

Warum Unternehmen Studierende als Praktikanten genauer betrachten sollten

Übergang von der Schule zur Universität: Tipps für einen erfolgreichen Start ins Studentenleben
Magazin

Übergang von der Schule zur Universität: Tipps für einen erfolgreichen Start ins Studentenleben

Elternratgeber: Fluggastrechte bei Gruppenreisen von Schülern
Magazin

Elternratgeber: Fluggastrechte bei Gruppenreisen von Schülern

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (197)
  • Neuigkeiten (167)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult