Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Wiki » Termine und Ratgeber – Einschulung Niedersachsen – Einschulungstermine

Termine und Ratgeber – Einschulung Niedersachsen – Einschulungstermine

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
6. Januar 2025
in Wiki
Lesezeit: 10 mins
A A
Termine und Ratgeber - Einschulung Niedersachsen: Einschulungstermine in Niedersachsen 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029

Einschulung Niedersachsen: Einschulungstermine in Niedersachsen 2025, 2026, 2027, 2028, 2029

Genau wie der Termin für den Beginn bzw. das Ende der Sommerferien variieren auch der für die Einschulung der Erstklässlerinnen und Erstklässler von Jahr zu Jahr.

In Deutschland markieren stets die Sommerferien das Ende eines alten bzw. den Beginn eines neuen Schuljahres. Dies ist, trotz der vielen sonstigen Unterschiede hinsichtlich des Schulwesens, in allen 16 Bundesländern der Fall. Für alle Kinder, welche eingeschult werden, markiert das Ende der Sommerferien folglich auch den Beginn ihres ersten Schuljahres. Allerdings findet die Einschulung erst einige Tage nach dem ersten Schultag der älteren Schülerinnen und Schüler statt.

Einschulungstermine in Niedersachsen – gut zu wissen 

Die Einschulung der Erstklässlerinnen und Erstklässler erfolgt wie gewohnt am Sonnabend nach dem ersten Schultag eines neuen Schuljahres. In Bezug auf das Bundesland Niedersachsen sehen die Einschulungstermine der kommenden Jahre wie folgt aus:

ähnlicheArtikel

Der Schulanfang ist ein besonderer Moment im Leben eines Kindes und seiner Familie; ein Zeitpunkt, der von Hoffnungen und neuen Herausforderungen geprägt ist. 

Sprüche zur Einschulung & Glückwünsche zur Einschulung

Mobbing in der Schule – Gründe – wie erkennen – was dagegen tun – wie verhalten

Mobbing in der Schule – Gründe – wie erkennen – was dagegen tun – wie verhalten

Entschuldigung Schule: Alles Wichtige, Wissenswerte und Vorlagen für eine Entschuldigung für die Schule

Entschuldigung Schule – so geht es – das sollte man wissen

Schuljahr Einschulungstermin
2025 / 2026 16.08.2025
2026 / 2027 15.08.2026
2027 / 2028 21.08.2027
2028 / 2029 02.09.2028
2029 / 2030 01.09.2029

Einschulung Niedersachsen

Einschulung Niedersachsen 2025

Im Jahr 2025 fällt der Termin der Einschulung auf den 16.08., welcher der dritte Sonnabend im August ist. Die Sommerferien enden am 13.08. Zwischen der Einschulung und dem Ende der Ferien liegen folglich drei Tage.

Einschulung Niedersachsen 2026

2026 ist die Einschulung am 15.08., welcher den dritten Sonnabend im August darstellt. Die Sommerferien gehen am 12.08. zu Ende. Folglich liegen zwischen der Einschulung und dem Ende der Ferien drei Tage.

Einschulung Niedersachsen 2027

2027 werden die niedersächsischen Erstklässlerinnen und Erstklässler am 21.08. eigeschult, welcher der vorletzte Sonnabend im August ist. Das Ende der Sommerferien wurde auf den 18.08. gelegt. Drei Tage liegen dadurch zwischen dem Ende der Ferien und dem Tag der Einschulung.

Einschulung Niedersachsen 2028

Im Jahr 2028 fällt der Termin der Einschulung auf den 02.09., welcher der erste Sonnabend im September ist. Die Sommerferien enden am 30.08. Zwischen der Einschulung und dem Ende der Ferien liegen folglich drei Tage.

Einschulung Niedersachsen 2029

2029 ist die Einschulung am 01.09., welcher den Monatsersten und folglich auch den ersten Sonnabend im September darstellt. Die Sommerferien gehen am 29.08. zu Ende. Folglich liegen zwischen der Einschulung und dem Ende der Ferien drei Tage.

Wichtige Fragen zur Einschulung

Was darf an einer Einschulung nicht fehlen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen sich eine Einschulungsfeier für das betreffende Kind besonders schön gestalten lässt. Der Klassiker in Deutschland ist die Schultüte. Sie kann sowohl mit Süßigkeiten als auch kleinen Geschenken befüllt werden. Bezüglich letzterem eignen sich besonders Dinge, die das Kind während seiner nun anbrechenden Schulzeit dringend braucht oder zumindest gut gebrauchen kann. Hierzu zählen beispielsweise ein Malbuch, eine Federmappe mit allen notwendigen Utensilien, Reflektoren für den Schulranzen, eine Box mit Pflastern, ein Freundschaftsbuch, ein Glücksbringer, eine Brotdose, eine Kinderarmbanduhr und Aufkleber zum Dekorieren der Schulhefte.

Ein weiterer Punkt ist wie bei den meisten anderen Feiern die Dekoration. Sie sollten zum Anlass passen und dem Geschmack des eingeschulten Kindes entsprechen. Typische Dekorationsartikel sind Luftballons, Girlanden und bunte Papierservietten.

Wünscht sich das Kind Gäste bei seiner Einschulungsfeier, empfiehlt es sich darauf zu achten, dass neben den Erwachsenen auch gleichaltrige Kinder anwesend sind. Dadurch können sich die Kinder untereinander beschäftigen und es kommt weniger leicht Langeweile auf.

Was muss ein Kind für die Einschulung können?

Damit der Einstieg in die Schulzeit möglichst reibungslos verläuft, ist es von Vorteil, wenn ein Kind bereits über gewisse Fähigkeiten verfügt. Diese verteilen sich über verschiedene Bereiche: So ist es beispielsweise sehr wichtig, dass ein Kind aufmerksam zuhören kann. Außerdem sollte es in zusammenhängenden, ganzen Sätzen kommunizieren können. Eine weitere wichtige Kompetenz stellt das Beantworten und eigenständige Stellen von Fragen dar. Hiermit ist selbstverständlich nicht gemeint, dass ein Schulkind bereits alles korrekt beantworten können muss. Vielmehr geht es um die Erkenntnis, dass auf eine Frage eine passende Antwort folgt und dass man bei Bedarf auch selbst Fragen stellt.
Zudem sollte ein Schulkind in der Lage sein, sich mindestens 10 bis 20 Minuten auf eine bestimmte Sache zu konzentrieren.

Siehe auch  Sprüche zur Einschulung & Glückwünsche zur Einschulung

Um in hinreichendem Maße am Unterricht teilnehmen zu können, muss ein Kind einen Stift und eine Schere halten können. Natürlich kann Schule nicht immer nur Spaß machen. Nichtsdestotrotz sollte ein Schulkind ein gewisses Maß an Neugier und Freude am Lernen mitbringen. Auch wenn ein Kind über sämtliche bisher beschriebene Fertigkeiten verfügt, kann im Laufe der Schulzeit immer wieder Enttäuschung oder Frust aufkommen. Aus dieser Tatsache leitet sich die letzte notwendige Kompetenz her: Hierbei geht es darum, mit derartigen negativen Gefühlen in angemessener Weise umgehen zu können, damit diese nicht zu einer dauerhaften Belastung werden.

Was schreiben Großeltern zum Schulanfang?

Hierfür findet sich im Netz eine Vielzahl an Sprüchen und kurzen Gedichten. Diese haben das Ziel, dem entsprechenden Kind auf dem neuen Abschnitt seines Lebenswegs alles Gute zu wünschen. Das tun sie in liebe- und humorvoller Art. Fast immer wird dabei Bezug auf die nun anbrechende Schulzeit genommen. Es kann auch auf humorvolle Art Rückschau gehalten werden, auf das, was ein Schulkind häufig bereits hinter sich hat, also die Zeit im Kindergarten. Manchmal versucht man die Lust am Lernen zu bestärken, indem sich darauf bezogen wird, was das Kind bald alles im Stande ist zu tun.

Überdies sollten Großeltern bei dem, was sie schreiben, deutlich machen, dass diese Zeilen von ihnen stammen. So kann das Kind, sollte es dieses Schriftstück erst nach vielen Jahren noch einmal in die Hände nehmen, trotzdem noch nachvollziehen, von wem es stammt.

Was schreibe ich auf eine Einschulungskarte?

Eine solche Karte sollte immer direkt an das jeweilige Kind gerichtet sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie auf dem postalischen Weg verschickt wird. Da Kinder bei ihrer Einschulung für gewöhnlich noch nicht lesen können, lassen sie sich derartige Schreiben meist von ihren Eltern vorlesen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, auch ein paar freundliche Worte an die Erziehungsberechtigten auf die Karte zu schreiben.

Obgleich Einschulungskinder, wie bereits erwähnt, noch nicht lesen können, sollte der Text auf einer entsprechenden Karte so gut wie möglich lesbar sein. Zu diesem Zweck empfehlen sich Druckbuchstaben und simple Formulierungen. Häufig können Kinder in diesem Alter nämlich schon einzelne Worte oder zumindest ihren eigenen Namen lesen. Passend zum Schulanfang beschert es ihnen ein schönes Erfolgserlebnis, wenn sie bereits ein paar Worte auf ihrer Einschulungskarte selbstständig lesen können. Von ihrer Gestaltung her sollte eine solche Karte klar Bezug auf das Thema Schule bzw. Schulanfang nehmen. Dies muss jedoch auf eine humor- und liebevolle Weise geschehen. Auch das hilft dem Kind seine Einschulung so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wer über entsprechendes Talent verfügt, kann die Einschulungskarte auch mit passenden Zeichnungen wie etwa Schultüten oder Luftballons verschönern. Hierdurch bekommt sie eine ganz besondere persönliche Note.

Wenn diese nicht zu lang ist, also auf eine Einschulungskarte passt, kann man auch eine kurze Geschichte aus der eigenen Schulzeit hineinschreiben. Diese sollte natürlich gut ausgehen und dem Kind Mut für den nun anbrechenden Lebensabschnitt machen. Auch ein kleines Gedicht zum Thema Schulanfang eignet sich hervorragend für entsprechende Karten. Wer über poetisches Talent verfügt, kann sich selbst etwas überlegen. Ansonsten bietet auch das Internet eine große Fülle an Werken.

Was kommt alles in die Schultüte?

Eine Schultüte wird üblicherweise mit Süßigkeiten gefüllt. Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Schließlich handelt es sich bei der Einschulung um einen ganz besonderen Tag, an dem sich ein Kind ruhig etwas mehr Süßes genehmigen kann als sonst. Nichtsdestotrotz können Schultüten auch andere Dinge wie etwa kleine Geschenke enthalten. Diesbezüglich empfehlen sich Gegenstände, welche das Kind während der nun beginnenden Schulzeit dringend benötigt oder zumindest gut brauchen kann. Hierzu zählen beispielsweise ein Malbuch, eine Federmappe mit allen notwendigen Utensilien, Reflektoren für den Schulranzen, eine Box mit Pflastern, ein Freundschaftsbuch, ein Glücksbringer und eine Brotdose.

Siehe auch  Kindeswohl: Zahl der Kindeswohlgefährdungen 2023 deutlich gestiegen

Wie lange dauert eine Einschulung?

Der Tag der Einschulung läuft nicht wie ein normaler Schultag ab. Er ist deutlich kürzer und oftmals nach etwa drei Stunden wieder vorbei. Das bezieht sich jedoch nur auf den offiziellen Teil in der Schule. Wie lange die anschließenden Feierlichkeiten dauern, hängt von deren individueller Gestaltung ab.

Was muss alles für die Einschulung beachten werden?

Der wichtigste Ausrüstungsgegenstand einer jeden Einschulung ist selbstverständlich die Schultüte. Sie sollte von ihrem Äußeren her dem Geschmack des jeweiligen Kindes entsprechen und gut gefüllt sein, mit den Lieblingssüßigkeiten und zur Einschulung passenden kleinen Geschenken.

Ein anderes wichtiges Thema stellt die Kleidung dar. Weil es sich bei einer Einschulungsfeier um einen besonderen Anlass handelt, neigen viele Menschen dazu, ihrem Kind dementsprechend auch etwas besonderes anzuziehen. Grundsätzlich ist das in Ordnung. Allerdings gilt es zu bedenken, dass ihre Einschulung für die meisten Kinder mit viel Aufregung verbunden ist. Dementsprechend sollten sie etwas anziehen, in dem sie sich wohlfühlen. Für Erziehungsberechtigte ist es daher ratsam, vorab mit dem jeweiligen Kind zu besprechen, was der bestmögliche Aufzug für die Einschulungsfeier ist.

Was gehört nicht in die Schultüte?

Beim Befüllen einer Schultüte ergeben sich schon allein gewisse räumliche Grenzen. Auf besonders große und sperrige Dinge, welche keinen Raum mehr für anderes lassen, sollte daher unbedingt verzichtet werden. Zudem ist es ratsam, darauf zu achten, dass die Schultüte nicht zu einem Statussymbol wird. Schließlich sind bei einer Einschulung noch viele andere Kinder anwesend, und keinem sollte das Gefühl einer Unter- bzw. Überlegenheit gegenüber den anderen Kindern vermittelt werden. Auf besonders kostspielige Geschenke wie beispielsweise Smartphones oder Spielekonsolen ist daher zu verzichten.

Wie ist der Ablauf bei der Einschulung?

Hinsichtlich des offiziellen Teils einer Einschulung kann es stets zu Abweichungen kommen, je nachdem um was für eine Grundschule es sich handelt und wie deren Konzept hierfür aussieht. Für gewöhnlich begrüßt die Schulleiterin oder der Schulleiter zunächst alle Anwesenden in der schuleigenen Aula. Hiernach folgt häufig eine Aufführung der älteren Schülerinnen und Schüler. Im Anschluss werden die Einschulungskinder eines nach dem anderen aufgerufen und von ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer zu ihrem Klassenzimmer geführt. Dort können sich dann alle Beteiligten erst einmal kennenlernen. Meist bekommen die Kinder von ihren Lehrkräften auch notwendige Informationen bezüglich des Ablaufs des nun anbrechenden Schuljahres.
Hiernach ist der offizielle Teil Einschulung vorbei und der private Teil, sollte es einen geben, kann beginnen.

Was macht man am Tag der Einschulung?

Diesbezüglich gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. In jedem Fall sollten mögliche Gäste lange genug vorher eingeladen und außerdem unmissverständlich geklärt werden, ob diese kommen oder nicht. Ein großer Vorteil ist, dass Einschulungen normalerweise an einem Sonnabend stattfinden. Dadurch haben viele Menschen ausreichend Zeit hierfür und auch das jeweilige Einschulungskind, das die Hauptperson dieses Tages darstellt, kann abends etwas länger aufbleiben.

Möchte man zu Hause feiern, sollten Wohnung oder Haus entsprechend dem Anlass dekoriert sein. Angesichts einer sehr großen Anzahl an Gästen empfiehlt sich ein kaltes Buffet. Die Speisen sollten rechtzeitig vorbereitet werden. Viele Menschen grillen auch anlässlich einer Einschulungsfeier. Das bietet sich an, weil der Tag der Einschulung für gewöhnlich im Juli, August oder September, also innerhalb der Grillsaison, liegt. Es besteht auch die Möglichkeit in einem Restaurant zu feiern. Dies ist mit deutlich weniger Aufwand verbunden. Man darf nur nicht vergessen, sich rechtzeitig um eine Reservierung zu kümmern.

Siehe auch  Corona-Maßnahmen in Schulen: Kultusminister Grant Hendrik Tonne kündigt weitere Lockerungen an

Geschenke zur Einschulung

Sinnvolle Geschenke zur Einschulung – unsere Ideen

Am besten schenkt man zur Einschulung Utensilien, welche das Kind für seine kommende Schulzeit benötigt. Den Grundstein dieser Ausstattung bildet der Schulranzen. Weil das entsprechende Kind ihn bestenfalls sehr lange und häufig benutzen wird, sollte man den Ranzen mit ihm gemeinsam aussuchen. Im Netz findet sich diesbezüglich eine große Auswahl. Neben Einzelmodellen gibt es dort auch Sets, bestehend aus Schulranzen, Turnbeutel, Federmappe, Brustbeutel und verschiedenen anderen Utensilien, alles passend aufeinander abgestimmt. All das sind Dinge, welche ein Schulkind dringend braucht und die sich daher sehr gut als Einschulungsgeschenke eignen.

Auch Brotboxen und Trinkflaschen stellen sehr sinnvolle Einschulungsgeschenke dar. Für regnerische Schultage sollte das Kind außerdem mit einem Schirm ausgestattet sein. Diesbezüglich gibt es geeignete und weniger geeignete Modelle. Besonders geeignet sind Regenschirme mit kindgerechten Maßen, die sich bei Nichtbenutzung zusammenschrieben und bequem im Schulranzen verstauen lassen.

Wie viel Geld sollte man zur Einschulung schenken?

Schulkinder freuen sich für gewöhnlich noch mehr über materielle als über finanzielle Geschenke. Möchte man dem Kind dennoch etwas Geld zukommen lassen, sind 20 bis 50 Euro angemessen. Diese können bei Bedarf in notwendige Schulutensilien investiert werden.

Ideen für Geschenke zur Einschulung für Mädchen

Im Grunde kann man Mädchen zur Einschulung das gleiche schenken wie Jungen. Lediglich das Design unterscheidet sich häufig. Im Netz findet sich eine große Auswahl an Schulutensilien mit einem speziell auf den Geschmack von Erstklässlerinnen zugeschnittenen Aussehen. Motive sind hierbei häufig Einhörner und Feen.

Was schenkt man als Oma und Opa zur Einschulung? Diese Geschenke von Oma und Opa zur Einschulung machen Sinn.

Schulranzen, Turnbeutel, Federtasche, allgemein alles, was das Einschulungskind auf dem nun beginnenden Stück seines Lebensweges benötigt, eignet sich hervorragend als Geschenk zur Einschulung. Für Großeltern ist es lediglich wichtig, sich vorab mit den Eltern abzustimmen. So wissen sie genau, was noch benötigt wird.

Originelle Geschenke zur Einschulung – wenn es etwas anders sein soll

Anstatt einfach auf die unzähligen Artikel zuzugreifen, welche klassische Läden oder das Internet zum Thema Einschulung bereithalten, kann man auch seine Kreativität spielen lassen. Verschiedene Netzseiten bieten mittlerweile die Möglichkeit, Produkte zu personalisieren und ihnen so eine ganz persönliche Note zu verleihen. Entsprechende Geschenke können z. B. eine Schultasche oder ein Schlüsselanhänger mit dem Gesicht des Einschulungskindes sein. Auch Turnbeutel oder Brotboxen lassen sich derartig individuell gestalten.

Rückblicke

Einschulung Niedersachsen 2022

Im Jahr 2022 fällt der Termin der Einschulung auf den 27.08., welcher der letzte Sonnabend im August ist. Die Sommerferien enden am 24.08. Zwischen der Einschulung und dem Ende der Ferien liegen folglich drei Tage.

Einschulung Niedersachsen 2023

2023 ist die Einschulung am 19.08., welcher den vorletzten Sonnabend im August darstellt. Die Sommerferien gehen am 16.08. zu Ende. Folglich liegen zwischen der Einschulung und dem Ende der Ferien drei Tage.

Einschulung Niedersachsen 2024

2024 werden die niedersächsischen Erstklässlerinnen und Erstklässler am 10.08. eigeschult, welcher der zweite Sonnabend im August ist. Das Ende der Sommerferien wurde auf den 03.08. gelegt. Eine ganze Woche liegt dadurch zwischen dem Ende der Ferien und dem Tag der Einschulung.

Fazit

Bei der Ausgestaltung einer Einschulung sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Das gilt für die Art der Feier ebenso wie für die Geschenke. Eines sollte man als Erziehungsberechtigte oder Erziehungsberechtigter jedoch nie vergessen: Das einzuschulende Kind ist die Hauptperson. Sein Leben ist es, welches an diesem Tag in eine neue Phase eintritt. Folglich sollten auch seine Wünsche und Hoffnungen für diesen Tag alleroberste Priorität haben.

 

Tags: EinschulungErstklässlerNiedersachsen
vorheriger Artikel

Zeugnisferien Niedersachsen 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029

nächster Artikel

Elterntaxi war gestern – Inzwischen geht es umweltfreundlich zur Schule

das könnte dich auch interessieren

Europäischer Elternrat
Wiki

Europäischer Elternrat

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (207)
  • Neuigkeiten (174)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Sport Stress Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Sport Stress Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult