Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Ratgeber » Schülersprachreisen

Schülersprachreisen

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
2. Februar 2022
in Ratgeber
Lesezeit: 3 mins
A A
Schülersprachreisen

Schülersprachreisen

Speziell für Schüler werden organisierte Sprachreisen angeboten, die in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch gebucht werden können. Das bedeutet, dass die Reise in europäische Länder oder sogar nach Amerika oder Kanada gehen kann – die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Auch das Alter spielt beinahe keine Rolle; nach Malta können beispielsweise bereits Achtjährige mitfahren.
Neben dem Sprachunterricht gehören zu den Programmen natürlich auch Freizeitaktivitäten, die mit viel Spaß und Abenteuer verbunden sind. Begleitet werden die Schüler von kompetenten muttersprachlichen Lehrkräften, die die jeweilige Sprache sehr anschaulich in lebensnahen Situationen vermitteln. Auch die Unterkünfte werden altersgerecht ausgewählt, ob in Gastfamilien oder Schulwohnheimen. Neben deutschsprachigen Jugendlichen besuchen Schüler aus anderen Ländern die Sprachkurse, so dass viele internationale Kontakte geknüpft werden können.

Unterkunft

ähnlicheArtikel

Ein fester Platz zum Denken: Warum ein eigener Schreibtisch für Kinder mehr ist als ein Möbelstück

Ein fester Platz zum Denken: Warum ein eigener Schreibtisch für Kinder mehr ist als ein Möbelstück

Die Bewerbung auf einen Praktikumsplatz: Wie sieht der perfekte Schüler-Lebenslauf aus?

Die Bewerbung auf einen Praktikumsplatz: Wie sieht der perfekte Schüler-Lebenslauf aus?

Ratgeber Schulranzen - so findet man den passenden Schulranzen für die Einschulung

Ratgeber Schulranzen – so findet man den passenden Schulranzen für die Einschulung

Gerade bei einer Gastfamilie, die im Vorfeld sorgfältig ausgewählt und überprüft wird, werden die Schüler direkt ins wahre Leben mit eingebunden und lernen Sprache und Kultur aus erster Hand kennen. Dazu gehören aber auch Anpassungsfähigkeit und Aufgeschlossenheit, um sich dem jeweiligen Lebensstandard angleichen zu können, denn wie heißt es so schön: „Andere Länder, andere Sitten“. Bei dieser Art der Unterkunft lebt man für die Zeit seines Aufenthalts unmittelbar im Haushalt der Gastfamilie, und Bad, Wohnzimmer und Küche werden geteilt. In der Regel bewohnen die Schüler Doppel- oder Einzelzimmer, manchmal aber auch Dreierzimmer. Die Familienzusammensetzung kann ganz unterschiedlich sein: Familien mit kleinen oder älteren Kindern, Lebensgemeinschaften, ältere Ehepaare oder allein stehende Frauen. Meistens befinden sich die Häuser eher am Stadtrand, so dass man öffentliche Verkehrsmittel benutzen muss. Normalerweise verbringt man die Wochenenden mit der Familie, und auch das Abendessen wird in der Regel gemeinsam eingenommen, wenn es der Zeitplan zulässt.
Eine Alternative zur Gastfamilie ist die Residence, wobei es sich normalerweise um das Studentenwohnheim eines Colleges, einer Universität oder einer Internatsschule handelt. Die Ausstattung ist immer unterschiedlich, man sollte auf die jeweilige Beschreibung auf den Internetseiten achten. Besonders geeignet ist diese Art der Unterkunft für eher selbständige Schüler und für alle, die nicht gerne bei einer fremden Familie leben möchten.  Der Nachteil ist zwar, dass man die Landeskultur nicht sofort unmittelbar kennen lernt, aber dafür hat man mehr Privatsphäre und viel Kontakt zu anderen internationalen Schülern. Mahlzeiten gibt es meistens in der Mensa auf dem Campus, wobei man zwischen Halb- und Vollpension wählen kann. Bettzeug ist immer vorhanden, nur Handtücher müssen in den meisten Fällen selber mitgebracht werden. 

Siehe auch  Ausbildung nach der Schule: Berufe in Onlinemarketing, Marketing und Kommunikation

Unterricht

Der Sprachunterricht wird von hoch qualifizierten Lehrkräften gegeben, die Muttersprachler sind und außerdem über eine Zusatzausbildung  verfügen. Die Stunden unterscheiden sich vom Schulunterricht darin, dass sie lebendiger gestaltet werden. So stehen beispielsweise neben den klassischen Inhalten Konversation mit Diskussionen, Sprachspiele, Teamwork und Interviews im Mittelpunkt des Lehrplans, bei Anfängern kommen noch intensiv Grammatik und Wortschatzerweiterung hinzu. Dabei geht es den Lehrkräften vor allem um die Entwicklung des Sprachgefühls und den Abbau von Sprachbarrieren, so dass beste Ergebnisse erzielt werden können.

In der Regel besteht der Unterricht pro Woche aus 15 bis 30 Stunden, die jeweils 45 bis 55 Minuten dauern. Auf diese Weise bleibt noch genug Zeit für die angebotenen Freizeitaktivitäten, auf die ebenfalls großer Wert gelegt wird, denn sie tragen sehr zum ungezwungenen Erlernen der Sprache bei. Im Vorfeld machen die Schüler einen Einstufungstest, so dass sie einer Klasse zugeordnet werden können, in der die Schüler auf dem gleichen Niveau sind. Dabei wird nicht auf die Ausgewogenheit der Nationalitäten oder des Alters, sondern nur auf ähnliche Sprachfähigkeiten Rücksicht genommen, und eine Gruppe besteht aus höchstens 15 Teilnehmern. Dafür erhält man Lehrmaterialien wie Textbücher, Zeitungsausschnitte und Arbeitsblätter.

Tags: RatgeberSchülersprachreisenTipps
vorheriger Artikel

1. Schulhalbjahr endet: Kultusminister Tonne dankt Lehrkräften, Kita-Fachkräften, Eltern, Kindern und Jugendlichen

nächster Artikel

Start ins 2. Schulhalbjahr 2021/2022 mit 961 neuen Lehrkräften – Unterrichtsversorgung zum Stichtag 16.09.2021 bei 97,4 Prozent

das könnte dich auch interessieren

Planungshilfen für den Schüleraustausch in Neuseeland
Ratgeber

Planungshilfen für den Schüleraustausch in Neuseeland

Was tun nach der Schule? Alternativen zur Ausbildung oder Studium
Magazin

Was tun nach der Schule? Alternativen zur Ausbildung oder Studium

Erinnerungen an die Schulzeit festhalten - Tipps für ein spannendes Jahrbuch
Magazin

Erinnerungen an die Schulzeit festhalten – Tipps für ein spannendes Jahrbuch

Warum Unternehmen Studierende als Praktikanten genauer betrachten sollten
Ratgeber

Warum Unternehmen Studierende als Praktikanten genauer betrachten sollten

Übergang von der Schule zur Universität: Tipps für einen erfolgreichen Start ins Studentenleben
Magazin

Übergang von der Schule zur Universität: Tipps für einen erfolgreichen Start ins Studentenleben

Elternratgeber: Fluggastrechte bei Gruppenreisen von Schülern
Magazin

Elternratgeber: Fluggastrechte bei Gruppenreisen von Schülern

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult