Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Magazin » Endlich Ferien: Was ist bei dem Campingurlaub in Frankreich zu beachten?

Endlich Ferien: Was ist bei dem Campingurlaub in Frankreich zu beachten?

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
27. Juli 2023
in Magazin
Lesezeit: 3 mins
A A
Endlich Ferien: Was ist bei dem Campingurlaub in Frankreich zu beachten?

Endlich Ferien: Was ist bei dem Campingurlaub in Frankreich zu beachten?

Die Franzosen sind dafür bekannt, besonders gerne in ihrer Heimat Urlaub zu machen. Verwunderlich ist dies kaum, denn nicht nur Lebensgefühl und Genuss nehmen in der Grande Nation einen überaus hohen Stellenwert ein – das Land zeigt sich zudem als überaus vielfältig und abwechslungsreich.

Darin bestehen somit die besten Voraussetzungen für einen unvergesslichen Campingurlaub mit der ganzen Familie.

Die Campingplätze in Frankreich: Diese Optionen bestehen

Hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Stellplätze für den Camper in Frankreich ist ein äußerst umfassendes und vielseitiges Angebot zu finden, egal, ob Luxus-5-Sterne-Camping oder kleiner Bauernhof. Ein passender Campingplatz, welcher den persönlichen Bedürfnissen und Ansprüchen perfekt gerecht wird, lässt sich besonders einfach mit Hilfe von Vacanceselect finden.

ähnlicheArtikel

Was ist eine Bachelorarbeit? Alles, was du vor dem Schreiben wissen musst

Was ist eine Bachelorarbeit? Alles, was du vor dem Schreiben wissen musst

Optimierte Lernumgebungen durch mobile Raumkonzepte

Optimierte Lernumgebungen durch mobile Raumkonzepte

Bewegungspausen leichtgemacht – spielerische Impulse im Schulalltag

Bewegungspausen leichtgemacht – spielerische Impulse im Schulalltag

Insgesamt stehen den Campingurlaubern in Frankreich mehr als 11.000 Campingplätze zur Verfügung. Die Bewertung der Plätze erfolgt nach einem Sternesystem, welches sich nach dem Ausstattungsgrad richtet. Interessant ist, dass in vielen Kommunen und Städten in Frankreich auch Stellplätze für das Wohnmobil zu finden sind, die kostenlos oder zu sehr günstigen Preisen genutzt werden können.

Ist kein ausdrückliches Verbotsschild zu finden, darf das Wohnmobil in Frankreich auch für eine Nacht an der Straße oder auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden. Allerdings müssen dann Auffahrkeile, Tische und Stühle im Camper bleiben, denn diese Möglichkeit wird eigentlich nur gegeben, um die Fahrtüchtigkeit bei einem vorliegenden Problem wiederherzustellen.

Siehe auch  Unsichtbare Meisterwerke: Die Magie des Ghostwritings

Ein striktes Verbot gilt in Frankreich jedoch für das Wildcampen. Auf privaten Grundstücken darf nur übernachtet werden, wenn der Besitzer seine Zustimmung gibt. Ein absolutes Tabu für das Camping in Frankreich stellen außerdem Nationalparks dar. Die Strafe für das Campen abseits eines offiziellen Campingplatzes in Frankreich beträgt rund 1.500 Euro.

Camping in Frankreich: Das ist die beste Reisezeit

Einer besonders großen Beliebtheit erfreut sich der Campingurlaub in Frankreich am Meer in den Monaten Juli bis September. In dieser Zeit urlauben jedoch auch die Franzosen selbst in ihrem Land, weshalb sich beispielsweise insbesondere die Campingplätze in Südfrankreich als sehr voll zeigen können. Das Gleiche gilt für das Camping in Frankreich an der Atlantikküste. Aus diesem Grund sollte in der Ferienzeit keinesfalls auf eine frühzeitige Reservierung des gewünschten Campingplatzes in Frankreich verzichtet werden.

Diejenigen, die eine etwas entspanntere Atmosphäre auf den Campingplätzen in Frankreich bevorzugen, können auch die Herbst- oder Osterferien für die Reise nutzen. Auch diese Reisezeiten bieten die optimalen Voraussetzungen, um einen unvergesslich schönen Urlaub zu erleben. Die Temperaturen fallen zu dieser Zeit recht mild aus und die Campingplätze in Frankreich lassen sich auch spontan anfahren.

Camping in Südfrankreich ist jedoch durchaus auch um die Weihnachtszeit möglich, da sich die Temperaturen dann immer noch als angenehm zeigen.

Maut und Geschwindigkeitsbegrenzungen bei dem Campingurlaub in Frankreich beachten

In Frankreich betragen die Geschwindigkeitsbegrenzungen für Camper bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen 130 km/h pro Stunde auf Autobahnen, 110 km/h auf Schnellstraßen sowie 80 km/h auf Landstraßen. Wiegt das Wohnmobil jedoch mehr als 3,5 Tonnen, dürfen auf der Autobahn lediglich 110 km/h und auf Schnellstraßen lediglich 100 km/h gefahren werden.

Siehe auch  Was man in der Schule fürs Leben lernen sollte

Auf vielen Strecken in Frankreich – insbesondere, wenn ein Campingplatz in Frankreich am Meer angesteuert wird –, ist eine Maut zu entrichten. Möglich ist dies an den entsprechenden Mautstellen sowohl per Kreditkarte als auch in bar.

Pro 10 Kilometer ist mit Preisen zwischen 70 Cent und 1,60 Euro zu rechnen. Ein hohes Einsparpotential ergibt sich somit, wenn vorrangig die französischen Landstraßen genutzt werden.

Tags: CampingurlaubFerienFrankreichTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Wie kommuniziert man sicher online?

nächster Artikel

Schulverpflegung – Anforderungen an die Verpflegung in der Schule

das könnte dich auch interessieren

Unsichtbare Meisterwerke: Die Magie des Ghostwritings
Magazin

Unsichtbare Meisterwerke: Die Magie des Ghostwritings

Motoröl unter dem Mikroskop: Eine andere Art der Chemiestunde
Magazin

Motoröl unter dem Mikroskop: Eine andere Art der Chemiestunde

Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln
Magazin

Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen
Magazin

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8
Magazin

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig
Magazin

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult