Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Startschuss für Freiräume-Prozess: Regierungsfraktionen reichen Entschließungsantrag für zukunftssichere und krisenfeste Schulen ein

Startschuss für Freiräume-Prozess: Regierungsfraktionen reichen Entschließungsantrag für zukunftssichere und krisenfeste Schulen ein

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
12. Oktober 2023
in Neuigkeiten
Lesezeit: 2 mins
A A
Startschuss für Freiräume-Prozess: Regierungsfraktionen reichen Entschließungsantrag für zukunftssichere und krisenfeste Schulen ein

Startschuss für Freiräume-Prozess: Regierungsfraktionen reichen Entschließungsantrag für zukunftssichere und krisenfeste Schulen ein

Die Regierungsfraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben heute einen Entschließungsantrag für mehr Freiräume an Schulen in den Niedersächsischen Landtag eingebracht. Damit macht das Land einen wichtigen Schritt im sogenannten Freiräume-Prozess, den Kultusministerin Julia Willie Hamburg zu Beginn des neuen Schuljahres angekündigt hat. Angesichts der gegenwärtigen Krisen und gesellschaftlichen Herausforderungen sollen Schulen nach den Vorstellungen der Landesregierung mehr Gestaltungsspielräume erhalten, um individuell auf die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler eingehen zu können.

Bereits existierende Freiräume sollen künftig sichtbarer gemacht werden. Denn schon heute haben Schulen die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu handeln, u. a. durch ein Abweichen von den klassischen Stundentafeln, Projektunterricht wie den „FREI DAY“, alternative Leistungsbewertungen, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnerinnen und -partnern oder eine große Vielfalt hinsichtlich möglicher Ganztagsangebote. Hinzu kommt die Erprobung innovativer Lehr- und Lernformate im Rahmen des Modellprojekts „Zukunftsschule“. Auch die Erfahrungen während der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass flexible Handlungsspielräume verantwortungsbewusst im Sinne der Schülerinnen und Schüler genutzt werden und dabei helfen, Schulen bedarfsgerecht weiterentwickeln zu können.

Ein wesentlicher Baustein, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten stärker ins Bewusstsein rücken zu lassen, erfolgte mit der im Sommer veröffentlichten Handreichung „Schule gestalten – Freiräume nutzen“, die auf der Grundlage gültiger Erlasse und Verordnungen eine Übersicht entsprechender Regelungen bietet und fortlaufend aktualisiert wird: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule_gestalten_freiraume_nutzen/schule-gestalten-freiraume-nutzen-224546.html

ähnlicheArtikel

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Darüber hinaus soll erarbeitet werden, welche zusätzlichen Freiräume Schulen benötigen bzw. dauerhaft nutzen können.

Siehe auch  LernRäume während Sommerferien 2022: Kostenfreie Bildungs-, Betreuungs-, und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen

Folgende weitere Punkte sieht der Entschließungsantrag vor:

  • Fortsetzung des Modellprojekts „Zukunftsschule“ und Ausweitung sowie Weiterentwicklung der bestehenden Netzwerke
  • Erhöhtes Engagement des Landes auf KMK-Ebene für mehr Freiräume, insbesondere mit Blick auf die Weiterentwicklung von Bildungsstandards, das Lernen im eigenen Tempo sowie alternative Prüfungs- und Abschlussformate
  • Weiterentwicklung der Kerncurricula durch zeitgemäße (digitale) und praxisnahe Formate und passgenauere Ausrichtung auf die Schulabschlüsse
  • Weiterentwicklung der Leistungsbewertung
  • Verstärkung von projektorientiertem sowie individualisiertem Lernen für mehr Teilhabe und eine größere Bildungsgerechtigkeit
  • Ermöglichung des jahrgangs- und fächerübergreifenden Unterrichts im Primarbereich
  • Eigene Schwerpunktsetzung durch die Schulen, z. B. für die Förderung basaler und sozialer Kompetenzen, Berufsorientierung, Begabungsförderung und Individualität
  • Einrichtung eines zukunftsfähigen Beratungs- und Unterstützungssystems, Qualifizierung von Schulleitungen zur Nutzung der Freiräume und Ermutigung schulischer Gremien

Zum Start des Freiräume-Prozesses plant Kultusministerin Hamburg ein Forum „Eigenverantwortliche Schule“, das noch in diesem Jahr stattfinden soll. Darin soll gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren des Bildungsbereiches über mögliche Weiterentwicklungen in Bezug auf Freiheiten und Gestaltungsspielräume beraten werden. Auch Schülerinnen und Schüler sollen sich in digitalen Konferenzen am Prozess beteiligen, dafür werden entsprechende Veranstaltungsformate vorbereitet.

Pressemeldung von  Nds. Kultusministerium

Tags: Freiräume-ProzesskrisenfestNiedersachsenSchulezukunftssicher
vorheriger Artikel

Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben nach dem Mutterschutz

nächster Artikel

Energieeffizienz in Schulen: Möglichkeiten zur Umsetzung

das könnte dich auch interessieren

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung"
Neuigkeiten

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung“

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 - Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe"
Neuigkeiten

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 – Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe“

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder - einfache Regeln für jeden Tag
Neuigkeiten

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder – einfache Regeln für jeden Tag

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen
Neuigkeiten

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler
Neuigkeiten

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler

Kultusetat 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen - „Zentrales Vorhaben zur Stabilisierung der Unterrichtsversorgung"
Neuigkeiten

Kultusetat 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen – „Zentrales Vorhaben zur Stabilisierung der Unterrichtsversorgung“

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (197)
  • Neuigkeiten (167)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult