Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Magazin » Leben mit COVID: Forschung und Translation stärken

Leben mit COVID: Forschung und Translation stärken

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
14. Januar 2022
in Magazin
Lesezeit: 2 mins
A A
Leben mit COVID: Forschung und Translation stärken

Leben mit COVID: Forschung und Translation stärken

Angesichts des zunehmenden Infektionsgeschehens – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen – und den seltenen, beobachteten Impfdurchbrüchen will der Niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler den Fokus in der Forschung stärker als bisher auf Post- und Long-COVID richten: „Wir haben dank der Spitzenleistungen unserer Forscherinnen und Forscher die akute Phase der Pandemie bewältigt.“ Jetzt gelte es, die vielfältigen Folgen der Pandemie zu erforschen – und dabei nicht nur die Infektions- und Medikamentenforschung im Blick zu haben, sondern auch und gerade interdisziplinäre Fragestellungen.

„Bildung lebt von Präsenz – dies gilt für Krippe, Kita und Schule ebenso wie für Hochschulen und die Erwachsenenbildung“, so Thümler. „Die Rückkehr in die Präsenz ist richtig. Aber wir müssen besonnen vorgehen und Infektionsrisiken ernst nehmen.“

Jüngste wissenschaftliche Erhebungen deuten darauf hin, dass das Risiko für Long-COVID-Erkrankungen bei Kinder eher gering ausfalle. Dennoch bleibe die oberste Prämisse, auch Kinder vor einer Infektion zu schützen. „Deshalb freue ich mich, dass die BioNTech-Gründer angekündigt haben, dass schon in wenigen Wochen auch ein Impfstoff für Kinder zwischen fünf und elf Jahren zur Verfügung stehen soll“, so Thümler. Dazu erklärt Prof. Dr. Christine Falk von der Medizinischen Hochschule Hannover, die auch Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie- und zugleich Mitglied im Expertenbeirat des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur ist: „Es ist noch nicht erforscht, ob Long-COVID das einzige Folgerisiko der COVID-19 Erkrankung ist. Die Infektion greift auch das Immunsystem an; mit unterschiedlichen Folgen. Wir können bisher nicht ausschließen, dass beispielsweise diese Schwächung des Immunsystems Kinder anfälliger für Folgeerkrankungen macht“.

Siehe auch  Kultusminister Tonne verleiht Schülerfriedenspreis, Zivilcouragepreis und Sonderpreis zu 75 Jahre Niedersachsen

ähnlicheArtikel

Sprachliche Entwicklung im Grundschulalter: Ein dynamischer Prozess mit weitreichender Bedeutung

Sprachliche Entwicklung im Grundschulalter: Ein dynamischer Prozess mit weitreichender Bedeutung

neue Onlineplattform zum Umgang mit psychischen Problemen besonders für Jugendliche

neue Onlineplattform zum Umgang mit psychischen Problemen besonders für Jugendliche

Wie möblierte Wohnungen das Leben von Schülern, Referendaren und Studenten erleichtern

Wie möblierte Wohnungen das Leben von Schülern, Referendaren und Studenten erleichtern

Forscherinnen und Forscher arbeiten mit Hochdruck daran, Daten zu Folgeerkrankungen zu beobachten und zu analysieren. Daher plädiert Björn Thümler dafür, auch in den kommenden Jahren weitere Mittel für die Gesundheitsforschung bereitzustellen. „Wichtig ist ein klares Bekenntnis zu einer zügigen Translation in die Praxis der Gesundheitsversorgung. Hier sehe ich eine zentrale Rolle unserer starken Universitätskliniken, die bereits vor Monaten innovative Post-COVID-Ambulanzen eingerichtet haben, um Patientinnen und Patienten bestmöglich zu betreuen und die Folgen von COVID-19 zentral zu analysieren“, so Thümler.

 

Hintergrund

Auf Initiative des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur hat sich mit der Veranstaltung „Leben mit COVID – Die nächsten Schritte für Forschung und Translation“ aus der Reihe #wissenschafftzukunft ein interdisziplinärer Kreis hochkarätiger Expertinnen und Experten konstituiert und bereits im Juli in Hannover über die Langfristfolgen von COVID diskutiert. Für den 4. Oktober 2021 lädt das MWK zu einer Anschlussveranstaltung ein.

Quelle Pressemeldung von  Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Tags: CoronaCOVIDHannoverKulturLong-COVIDSicherheit
vorheriger Artikel

Kick-off zum Wettbewerb ‚DigitalSTARTer‘: Digitalkompetenz in Schulen weiter stärken

nächster Artikel

Juniorwahl-Woche startet: Rund 200.000 niedersächsische Schülerinnen und Schüler sind bis Freitag zur Stimmabgabe aufgerufen

das könnte dich auch interessieren

Orientierungssysteme in Schulen: Effiziente Beschilderung für mehr Sicherheit
Magazin

Orientierungssysteme in Schulen: Effiziente Beschilderung für mehr Sicherheit

Wie neue Technologien die Sicherheit an deutschen Bildungseinrichtungen erhöhen
Magazin

Wie neue Technologien die Sicherheit an deutschen Bildungseinrichtungen erhöhen

Geschichte zum Anfassen: Warum Rollenspiele den Unterricht bereichern
Magazin

Geschichte zum Anfassen: Warum Rollenspiele den Unterricht bereichern

Fünf Berufsbildende Schulen produzieren Kekse in einer individuellen Geschenkverpackung und lernen dabei
Magazin

Fünf Berufsbildende Schulen produzieren Kekse in einer individuellen Geschenkverpackung und lernen dabei

Sichere und nachhaltige Kleidung und Spielzeuge für Kinder – worauf Schulen und Eltern achten sollten
Magazin

Sichere und nachhaltige Kleidung und Spielzeuge für Kinder – worauf Schulen und Eltern achten sollten

Begleitetes Fahren ab 17: Rechtliche, soziokulturelle und technische Aspekte
Magazin

Begleitetes Fahren ab 17: Rechtliche, soziokulturelle und technische Aspekte

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (197)
  • Neuigkeiten (167)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult