Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Magazin » Zu wenig Zeit: Anhebung der Mathematik-Klausuren um einen Notenpunkt

Zu wenig Zeit: Anhebung der Mathematik-Klausuren um einen Notenpunkt

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
11. Juni 2022
in Magazin
Lesezeit: 3 mins
A A
Zu wenig Zeit: Anhebung der Mathematik-Klausuren um einen Notenpunkt

Zu wenig Zeit: Anhebung der Mathematik-Klausuren um einen Notenpunkt

Die Bewertung der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik wird generell um einen Notenpunkt angehoben. „Die diesjährigen Mathematik-Klausuren waren zu bewältigen – aber von den meisten Prüflingen nicht in der dafür vorgesehenen Zeit“, erklärte Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne am heutigen Freitag in Hannover.

Der Entscheidung vorausgegangen war eine mehrschrittige Evaluation des diesjährigen Verlaufs der Abiturklausuren: Das Kultusministerium hatte analysiert, ob sich signifikante Abweichungen der Klausurergebnisse vom Vorjahr beziehungsweise den Vornoten abzeichnen und hierfür die Erstkorrekturen der Klausuren aller rund 16.300 Prüflinge im Fach Mathematik ausgewertet. Darüber hinaus wurden Stellungnahmen der Fachkommission Mathematik, eines weiteren Experten für die Aufgabenerstellung im Fach Mathematik, sowie des Verbands zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU) einbezogen.

Die umfassende Auswertung des Rücklaufs der Erstkorrekturen zeigt, dass der vorläufige Durchschnitt der schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Mathematik über alle Schulformen und Anforderungsniveaus im Jahr 2022 bei 6,4 Notenpunkten gegenüber 7,5 im Jahr 2021 liegt. Festgestellt wurde zudem eine signifikante Abweichung von 0,6 Notenpunkten gegenüber den Vorabiturklausuren. Auf grundlegendem Anforderungsniveau zeichnet sich ein Durchschnitt von 5,4 Notenpunkten ab, auf erhöhtem Anforderungsniveau ein Durchschnitt von 6,8 Notenpunkten.

ähnlicheArtikel

Unsichtbare Meisterwerke: Die Magie des Ghostwritings

Unsichtbare Meisterwerke: Die Magie des Ghostwritings

Motoröl unter dem Mikroskop: Eine andere Art der Chemiestunde

Motoröl unter dem Mikroskop: Eine andere Art der Chemiestunde

Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln

Asthma-Notfälle erkennen und richtig handeln

Die Fach- und Experteneinschätzungen kommen zu dem Schluss, dass die Aufgabenstellungen inhaltlich zwar voll im Einklang mit den Standards und vom Schwierigkeitsgrad her angemessen gewesen seien. Allerdings wird ein zu großer Zeitbedarf für das Lösen der Aufgaben beziehungsweise der zu hohe Umfang der Prüfungsaufgaben moniert.

Siehe auch  Regelungen für den Schulbetrieb vor und nach Weihnachten

Kultusminister Tonne sprach von „ausreichend objektiven Gründen, um zu handeln und eine generelle Anhebung der Bewertung der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik um einen Notenpunkt“ vorzunehmen. Diesen Schritt halte er auch deshalb für richtig, „weil alle Prüflinge mit dem Zeitmangel zu kämpfen hatten. Die Anhebung ist gleichermaßen fair wie angemessen“, so der Minister.

Da im Prüfungsjahr 2022 dieselben Rahmenbedingungen gegolten hätten wie im Jahr zuvor, gelte es, das Mathematik-Abitur des Jahres 2022 einer eingehenden Nachbearbeitung zu unterziehen, um herauszufinden, an welcher Stelle es gehakt habe. Zudem sei festzustellen, dass es „regelmäßig, ausschließlich und länderübergreifend in Mathematik zu Klagen und Kritik kommt. Das muss und das wird erneut Konsequenzen haben.“ Tonne weiter: „Vor allem die den Ländern aus dem Aufgabenpool zur Verfügung gestellten Aufgaben respektive deren Verdichtung ist zu hinterfragen. Der Umfang der von den Schülerinnen und Schülern zu erbringenden Leistungen, die in den entsprechenden Vereinbarungen zum Zentralabitur vorgesehen sind, ist zu hoch und bedarf einer Anpassung. Diese Debatte werden wir fachlich und politisch innerhalb der KMK führen.“

Zudem wird es im Abitur 2023 niedersachsenspezifische Ableitungen geben:

 

  1. Die Prüflinge im schriftlichen Abitur werden 30 Minuten mehr Zeit erhalten.
  2. Der Umfang der von den Prüflingen erwarteten Leistungen wird reduziert.
  3. Die Qualitätskontrollen bei der Aufgabenerstellung werden überprüft und ggf. abgeändert. Insbesondere das Verfahren der „Testrechungen“ der Aufgaben steht auf dem Prüfstand.
  4. Aufgabenformate sollen dergestalt angepasst werden, dass Teilaufgaben auch unabhängig voneinander zu bearbeiten und zu lösen sind. Der Hinweis, dass es Teilaufgaben gab, die nicht unabhängig von der erfolgreichen Bearbeitung anderer Teilaufgaben gelöst werden konnten wegen fehlender Zwischenergebnisse, soll in Zukunft Berücksichtigung finden. Das gilt insbesondere mit Blick auf die nicht zufriedenstellenden Ergebnisse im grundlegenden Anforderungsniveau.
Siehe auch  Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026

 

Weitere Konsequenzen für das Fach Mathematik und insbesondere die schriftliche Abiturprüfung stehen unter Vorbehalt einer intensiven Auswertung der Gesamtlage im Anschluss an die finalen Abiturergebnisse.

Kultusminister Tonne:

„Wir sind mit dem Thema noch nicht am Ende. Es muss neues Vertrauen in die Mathematik-Prüfungen entstehen. Schon jetzt hat Mathematik bei vielen Schülerinnen und Schülern einen schlechten Stand und gilt als zu schwierig. Das können wir uns aber nicht leisten: Gerade wenn wir den kommenden Schülergenerationen einen Mathematikunterricht auf hohem Niveau und an zeitgemäßer Pädagogik ausgerichtet anbieten wollen, brauchen wir viele junge Menschen, die sich für das Fach begeistern, es lernen und lehren möchten. Daher werden wir uns dieses spannende Fach grundsätzlich vornehmen und jeden Stein umdrehen.“

Quelle Pressemeldung von  Nds. Kultusministerium

Tags: AbiturAbiturprüfungGrant Hendrik TonneNiedersachsen
vorheriger Artikel

„Klasse Landtag“: Landtagspräsidentin Andretta und Kultusminister Tonne starten gemeinsames Programm für schulische Demokratiebildung

nächster Artikel

Land genehmigt 25 weitere Ganztagsschulen in Niedersachsen

das könnte dich auch interessieren

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen
Magazin

Ganztagsschulen als Zahnhelfer: Prävention, Kooperation und Alltagsroutinen

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8
Magazin

Beliebter Sport bei Schulkindern: Top 8

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig
Magazin

Leistungseinbruch nach der Einschulung in die Ganztagsschule? So reagieren Eltern richtig

Wie Schulen von moderner Teamführung profitieren – Impulse aus der freien Wirtschaft
Magazin

Wie Schulen von moderner Teamführung profitieren – Impulse aus der freien Wirtschaft

Snus im Schulumfeld: Herausforderungen für Prävention, Schulsozialarbeit und Elternarbeit
Magazin

Snus im Schulumfeld: Herausforderungen für Prävention, Schulsozialarbeit und Elternarbeit

Schule und Migration: Neue Materialien für Eltern und Lehrkräfte
Magazin

Schule und Migration: Neue Materialien für Eltern und Lehrkräfte

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (174)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult