Big Blue Botton und Schulen: Die Lösung für den digitalen Unterricht
-WERBUNG-
Wenn der Unterricht aufgrund von aktuellen Notlagen wieder einmal nicht im Klassenzimmer, sondern virtuell ablaufen muss, ist eine Videokonferenz über das Internet das geeignete Mittel der Wahl. Auf dem Markt existieren unterschiedliche Software-Lösungen, mit denen sich Videocalls, Webinare oder andere Konferenzen umsetzen lassen. Doch viele von ihnen kosten Geld, sind kompliziert in ihrer Bedienung oder angreifbar. Wem Datenschutz wichtig ist und wer auch die Sicherheit nicht außer Acht lassen will, greift daher zu Umsetzungen, die transparent gestaltet wurden und von vielen Menschen auf der Welt im Einsatz sind.
Mehr Sicherheit durch das eigene Hosting: Aus diesem Grund punktet die Open-Source-Lösung Big Blue Botton
Mit der Open-Source-Software Big Blue Button werden Videokonferenzen ganz einfach realisiert. Jeder kann die frei verfügbare Open-Source-Software verwenden und somit virtuelle Konferenzräume erstellen. Die Nutzung ist nicht nur gratis, sondern besonders intuitiv und erlaubt potenziell die Erschaffung von „Meetings“ mit hunderten von Personen – vorausgesetzt die Serverleistung ist hierfür gegeben. Das BigBlueButton Hosting ist vor allem für jene interessant, die sicherstellen wollen, dass kein ungebetener Gast von außen die Konferenz stört und womöglich wichtige Informationen erfährt oder die teilnehmenden Gäste auf andere Art und Weise belästigt. Um dies zu gewährleisten, lässt sich das BigBlueButton Hosting auf eigenen Servern umsetzen. Hierfür kommt das Bildungsministerium in Deutschland zum Zuge, denn es hat das Potenzial der Software längst erkannt und betreibt eigene Server in verschiedenen Bundesländern, die für mehr Sicherheit bei der Verwendung von digitalen Videokonferenzen sorgen sollen.
So werden virtuelle Klassenräume realisiert
Der digitale Unterricht erhält auch hierzulande zunehmend Bedeutung. Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die Regierung selbst in Form des Bildungsministeriums Initiative zeigt und mit abgesicherten Servern Videokonferenzen anbietet. Die frei verfügbare Software Big Blue Botton wird dabei auf eigenen Servern zur Verfügung gestellt, an die ausgewählte Schulen angebunden sind. Es wäre aber auch möglich, dass Schulen unabhängig von Regierungsstellen Server betreiben, die sie zur Verwendung der Videocalls einsetzen. So geschieht es etwa in zahlreichen Universitäten in Deutschland, die selbstständig Server betreiben und hier Big Blue Botton laufen lassen. Vor allem für Personen, die bislang noch kaum bis wenig Erfahrung mit Videokonferenzen gesammelt haben, bietet diese Möglichkeit eine gute Grundlage am digitalen Unterricht teilzunehmen. Denkbar ist auch eine Ausweitung auf vielfältige Bereiche, wie Fachhochschulen oder Sprachkurse, damit der Unterricht auch dann weitergeführt werden kann, wenn ein Lehrer aufgrund einer Krankheit aus dem Home-Office arbeiten muss.
Individuelle Funktionen bieten viel Potenzial: Big Blue Button überzeugt im Einsatz an Schulen mit dem digitalen Unterricht
Ausgestattet mit zahlreichen Extrafunktionen, ist Big Blue Botton eine hervorragende Plattform für den virtuellen Unterricht. Dort können Konferenzen über das Mikrofon in bester Sprachqualität durchgeführt werden, gleichzeitig ist die Zuschaltung von Kameras möglich. Ebenfalls praktisch ist das Teilen des Bildschirminhaltes, wenn in Präsentationen eine rasche Darstellung von Dokumenten erfolgen soll. Mithilfe des integrierten Whiteboards verwenden User eine Art digitale Tafel, auf der sich Informationen für alle festhalten lassen. Durch diese Hilfsmittel wird Big Blue Botton zu einem echten Hilfsmittel, das eine wichtige Basis mit viel Potenzial für künftige Unterrichtsmethoden bietet. Über das BigBlueButton Hosting lassen sich zusätzlich individuelle Einstellungen vornehmen, die präzise für den Bedarf an Schulen wichtig sind. Als Open-Source-Software ist es sogar möglich, die Software tiefgehend zu verändern und für einzelne Schulen anzupassen, um beispielsweise den Lernstoff noch besser an die Schüler vermitteln zu können.