Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Lockern mit Augenmaß: Niedersachsen legt Fahrplan bis Mai vor – Schulfahrten ermöglichen, Tests reduzieren, keine Maske mehr im Unterricht

Lockern mit Augenmaß: Niedersachsen legt Fahrplan bis Mai vor – Schulfahrten ermöglichen, Tests reduzieren, keine Maske mehr im Unterricht

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
17. Februar 2022
in Neuigkeiten
Lesezeit: 3 mins
A A
Lockern mit Augenmaß: Niedersachsen legt Fahrplan bis Mai vor - Schulfahrten ermöglichen, Tests reduzieren, keine Maske mehr im Unterricht

Lockern mit Augenmaß: Niedersachsen legt Fahrplan bis Mai vor – Schulfahrten ermöglichen, Tests reduzieren, keine Maske mehr im Unterricht

Mit einem Neustart bei Klassenfahrten, dem schrittweisen Reduzieren der Testpflichten in Kitas und Schulen sowie sukzessiven Lockerungen bei der Maskenpflicht legt Niedersachsen einen konkreten Fahrplan für den Bildungsbereich vor. Nach den Osterferien sollen wieder mehrtägige Schulfahrten stattfinden können, wie Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne am Donnerstag in Hannover mitgeteilt hat.  Die tägliche Testpflicht werde nach und nach bis Ende April in ein freiwilliges Testangebot überführt. Zudem werde ebenfalls in mehreren Zwischenschritten der Ausstieg aus der Maskenpflicht im Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler bis Ende April umgesetzt.

Kultusminister Tonne: „Unser Exit-Plan wird den Kindern und Jugendlichen angemessene, spürbare Erleichterungen und Freude im Schulalltag verschaffen. Das ist gut und richtig und notwendig. Wir lockern umfassend, aber wir lockern mit Augenmaß. Wir erleichtern den Schulalltag, schmeißen die Sicherheit aber nicht achtlos über Bord. Wir legen ein Gesamtkonzept vor, lassen aber Raum, um auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Den Schutz der Gesundheit und des Präsenzunterrichtes bringen wir in Einklang mit positiven Perspektiven und Erleichterungen für die Kinder und Jugendlichen. Dieser Exit-Fahrplan ist weitreichend, weitsichtig und verantwortungsvoll gleichermaßen.“

 

ähnlicheArtikel

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Der Exit-Fahrplan sieht Lockerungen in folgenden Bereichen und Schrittfolgen vor:

Siehe auch  Kultusminister Tonne überreicht der Stadt Oldenburg Bewilligungsbescheide aus dem DigitalPakt in Höhe von knapp 819.000 Euro

I.    Schulfahrten nach den Osterferien

„Klassenfahrten sind das Highlight für sehr viele Schülerinnen und Schüler. Die soziale und emotionale Dimension dieser gemeinschaftlichen Erlebnisse ist nicht hoch genug einzuschätzen. Die Schülerinnen und Schüler haben auf dieses Signal gewartet. Ich bin sehr froh, dass wir eine verlässliche Perspektive für Klassenfahrten aufzeigen können.

Mehrtägige Schulfahrten mit Übernachtung sollen nach den Osterferien stattfinden können. Erster Schultag nach der Osterpause ist der 20. April 2022. Bei den Planungen von Fahrten sollten kurzfristige Stornierungsmöglichkeiten zunächst weiter beachtet werden.

 

II.   Schritt-für-Schritt-Reduktion bei Testungen

Bis einschließlich Freitag, dem 4. März 2022, wird die derzeit geltende fünfmalige Testpflicht pro Woche aufrechterhalten, da sich die Inzidenzen noch auf einem hohen Niveau bewegen. Ab Montag, dem 7. März 2022, bis zum letzten Schultag vor den Osterferien am 1. April 2022 gilt dann die auch bereits in der Vergangenheit praktizierte und bekannte Testpflicht an drei Tagen pro Schulwoche, in der Regel montags, mittwochs und freitags.

Nach den Osterferien wird im Zeitraum 20. April 2022 bis 29. April 2022 zur gesteigerten Sicherheit auf tägliche Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler erhöht. Dieses Vorgehen nach einer Zeit mit Reisen und sehr vielen Kontakten hat sich bewährt und wird daher erneut angewandt.

Die verbindlichen Testungen laufen dann aus und werden durch anlassbezogene Maßnahmen und freiwillige Angebote ersetzt: Für alle Schülerinnen und Schüler werden Testkits für freiwillige Tests dreimal pro Woche zur Verfügung gestellt. Wenn es in Klassen oder Lerngruppen konkrete Infektionsfälle gibt, wird anlassbezogen getestet.

Im Kita-Bereich läuft die Testpflicht vorerst bis zum 20. März. Ob und in welchem Umfang diese verlängert wird oder ausläuft und wieder auf freiwillige Angebote umgestellt wird, bleibt einer Erörterung mit den Trägerverbänden sowie der dann aktuellen Lagebewertung vorbehalten.

Siehe auch  Lernen wird virtuell – und dadurch effizienter

 

III. Lockerungen bei der Maskenpflicht

Ziel der Landesregierung ist, die Maskenpflicht am Platz für alle Schülerinnen und Schüler bis Ende April vollständig aufzuheben. Auf dem Weg dorthin sind Zwischenschritte notwendig, da die hohe Schutzwirkung der Mund-Nasen-Bedeckung zweifelsfrei bei der Eindämmung des Infektionsgeschehens zu beachten ist. Die bestehenden Regelungen bleiben daher bis zum 18. März 2022 bestehen.

Ab dem 21. März können dann als erste die Grundschülerinnen und -schüler sowie diejenigen an Förderschulen die Maske im Unterricht am Platz ablegen (alle Jahrgänge im Primarbereich).

In der Sicherheitsphase nach den Osterferien bleibt bei den Schülerinnen und Schülern der Sekundarbereiche I und II und der Berufsbildenden Schulen die Maske auch im Unterricht notwendig. Ab dem 2. Mai 2022 entfällt auch hier die Maskenpflicht am Platz im Unterricht. Grundsätzlich kann und darf aber auf eigenen Wunsch und freiwillig weiterhin eine Maske getragen werden.

In allen Lockerungsstufen gilt, dass, wenn in einer Klasse oder Lerngruppe ein positiver Fall auftritt, dann in dieser Klasse oder Lerngruppe für fünf Tage die Maske auch wieder am Platz zu tragen ist.

Auf den Gängen ist die Maske in allen Lockerungsstufen weiterhin zu tragen, auf den Außengeländen und im Sport nicht. Dies sind die bestehenden, bewährten und bekannten Regelungen, die auch perspektivisch als hilfreich erachtet werden, um einen sicheren Präsenzbetrieb zu gewährleisten.

Tonne forderte abschließend die Bundespolitik auf, die rechtlichen Voraussetzungen im Infektionsschutzgesetz für diese Pläne nach dem 19. März 2022 zu schaffen.

Quelle Pressemeldung von Niedersächsisches Kultusministerium

Tags: CoronaCorona-RegelnLockerungenLockerungsstufenSchule
vorheriger Artikel

Schulausfall bei extremen Wetterverhältnissen: Landkreise entscheiden

nächster Artikel

Lernrückstände: Wie werden sie in den Bundesländern erfasst?

das könnte dich auch interessieren

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung"
Neuigkeiten

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung“

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 - Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe"
Neuigkeiten

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 – Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe“

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder - einfache Regeln für jeden Tag
Neuigkeiten

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder – einfache Regeln für jeden Tag

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen
Neuigkeiten

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler
Neuigkeiten

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler

Kultusetat 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen - „Zentrales Vorhaben zur Stabilisierung der Unterrichtsversorgung"
Neuigkeiten

Kultusetat 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen – „Zentrales Vorhaben zur Stabilisierung der Unterrichtsversorgung“

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (197)
  • Neuigkeiten (167)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult