Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Mehr als 1.500 Jugendliche auf Erkundungstour bei „Talent trifft Ausbildung“

Mehr als 1.500 Jugendliche auf Erkundungstour bei „Talent trifft Ausbildung“

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
4. Oktober 2023
in Neuigkeiten
Lesezeit: 3 mins
A A
Mehr als 1.500 Jugendliche auf Erkundungstour bei „Talent trifft Ausbildung“

Freuten sich über die hohe Teilnehmendenzahl bei „Talent trifft Ausbildung“ (v.li.): Jan-Hendrik Beyer (Lehrkraft Gymnasium Oesede), Ralf Mertens (Oberstufenkoordinator Sek. II, Gymnasium Oesede), Sandra Petsch (Aus-bildungslotsin MaßArbeit), Thomas Rohm (Schulleiter Gymnasium Oesede), Annika Schütte (Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit), Dagmar Bahlo (Bürgermeisterin Georgsmarienhütte), Theresa Brune (Wirtschafts-förderung Georgsmrienhütte) und MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. Foto: Uwe Lewandowski / MaßArbeit

Georgsmarienhütte. Mithilfe der VR-Brille auf Erkundungstour durch das Stahlwerk spazieren und so einen buchstäblichen Einblick in den Arbeitsalltag bekommen, hautnah erfahren, wie es sich anfühlt, einen großen Bagger zu steuern, in die Rolle einer Pflegekraft schlüpfen und einen „Patienten“ mit einem Lift in den Rollstuhl bewegen oder anhand eines Schweißsimulators eine Schweißnaht erstellen: Begeistert nutzten rund 1.500 Schülerinnen und Schüler und deren Eltern bei der  Berufsorientierungsveranstaltung „Talent trifft Ausbildung“ im Gymnasium Oesede die Chance, die ganze Bandbreite der Ausbildungsmöglichkeiten zu erleben und die Betriebe der Region kennen zu lernen. Rund 50 Unternehmen präsentierten sich und ihr Angebot erstmalig im Gymnasium in Georgsmarienhütte.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der MaßArbeit des Landkreises Osnabrück, dem Gymnasium Oesede und der Wirtschaftsförderung der Stadt Georgsmarienhütte. Neben dem Gymnasium Oesede waren die Oberschule Hagen, Realschule Georgsmarienhütte, Sophie-Scholl-Schule Georgsmarienhütte, Schule Am Roten Berg Hasbergen und die Comeniusschule an der zweitägigen Veranstaltung beteiligt.  „Die Teilnahme von 1.500 Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern ist ein Rekord und zeigt uns, dass unser Konzept, Berufsorientierung erlebbar zu machen, aufgeht. Unternehmen bestätigen uns im Austausch immer wieder, wie wichtig regionale Berufsorientierungsangebote gemeinsam mit den Schulen sind. Der Fachkräftemangel ist auch bei uns in der Region deutlich spürbar. Derzeit haben wir ein Verhältnis von zwei zu eins – also zwei Ausbildungsstellen zu einer Bewerberin oder einem Bewerber“, betonte MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. „Umso erfreulicher ist es, dass sich in rund 90 Speed-Meetings, die wir vereinbart haben, Unternehmen und angehende Fachkräfte kennen lernen und hoffentlich den Weg zu einer Ausbildung und einem Dualen Studium ebnen konnten.“ Lars Hellmers bedankte sich ausdrücklich beim Gymnasium Oesede als Gastgeber und dem gesamten Organisationsteam für die geleistete Arbeit. „Toll, dass wir diese bewährte Veranstaltung gemeinschaftlich in dieser Form wiederholt ausrichten konnten.“

Siehe auch  Ausbildung oder Studium - Wie lässt sich nach der Schule eine bezahlbare Wohnung finden?

Auch Thomas Rohm, Schulleiter des Gymnasiums Oesede, freute sich über den Erfolg von „Talent trifft Ausbildung“ und die große Resonanz der Gymnasiasten: „Ausbildung und Duales Studium sind auch für unsere Schülerinnen und Schüler wichtige Themen. Nicht alle wollen auf jeden Fall direkt nach dem Gymnasium studieren, sondern sich erst einmal über die Möglichkeiten informieren. Daher kommt die Veranstaltung direkt unseren Schülerinnen und Schülern zugute.“

ähnlicheArtikel

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Das Konzept mit den Arbeitsproben sei schon etwas Besonderes, betonte die Bürgermeisterin der Stadt Georgsmarienhütte, Dagmar Bahlo: „Auf diese Weise können sich die Schülerinnen und Schüler ein realistisches Bild von den Angeboten vor Ort machen. Deutlich wird, dass eine Ausbildung oder ein Duales Studium mit Praxisanteil für viele eine Alternative zum Studium sein kann, denn auch mit einer Ausbildung sind die Aufstiegschancen enorm. Wenn man in eine Ausbildung geht, ist man gut aufgestellt.“

Damit die Schülerinnen und Schüler auch aufmerksam auf die Ausbildungsangebote werden, ist nach den Worten von Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit eine attraktive Standpräsentation der Unternehmen mit Arbeitsproben zum Anfassen ausschlaggebend: „Das ist das A und O, um angehende Fachkräfte an den Stand und in eine Ausbildung zu locken. Ich freue mich, dass immer mehr Unternehmen im Südkreis diese Gelegenheit nutzen.“ Am Vorabend fanden nicht nur die Speed-Meetings zwischen den Unternehmen und den Jugendlichen statt, sondern auch die Eltern kamen mit den Betrieben ins Gespräch: „Eltern sind immer noch die wichtigsten Beratungspersonen, wenn es um die Berufswahl ihrer Kinder geht“, so Annika Schütte. In Oesede vertreten waren alle Branchen, von der Kreativbranche über Soziales und Gesundheit bis zum Handwerk und zur Industrie, die sich den angehenden Fachkräften präsentierten.

Siehe auch  Das Leben nach der Ausbildung: Wohnung oder Eigenheim?

Während die einen noch unschlüssig sind, in welche Richtung ihre berufliche Laufbahn gehen soll, steht bei anderen schon weitgehend fest, was sie später werden wollen. So interessiert sich die 14-jährige Paula sehr für eine Ausbildung zur Tischlerin: „Ich habe schon früher mit meinem Vater gerne etwas aus Holz gebaut. Das macht mir Spaß.“ Diana hingegen testete ihr Fingerspitzengefühl aus, das sie für eine Tätigkeit als zahnmedizinische Fachangestellte benötigt. Am Stand konnte sie unter Anleitung selbst eine Wunde nähen. Auch Jona interessiert sich für eine Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich. Sie erlebte am eigenen Leib, wie es ist, als Patient mit einem Lifter in den Rollstuhl bewegt zu werden oder von einer Pflegekraft Essen angereicht zu bekommen. Der Gymnasiast Fabian hat sich hingegen bereits für eine Zukunft im Bereich IT entschieden und fand auf der Veranstaltung das Angebot, in einem Unternehmen ein Duales Studium Wirtschaftsinformatik zu absolvieren. „Mit 100 Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen hatten die Schülerinnen und Schüler wirklich die Qual der Wahl. Ich hoffe, wir konnten wertvolle Impulse geben“, sagte Annika Schütte

Pressemeldung von  MAßarbeit

Tags: AusbildungMaßarbeitVR
vorheriger Artikel

Einschulung – was man alles in der Schule braucht

nächster Artikel

Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben nach dem Mutterschutz

das könnte dich auch interessieren

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung"
Neuigkeiten

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung“

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 - Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe"
Neuigkeiten

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 – Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe“

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder - einfache Regeln für jeden Tag
Neuigkeiten

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder – einfache Regeln für jeden Tag

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen
Neuigkeiten

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler
Neuigkeiten

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler

Kultusetat 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen - „Zentrales Vorhaben zur Stabilisierung der Unterrichtsversorgung"
Neuigkeiten

Kultusetat 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen – „Zentrales Vorhaben zur Stabilisierung der Unterrichtsversorgung“

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (197)
  • Neuigkeiten (167)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult