Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Schriftliche Prüfungen für rund 33.000 Abiturientinnen und Abiturienten beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht allen Prüflingen viel Erfolg

Schriftliche Prüfungen für rund 33.000 Abiturientinnen und Abiturienten beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht allen Prüflingen viel Erfolg

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
8. April 2024
in Neuigkeiten
Lesezeit: 4 mins
A A
Schriftliche Prüfungen für rund 33.000 Abiturientinnen und Abiturienten beginnen am Montag - Kultusministerin Hamburg wünscht allen Prüflingen viel Erfolg

Schriftliche Prüfungen für rund 33.000 Abiturientinnen und Abiturienten beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht allen Prüflingen viel Erfolg

Für etwa 33.000 niedersächsische Schülerinnen und Schüler an insgesamt 456 Schulen beginnen am Montag (8. April 2024) mit dem Fach Geschichte die schriftlichen Prüfungen für das Zentralabitur 2024. Die letzten Klausuren im Hauptteil werden am 7. Mai im Fach Mathematik geschrieben. Die sogenannten Nachschreibtermine sind zwischen dem 8. Mai und 4. Juni terminiert. Jede Schülerin und jeder Schüler absolviert in vier Fächern schriftliche Prüfungen, davon drei in einem Fach mit erhöhtem Anforderungsniveau.

Bereits seit 2006 gibt es in Niedersachsen das Zentralabitur. Hierbei erhalten die Abiturientinnen und Abiturienten landesweit einheitliche schriftliche Prüfungsaufgaben. Die Aufgaben entsprechen den Standards, die die Kultusministerkonferenz (KMK) festgelegt hat, den sogenannten fachbezogenen Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) und seit der Abiturprüfung 2017 den Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch, fortgeführte Fremdsprache Französisch und Mathematik. Grundlage für die schriftlichen Abiturprüfungen sind neben den bundesweiten Standards die jeweils gültigen niedersächsischen Kerncurricula.

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie finden die Abiturprüfungen in Niedersachsen wieder vollständig unter vorherigen Bedingungen statt. Im vergangenen Jahr waren die Prüfungsinhalte und Auswahlmöglichkeiten noch einmal an die teilweise eingeschränkten Lernmöglichkeiten in den Pandemie-Jahren angepasst worden. Unter anderem waren in einzelnen Prüfungsfächern noch einmal Themenbreite und -tiefe überprüft und teilweise reduziert worden. Zudem stand den zuständigen Lehrkräften vor Beginn der Klausuren ein zusätzlicher Aufgabenvorschlag je Fach und Niveaustufe zur Auswahl. Beides entfällt ab diesem Jahr vollständig, da sich die bisherigen coronabedingten Anpassungen auf die sogenannte Qualifikationsphase bezogen hatten. Diese konnte der aktuelle Jahrgang aber ohne Beeinträchtigungen durchlaufen.

Siehe auch  Kultusminister Tonne zeichnet Schulen im Netzwerk „Niedersächsische Schulen MIT Afrika" aus

ähnlicheArtikel

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Kultusministerin Julia Willie Hamburg wünscht dem Abitur-Jahrgang 2024 viel Erfolg und starke Nerven: „Das Abitur in Niedersachsen ist anspruchsvoll und verlangt den Prüflingen viel Lernaufwand und Durchhaltevermögen ab. Ich drücke allen Abiturientinnen und Abiturienten die Daumen für gute Ergebnisse. Ein großes Dankeschön auch allen Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement auf die Abiturprüfungen vorbereitet haben.“

Die Haupttermine der schriftlichen Prüfungen:

Mo 8.4.2024 Geschichte
Di 9.4.2024 Kunst, 1. Prüfungstermin an Beruflichen Gymnasien: Ernährung, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling, Gesundheit-Pflege, Pädagogik-Psychologie, Mechatronik
Mi 10.4.2024 Chemie
Do 11.4.2024 Politik-Wirtschaft
Fr 12.4.2024 Latein
Mo 15.4.2024 Erdkunde
Di 16.4.2024 Biologie
Mi 17.4.2024 Spanisch, Griechisch
Do 18.4.2024 Sport, Informatik
Fr 19.4.2024 Physik
Mo 22.4.2024 Französisch
Di 23.4.2024 Ev. Religion, Kath. Religion, Werte und Normen
Do 25.4.2024 Deutsch
Fr 26.4.2024 Musik, 2. Prüfungstermin an Beruflichen Gymnasien: Volkswirtschaft, Betriebs- und Volkswirtschaft
Fr 3.5.2024 Englisch
Di 7.5.2024 Mathematik

Die Nachschreibtermine der schriftlichen Prüfungen:

 

Mi 8.5.2024 Chemie
Mo 13.5.2024 Geschichte
Di 14.5.2024 Biologie
Mi 15.5.2024 Kunst,

1. Prüfungstermin an Beruflichen Gymnasien: Ernährung, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling, Gesundheit-Pflege, Pädagogik-Psychologie, Mechatronik

Do 16.5.2024 Latein
Fr 17.5.2024 Deutsch
Mi 22.5.2024 Englisch
Do 23.5.2024 Erdkunde
Fr 24.5.2024 Mathematik
Mo 27.5.2024 Sport, Informatik
Di 28.5.2024 Musik, 2. Prüfungstermin an Beruflichen Gymnasien: Volkswirtschaft, Betriebs- und Volkswirtschaft
Mi 29.5.2024 Französisch
Do 30.5.2024 Politik-Wirtschaft
Fr 31.5.2024 Spanisch, Griechisch
Mo 3.6.2024 Ev. Religion, Kath. Religion, Werte und Normen
Di 4.6.2024 Physik

 Pressemeldung von  Nds. Kultusministerium

Siehe auch  Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg würdigt Spitzenleistungen der besten Abiturientinnen Niedersachsens 2024
Tags: AbiturNiedersachsen
vorheriger Artikel

Jugendsprache Lexikon Teil 1: Was bedeuten diese Jungendwörter?

nächster Artikel

Gesunde Schulverpflegung in Niedersachsen – Fragen, Antworten, Hintergründe

das könnte dich auch interessieren

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben
Neuigkeiten

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung"
Neuigkeiten

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung“

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 - Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe"
Neuigkeiten

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 – Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe“

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder - einfache Regeln für jeden Tag
Neuigkeiten

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder – einfache Regeln für jeden Tag

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen
Neuigkeiten

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler
Neuigkeiten

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (203)
  • Neuigkeiten (168)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult