Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Studieren und die psychische Gesundheit – so schützt man sich

Studieren und die psychische Gesundheit – so schützt man sich

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
15. Februar 2024
in Neuigkeiten
Lesezeit: 4 mins
A A
Studieren und die psychische Gesundheit - so schützt man sich

Studieren und die psychische Gesundheit – so schützt man sich

Die Studienzeit ist für manche Leute eine einzige Kette an Parties und Festivals – aber diese Menschen bewegen sich wahrscheinlich eher in der Minderheit. Für die meisten Studenten ist das Studium nämlich alles anderes als ein Zuckerschlecken, und oft die Quelle von erheblichem Stress. Wer die Studienzeit schon hinter sich hat, der atmet vielleicht schon alleine bei der Erwähnung dieser Lehrjahre schwer durch, und wünscht sich keinesfalls zurück in Uni. Zwischen Seminaren, Vorlesungen, Examen und Hausarbeiten kommen bei den meisten Studierenden auch noch eine ganze Reihe an sozialen Verpflichtungen dazu. Neben Freundschaften und Beziehungen haben viele Studenten schon eigene Kinder, oder kümmern sich um andere Leute in ihrem Haushalt, was bedeutet dass viele Leute unter dreifacher und vierfacher Belastung versuchen ihr Studium abzuschließen. Die Corona Pandemie hat Studierenden weltweit noch ein paar weitere große Steine in den Weg gelegt, und das Risiko von psychischen Erkrankungen wie Depressionen bei vielen Leuten stark erhöht. Trotz allen Widrigkeiten zu studieren, ohne dabei unterzugehen, heisst also die Devise in diesen schwierigen Zeiten. Wir wir haben ein paar praktische Tipps zusammengestellt, wie das funktionieren kann.

Disziplin macht vieles leichter…

Man hört es eigentlich schon seit der Grundschule, und manch einer wird diesen Satz besonders leid sein, aber dennoch: Übung macht den Meister. Diese alte Floskel gilt insbesondere für gute und produktive Gewohnheiten im Studium. Die Berge aus Lesematerial und endlose Hausarbeiten arbeiten sich nicht von alleine ab, sondern im Regelfall nur durch den gezielten Einsatz von Sitzfleisch. Wer sich darauf konzentriert, aus dem ausdauernden Lesen, Schreiben, Rechnen und Forschen eine richtige Angewohnheit zu machen, dem wird es Tag für Tag einfacher fallen, sich aufs Neue hinzusetzen und zu pauken. Wer es schafft, trotz Langeweile, Stress, endloser Bürokratie und einer Vielzahl von anderen Faktoren immer wieder Routinen einzuhalten und Arbeit zu erledigen, der hat einen immensen Vorteil beim Abschluss eines Studiums.

Siehe auch  Institutioneller Rassismus in Schulen

…und gute Unterhaltung tut den Rest

auch die Kehrseite der Medaille muss betrachtet werden, und auf der anderen Seite von Disziplin und harter Arbeit stehen nunmal Spaß und Unterhaltung. Wer sich für das Studium ins Zeug legt, der sollte natürlich auch die Möglichkeit haben sich entspannen zu können, und das geht selbst in Pandemie Zeiten nur allzu gut. Durch die Angebote von YouTube und Streaming-Seiten kann man sich mittlerweile den ganzen Tag vor dem Bildschirm beschäftigten, und wer einen VPN nutzt, eröffnet sich damit die Inhalte der ganzen Welt. VPNs und gute Antivirus-Software gehören auch für jede Zoom-Vorlesung dazu, denn mehr Zeit im Netz bedeutet natürlich auch immer mehr Angriffsfläche für Hacker und andere Schurken.

ähnlicheArtikel

Abitur 2025 in Niedersachsen: 27.500 Schülerinnen und Schüler bestehen Prüfungen

Abitur 2025 in Niedersachsen: 27.500 Schülerinnen und Schüler bestehen Prüfungen

Gute Nachricht für den Datenschutz: Niedersachsen beschließt Haushaltsmittel zur Finanzierung von Schultablets

Gute Nachricht für den Datenschutz: Niedersachsen beschließt Haushaltsmittel zur Finanzierung von Schultablets

Ermöglichungsbudget: Niedersachsen stellt Schulen 350.000 Euro für innovative Schul- und Unterrichtsentwicklung zur Verfügung

Ermöglichungsbudget: Niedersachsen stellt Schulen 350.000 Euro für innovative Schul- und Unterrichtsentwicklung zur Verfügung

Alkoholkonsum bei Jugendlichen und seine Folgen – Alternative alkoholfreie Drinks

Sport tut gut

Dieser Tipp lässt sich gerade nur erschwert umsetzen, ist aber dafür umso wichtiger. Hunderte von Studien haben mittlerweile den Zusammenhang zwischen sportlicher Ertüchtigung und psychischer Gesundheit hergestellt, was bedeutet dass auch die schlauste Studentin aus dem Zirkeltraining nicht mehr raus kommt. Auch in eingeschränkten Zeiten ist es möglich, ein paar Liegestütze, Kniebeugen oder Yoga Stellungen neben dem Schreibtisch zu machen, um sich so die langen Lerntage aufzulockern. Der regelmäßige Sport hilft nicht nur, wichtige Systeme im Körper auf trab zu halten, sondern auch die Gehirnzellen mit Sauerstoff zu beleben. Zudem baut sich bei all zu viel Zeit vor dem Bildschirm bei vielen auch ein bisschen mehr Polster auf, als unbedingt notwendig ist, und auch dieser Pandemie-Folge kann der regelmäßige Sport etwas entgegensetzen.

Siehe auch  Omikron: Gesundheitsschutz, Bildung und Betreuung auch im 2. Schulhalbjahr ermöglichen - in Kitas und Schulen erneut hochgefahren

Gute Freundschaften

Ein gutes soziales Umfeld ist besonders in den Herausforderungen der Studienzeit unersetzlich, und kann helfen, die Probleme des Alltags zu kompensieren. Resultate einer Langzeitstudie haben auch dies belegt: Menschen mit guten und festen Freundschaften haben meistens ein längeres und glücklicheres Leben. Man muss nicht unbedingt das gleiche studieren oder überhaupt in der gleichen Stadt leben, um eine Freundschaft zu pflegen und den Kontakt aufrecht zu erhalten. Neben dem Videodienst Zoom gibt es noch eine Vielzahl von anderen Alternativen, sich auch über große Distanzen noch austauschen zu können. Manchmal reichen ein paar nette Nachrichten in einer gemeinsamen Chat Gruppe, um die Motivation zu stärken oder eine schlechte Note zu verkraften.

Der Bildschirm hat einen Ausknopf

Nach einem langen Tag am Schreibtisch kann man sich über eine Gewissheit freuen: Jeder Bildschirm und jedes Gerät hat einen Ausknopf. Auch wenn es vielleicht manchmal so wirkt, als wären wir mit unseren Geräten komplett verwachsen, so ist die Wahrheit doch viel schöner. Wer das Gefühl hat, den Bezug zur Aussenwelt und anderen Menschen durch zu viel Zeit auf Zoom oder Netflix zu verlieren, der kann sich selbst in Zeiten der Pandemie auf sich selber und sein Umfeld besinnen. Ein kleiner Spaziergang, ein größerer Einkauf im Supermarkt oder ein Gespräch mit Kommilitonen und Mitbewohnerinnen kann enorm dabei helfen, Studierende wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen. Die sozialen Medien, Online Communities und Spiele können auch zu einem Gefühl der Vereinsamung führen, weshalb man diese nur bewusst nutzen, und auch hier regelmäßige Pausen einlegen sollte.

Siehe auch  Niedersächsisches Kultusministerium zeichnet Gewinner beim „Schulradeln 2021" aus
Tags: psychische GesundheitStudieren
vorheriger Artikel

Wann dürfen Kinder in die Sauna?

nächster Artikel

Alkoholkonsum bei Jugendlichen und seine Folgen – Alternative alkoholfreie Drinks

das könnte dich auch interessieren

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben
Neuigkeiten

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus
Neuigkeiten

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag
Neuigkeiten

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen
Neuigkeiten

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor
Neuigkeiten

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg
Neuigkeiten

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult