Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
31. März 2025
in Neuigkeiten
Lesezeit: 4 mins
A A
Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

Am kommenden Montag (31. März 2025) beginnen in Niedersachsen mit dem Fach Erdkunde die schriftlichen Prüfungen für das Zentralabitur 2025. Die letzten Klausuren im Haupttermin werden am 14. Mai im Fach Französisch geschrieben. Die sogenannten Nachschreibtermine liegen zwischen dem 13. Mai und 6. Juni. In diesem Jahr werden voraussichtlich rund 31.500 Prüflinge an 458 Schulen (Gymnasien, Berufliche Gymnasien, Gesamtschulen, Freie Waldorfschulen sowie Abendgymnasien und Kollegs) an den Prüfungen teilnehmen. Jede Schülerin und jeder Schüler absolviert in vier Fächern schriftliche Prüfungen, davon drei in einem Fach mit erhöhtem Anforderungsniveau sowie eine mündliche Prüfung.

Kultusministerin Julia Willie Hamburg wünscht dem Abitur-Jahrgang 2025 viel Erfolg und drückt die Daumen: „Die Abiturprüfungen sind anspruchsvoll und verlangen von den Schülerinnen und Schülern eine gute Vorbereitung und Durchhaltevermögen. Ich wünsche ihnen, dass sie ihre gesteckten Ziele erreichen und sich ihre Anstrengungen auszahlen werden. Dazu trägt in jedem Fall auch bei, dass die Prüflinge durch die Lehrkräfte und die Schulen gut auf die Prüfungen vorbereitet worden sind. Daher danke ich auch allen Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben.“

Abiturientinnen und Abiturienten erhalten landesweit einheitliche schriftliche Prüfungsaufgaben. Bereits seit 2006 gibt es in Niedersachsen das Zentralabitur. Die Aufgaben entsprechen den Standards der Einheitlichen Prüfungsanforderungen der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie den bundesweit geltenden Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch. Erstmals gelten für den Prüfungsdurchgang 2025 auch für die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik die KMK-Bildungsstandards. Seit 2017 können die Bundesländer für die Abiturprüfungen in diesen Fächern aus einem gemeinsamen Aufgabenpool zurückgreifen. Das heißt: Für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Französisch, Biologie, Chemie und Physik stammen 50 Prozent der Aufgaben aus diesem Pool. Grundlage für die schriftlichen Abiturprüfungen sind neben den bundesweiten Standards die jeweils gültigen niedersächsischen Kerncurricula.

Siehe auch  Studieren in Köln: Was die Domstadt zu bieten hat

Haupttermine der schriftlichen Abitur Prüfungen 2025 in Niedersachsen

Datum Prüfungsfach(e)
Mo, 31.03.2025 Erdkunde
Di, 01.04.2025 Kunst, Berufliche Gymnasien: Ernährung, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling, Gesundheit-Pflege, Pädagogik-Psychologie, Mechatronik
Mi, 02.04.2025 Biologie
Do, 03.04.2025 Physik
Fr, 04.04.2025 Chemie
Mi, 23.04.2025 Geschichte
Do, 24.04.2025 Spanisch, Griechisch
Fr, 25.04.2025 Sport, Informatik; Berufliche Gymnasien: Volkswirtschaft, Betriebs- und Volkswirtschaft
Mo, 28.04.2025 Politik-Wirtschaft
Di, 29.04.2025 Deutsch
Mo, 05.05.2025 Latein
Di, 06.05.2025 Ev. Religion, Kath. Religion, Werte und Normen
Mi, 07.05.2025 Englisch
Do, 08.05.2025 Musik
Fr, 09.05.2025 Mathematik
Mi, 14.05.2025 Französisch

Nachschreibetermine der schriftlichen Abitur Prüfungen 2025 in Niedersachsen

Datum Prüfungsfach(e)
Di, 13.05.2025 Erdkunde
Do, 15.05.2025 Kunst, Berufliche Gymnasien: Ernährung, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling, Gesundheit-Pflege, Pädagogik-Psychologie, Mechatronik
Fr, 16.05.2025 Biologie
Mo, 19.05.2025 Deutsch
Di, 20.05.2025 Chemie
Mi, 21.05.2025 Geschichte
Do, 22.05.2025 Sport, Informatik
Fr, 23.05.2025 Englisch
Mo, 26.05.2025 Mathematik
Di, 27.05.2025 Politik-Wirtschaft
Mi, 28.05.2025 Musik, Berufliche Gymnasien: Volkswirtschaft, Betriebs- und Volkswirtschaft
Mo, 02.06.2025 Spanisch, Griechisch
Di, 03.06.2025 Ev. Religion, Kath. Religion, Werte und Normen
Mi, 04.06.2025 Latein
Do, 05.06.2025 Physik
Fr, 06.06.2025 Französisch

Schriftliche Abiturprüfungen 2025 in Niedersachsen – Alle Termine im Überblick

Im Jahr 2025 stehen für Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen die schriftlichen Abiturprüfungen an. Der offizielle Prüfungszeitraum beginnt am 31. März 2025 und endet mit dem letzten Haupttermin am 14. Mai 2025. Nachschreibetermine sind im Zeitraum vom 13. Mai bis zum 6. Juni 2025 angesetzt. Geprüft werden klassische Fächer wie Deutsch, Mathematik, Englisch und Geschichte, aber auch Fremdsprachen wie Französisch, Latein, Spanisch und Griechisch sowie Naturwissenschaften und berufsspezifische Fachrichtungen.

Besonders für berufliche Gymnasien sind zusätzliche Prüfungsfächer vorgesehen, darunter Volkswirtschaft, Gesundheit-Pflege, Pädagogik-Psychologie und Mechatronik. Alle Prüfungstermine wurden zentral vom Kultusministerium Niedersachsen veröffentlicht und gelten landesweit für alle weiterführenden Schulen mit gymnasialer Oberstufe.

Siehe auch  „Ganztagsschule – Synergien schaffen und Potenziale nutzen, aber wie?“

Für eine gezielte Vorbereitung auf das Abitur 2025 ist es essenziell, die jeweiligen Termine frühzeitig zu kennen und den Lernplan entsprechend auszurichten. Die Prüfungsphase stellt den letzten und entscheidenden Abschnitt der Schullaufbahn dar – eine strukturierte Vorbereitung hilft dabei, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.

ähnlicheArtikel

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Eltern, Lehrkräfte und Schüler finden alle aktuellen Informationen zu den Prüfungen sowie Hinweise zur Organisation auf der offiziellen Website des Landes Niedersachsen oder direkt bei den jeweiligen Schulen.

Pressemeldung von Nds. Kultusministerium

 

Tags: AbiturNiedersachsenTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Geschichte zum Anfassen: Warum Rollenspiele den Unterricht bereichern

nächster Artikel

Wie neue Technologien die Sicherheit an deutschen Bildungseinrichtungen erhöhen

das könnte dich auch interessieren

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025
Neuigkeiten

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben
Neuigkeiten

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung"
Neuigkeiten

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung“

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 - Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe"
Neuigkeiten

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 – Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe“

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder - einfache Regeln für jeden Tag
Neuigkeiten

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder – einfache Regeln für jeden Tag

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen
Neuigkeiten

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (197)
  • Neuigkeiten (167)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult