Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Niedersachsen setzt „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ um: 730 zusätzliche Stellen, Lehrkräfte-Prämie, mehr Quereinstieg – Tonne: „Fachkraftgewinnung aktiv gestalten“

Niedersachsen setzt „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ um: 730 zusätzliche Stellen, Lehrkräfte-Prämie, mehr Quereinstieg – Tonne: „Fachkraftgewinnung aktiv gestalten“

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
27. Juni 2022
in Neuigkeiten
Lesezeit: 4 mins
A A
Niedersachsen setzt „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ um: 730 zusätzliche Stellen, Lehrkräfte-Prämie, mehr Quereinstieg – Tonne: „Fachkraftgewinnung aktiv gestalten“

Niedersachsen setzt „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ um: 730 zusätzliche Stellen, Lehrkräfte-Prämie, mehr Quereinstieg – Tonne: „Fachkraftgewinnung aktiv gestalten“

730 zusätzliche Stellen, bis zu 400 Euro Prämie für neue Lehrkräfte, leichterer Zugang für Quereinsteigende und grundlegende Veränderungen bei der Lehrkräfteausbildung: Mit einem umfassenden „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ sollen noch mehr qualifizierte Personen für den niedersächsischen Schuldienst rekrutiert werden. Kultusminister Grant Hendrik Tonne stellte am Montag den Katalog kurz-, mittel- und langfristiger Maßnahmen vor, um dem noch weiter steigenden Bedarf an pädagogischem Personal zu begegnen.

Kultusminister Grant Hendrik Tonne erläuterte: „Im kommenden Schuljahr erwarten wir rund 32.000 Schülerinnen und Schüler zusätzlich an den Schulen. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges, nachgeholte Einschulungen sowie weiter steigende Geburtenzahlen sind die Ursachen für diesen sprunghaften Anstieg. Damit werden wir beinahe doppelt so viele zusätzliche Schülerinnen und Schüler im System haben, wie durch den zusätzlichen Schuljahrgang bei der Umstellung von G8 auf G9. Die Lage stellt sich damit akut grundsätzlich anders da, als im Zulauf auf das zu Ende gehende Schuljahr.“

Seit Beginn der Legislaturperiode habe das Land 3.000 Lehrkräfte mehr für das Schulsystem gewinnen können und verzeichne damit einen Höchststand von insgesamt 83.000 Lehrerinnen und Lehrern im Land. Dennoch sei die „Decke bei der Lehrkräfteversorgung noch zu kurz“, da die Bedarfe und Herausforderungen schneller anstiegen, als sie über den regulären Lehrkräftearbeitsmarkt abzudecken seien.

ähnlicheArtikel

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

„Wir stecken bundesweit und in nahezu allen Branchen in der Krise Fachkräftemangel, aber wir gestalten diese Krise im Bildungsbereich in Niedersachsen aktiv. Wir haben in den letzten Monaten wie angekündigt ein umfassendes Lehrkräfte-Gewinnungspaket entwickelt und in die Umsetzung gebracht. Dieses Paket ist sehr weitreichend und wird sich als wirksam erweisen. Übergeordnetes Ziel ist, so viele qualifizierte Menschen wie möglich an unsere Schulen zu bringen. Wir greifen jetzt zu auf dem Markt der klugen Köpfe zum neuen Schuljahr und stellen die Weichen für die Zukunft.“

Siehe auch  Abi-Durchschnitt 2022 in Niedersachsen mit 2,38 so gut wie im Vorjahr

 

Das „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ sieht unter anderem folgende Maßnahmen vor:

(1)  730 zusätzliche Stellen

Für das aktuell laufende Einstellungsverfahren zum 22.08.2022 stellt das Niedersächsische Kultusministerium 730 Vollzeitlehrereinheiten zusätzlich zur Verfügung, 150 davon werden direkt in den Grundschulbereich gesteuert. Insgesamt sind damit rund 2.300 Vollzeiteinheiten zum neuen Schuljahr 2022/2023 mobilisiert worden. Von einem „gewaltigen Kraftakt im laufenden Verfahren“ sprach Kultusminister Tonne. „Gleichwohl behalte ich mir vor, erneut nachzusteuern, sollte es die weitere Entwicklung erforderlich machen. Mit den zusätzlichen 730 Stellen sind wir aber erstmal vollumfänglich handlungsfähig.“

 

(2)  Anreize und Prämien

Mit einem einmaligen befristeten Prämiensystem soll die Motivation von Bewerberinnen und Bewerbern, in der aktuellen 2. Einstellungsrunde eine noch offene Stelle zu besetzen, deutlich erhöht werden. Bis zu 400 Euro zusätzlich für 24 Monate können in diesem Einstellungsverfahren als Zuschlag zum Gehalt gezahlt werden. Die konkrete Höhe der Prämie ist abhängig von der Schulform und der Fächerkombination, der Zuschlag beträgt aber mindestes 150 Euro. Das Instrument kann landesweit ab sofort für alle offenen Stellen eingesetzt werden.

Alle Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst des Lehramts an Haupt- und Realschulen sowie für das Lehramt an Förderschulen erhalten ab August 2022 eine „HRS-Prämie“ in Höhe von rund 300 Euro für die Dauer des gesamten Vorbereitungsdienstes.

Zudem zahlt das Land eine Umzugskostenvergütung, wenn Lehrkräfte offene Stellen an weiter entfernten Schulstandorten annehmen.

„Es war nie attraktiver, Lehrer und Lehrerin in Niedersachsen zu werden. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, bei uns eine Stelle anzunehmen. Wir werben um jede Lehrkraft und setzen ein klares Signal der Attraktivität“, erklärt der Kultusminister.

Siehe auch  Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen vereinbaren Weiterentwicklung der Schulcloud-Verbund-Software

(3)  Lockerungen beim Quereinstieg

Der Pool an potenziellen Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern wird deutlich erweitert, Verfahren beschleunigt und formelle Hemmnisse beseitigt.

Allen Bewerberinnen und Bewerbern soll ein Einstellungsangebot im Schulbereich gemacht werden, wenn nicht als Lehrkraft, dann im Bereich der pädagogischen Mitarbeit.

Durch das neue Instrument „Vorratsprüfung“ wird die Bewerbungsfähigkeit direkt festgestellt, das neue Format der Kontaktgespräche zwischen Bewerberinnen und Bewerbern um den Quereinstieg erhöht die Transparenz im Verfahren, die Bündelung der Zuständigkeit für den Quereinstieg in einem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung reduziert Reibungsverluste.

Fehlende Leistungspunkte von Bewerberinnen und Bewerbern um den Quereinstieg können ab sofort durch pädagogische Tätigkeiten und/oder Berufserfahrung ausgeglichen werden. Meisterinnen und Meister sowie Fachschulabsolventinnen und -absolventen können an Haupt-, Real- und Oberschulen praktischen Unterricht in der ihrer Vorbildung entsprechenden beruflichen Fachrichtung erteilen, zum Beispiel in den Fächern „Arbeit-Wirtschaft-Technik“, „Hauswirtschaft“, „Textiles Gestalten“, aber auch „Werken“ und „Informatik“ sind mögliche Einsatzfächer für den Einsatz der Fachpraxislehrkräfte.

Ausländische Hochschulabschlüsse sollen schneller und in höherem Umfang anerkannt werden, das gilt auch für Lehrkräfte aus dem Ausland, die lediglich ein Schulfach studiert haben.

 

(4)  Ausbildungsreform

Beide Phasen der Lehrkräfteausbildung, Studium und Vorbereitungsdienst, sollen auf die aktuellen und zukünftigen Erfordernisse hin ausgerichtet werden:

Für das Lehramt an Haupt- und Realschulen werden zum Wintersemester 2022/2023 die Möglichkeiten der Fächerkombination ausgeweitet und zwar so, dass alle Fächerkombinationen untereinander kombinierbar sind.

Der Vorbereitungsdienst Haupt- und Realschule wird für Studienabsolventinnen und -absolventen des Lehramts an Grundschulen oder Gymnasien zum nächstmöglichen Zeitpunkt (ab Januar 2023) geöffnet. Ebenfalls wird der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen für Studienabsolventinnen und -absolventen des Lehramts an Gymnasien zum nächstmöglichen Zeitpunkt (ab Januar 2023) geöffnet.

Siehe auch  Neue Hausspitze im Niedersächsischen Kultusministerium - Kultusministerin Hamburg wird vom Duo Hoops und Hartrich unterstützt

In Zukunft sollen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zudem mehr eigenverantwortlichen Unterricht erteilen (können). Stattdessen soll im Bereich der schriftlichen Prüfung reduziert werden. Minister Tonne: „Damit stärken wir die angehenden Lehrkräfte in der pädagogisch-didaktischen Praxis und gewinnen gleichzeitig hochwertige Unterrichtsstunden hinzu. Über die genaue Ausgestaltung dieser Maßnahme tauschen wir uns derzeit noch mit den Interessenvertretungen der Lehrkräfte aus.“

 

(5)  Vor-Ort-Maßnahmen

Die Schulleitungen vor Ort haben eine breite Palette im Angebot, um zusätzliches Schulpersonal beziehungsweise Lehrerstunden  zu generieren. Sämtliche Möglichkeiten hat das Niedersächsische Kultusministerium in einer aktuellen Handreichung für die Schulen zusammengestellt und stellt diese allen Schulen zur Verfügung. Inhaltlich geht es um den Quereinstieg, aber insbesondere auch um das Generieren zusätzlicher Stunden durch die Einstellung von Studierenden und Pensionären, die Erhöhung von Teilzeit, zusätzliche Unterrichtserteilung auf freiwilliger Basis und das Hinausschieben des Ruhestandes mit Zuschlag. Auch können Lehrer im Vorbereitungsdienst zusätzliche Stunden gegen Vergütung erteilen, wie die Handreichung ausführt.

Kultusminister Tonne abschließend: „Wir haben mit dem Lehrkräfte-Gewinnungspaket auf die alten und die neuen Herausforderungen reagiert und proaktiv gehandelt. Ich bin sicher, dass das Einstellungsverfahren damit eine positive Dynamik entwickeln wird. Gleichwohl ist klar, dass die Arbeit damit nicht abgeschlossen ist. Wir sind auf einer wichtigen Zwischenetappe, aber bei Weitem nicht im Ziel. Wir werden bis zum Start des Schuljahres weitere Stabilisierungsschritte gehen und Maßnahmen ergreifen.“

Quelle Pressemeldung von  Niedersächsisches Kultusministerium

Tags: LehrerLehrkräfte-GewinnungspaketNiedersachsenSchule
vorheriger Artikel

LernRäume während Sommerferien 2022: Kostenfreie Bildungs-, Betreuungs-, und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen

nächster Artikel

Kultusminister Tonne zeichnet Schulen im Netzwerk „Niedersächsische Schulen MIT Afrika“ aus

das könnte dich auch interessieren

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung"
Neuigkeiten

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung“

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 - Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe"
Neuigkeiten

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 – Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe“

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder - einfache Regeln für jeden Tag
Neuigkeiten

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder – einfache Regeln für jeden Tag

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen
Neuigkeiten

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler
Neuigkeiten

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler

Kultusetat 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen - „Zentrales Vorhaben zur Stabilisierung der Unterrichtsversorgung"
Neuigkeiten

Kultusetat 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen – „Zentrales Vorhaben zur Stabilisierung der Unterrichtsversorgung“

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (197)
  • Neuigkeiten (167)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult