Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Kultusminister Tonne zeichnet Schulen im Netzwerk „Niedersächsische Schulen MIT Afrika“ aus

Kultusminister Tonne zeichnet Schulen im Netzwerk „Niedersächsische Schulen MIT Afrika“ aus

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
6. Juli 2022
in Neuigkeiten
Lesezeit: 4 mins
A A
Kultusminister Tonne zeichnet Schulen im Netzwerk „Niedersächsische Schulen MIT Afrika" aus

Kultusminister Tonne zeichnet Schulen im Netzwerk „Niedersächsische Schulen MIT Afrika“ aus

„Sie machen Perspektivwechsel erlebbar und werben für Weltoffenheit und ein friedliches Miteinander in einer Zeit, die immer stärker von Nationalismus und Extremismus geprägt ist.“ Mit diesen Worten hat Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne am heutigen Mittwoch 19 Mitgliedsschulen im Netzwerk „Niedersächsische Schulen MIT Afrika“ ausgezeichnet. „Als sichtbares Zeichen ihres besonderen Engagements“ überreichte der Minister den Abordnungen der Schulen erstmals eine Netzwerk-Plakette.

Das noch junge Netzwerk „Niedersächsische Schulen MIT Afrika“ wurde im Frühjahr 2021 im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums etabliert und ist bisher bundesweit einzigartig. Es vereint Stand heute 63 niedersächsische Schulen, die Partnerschaften in zwölf unterschiedlichen afrikanischen Ländern pflegen. Die Partnerländer sind Südafrika (16x), Tansania (13x); Senegal und Ghana (je 7x), Kenia (6x); Malawi (3x); Namibia und Burkina Faso (je 2x); Kamerun, Benin, Marokko, Simbabwe (je 1x). Im Netzwerk können sie gegenseitig von ihren Erfahrungen profitieren und so jede einzelne Schulpartnerschaft stärken.

Mit der Auszeichnung würdigt der Minister Netzwerk-Schulen, die sich schon seit vielen Jahren mit besonderen Projekten beteiligen oder trotz pandemiebedingter Einschränkungen eine neue Patenschaft ideenreich begonnen haben. „Sie leisten fantastische Arbeit im Hier und Jetzt, aber vor allen Dingen auch für die Zukunft unserer einen Welt“, betonte Tonne und fügte an: „Im Grunde genommen kann man das Interesse für andere Länder, Menschen und Kulturen gar nicht früh genug wecken. Dabei geht es um das Lernen voneinander, um den Austausch auf Augenhöhe und um das gemeinsame Arbeiten an globalen Themen. Ich bin stolz, dass in Niedersachsen auf Initiative des Kultusministeriums das erste derartige Netzwerk geschaffen wurde und ich wünsche mir, dass noch viele weitere Schulen sich begeistern lassen und dem Netzwerk beitreten.“

ähnlicheArtikel

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

 

Siehe auch  Ministerpräsident Stephan Weil und Kultusminister Grant Hendrik Tonne gratulieren niedersächsischen Gesamtschulen zum 50-jährigen Bestehen

Die ausgezeichneten Schulen

1. KGS Alexander-von-Humboldt Wittmund – Partnerland: Kenia; Besonderheit: Erfahrungen mit der multilateralen Projektarbeit im Rahmen des Projektes „EUREKA! Schulen in globalem Dialog“.

 

2. GS Dollbergen – Partnerland: Südafrika; Besonderheit: Sie sind, u.a. inspiriert von der Grundschule Wettbergen, erst in der vergangenen Woche ins Netzwerk gekommen und bahnen gerade einen Kontakt zu einer Grundschule in Südafrika an.

 

3. Hainberg-Gymnasium Göttingen – Partnerland: Tansania; Besonderheit: Der Beginn der Schulpartnerschaft liegt im Jahre 1988. Diese jahrzehntelange Erfahrung wird andere Netzwerkschulen inspirieren.

 

4. Erich Kästner Gymnasium Laatzen – Partnerland: Südafrika; Besonderheit: Ausgezeichnet mit dem Schulpreis für das Projekt „Urban Littering“, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler mit der Müllverschmutzung in ihrer Heimat und Lösungsansätzen befasst haben.

 

5. Bismarckschule Hannover – Partnerland: Tansania; Besonderheit: Eine sehr aktive UNESCO-Projektschule, die schon seit vielen Jahren mit ihren afrikanischen Partnern zusammenarbeitet. Die letzte Reise aus 2020 nach Tansania soll perspektivisch auch durch ein Incoming erweitert werden.

 

6. IGS List – Partnerland: Malawi; Besonderheit: Die Planungen für das im Oktober geplante Outgoing laufen sicherlich auf Hochtouren. Ich wünsche Ihnen eine unvergessliche Begegnungsreise, bei der Sie ja u.a. Fair Trade-Produktionsstätten besuchen werden.

 

7. BBS-Verden – Partnerland: Marokko; Besonderheit: Die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Marokko haben die Schulpartnerschaftsarbeit nicht immer vereinfacht. Umso beeindruckender ist es, wie diese Schule Gemeinschaft und besonders die Kollegien Begegnungen vorleben.

 

8. Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode – Partnerland: Senegal; Besonderheit: Das Gymnasium hat die mittlerweile 10-jährige Zusammenarbeit mit Kaolack als „Osteroder Modell“ auch in die Kommune und die Zivilgesellschaft ausgeweitet.

Siehe auch  Ratgeber Schulranzen - so findet man den passenden Schulranzen für die Einschulung

 

9. Grundschule Lasfelde – Partnerland: Senegal; Besonderheit: Bereits seit einigen Jahren hatte die GS Lasfelde Gäste des Osteroder Modells an der Schule, nun steht das erste Incoming des Schulleiters der Partnerschule bevor.

 

10. Otto-Hahn-Schule (HRS) Wunstorf – Partnerland: Ghana; Besonderheit: Die Schule hat vor einem Jahr anlässlich des World Environmental Days ein online-Umweltmeeting mit den ghanaischen Partnern organisiert, um ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen. Inzwischen wachsen z. B. zahlreiche bereits gepflanzte Bäumen für ein „Green Ghana“.

 

11. Grundschule Am Sonnenbrink – Partnerland: Ghana; Besonderheit: Die Schule arbeitet mit dem Verein „Schulwälder für Westafrika e.V.“ zusammen und setzen mit ihrer Schülerschaft wichtige Impulse hinsichtlich der globalen Herausforderung Klimawandel.

 

12. BBS Wechloy der Stadt Oldenburg – Partnerland: Südafrika; Besonderheit: Die letzte Begegnungsreise fand im Februar 2020 unmittelbar vor der Pandemie statt. Die Partnerschaft mit Südafrika ist eingebettet in ein breites internationales Profil, was sich u. a. in zahlreichen Erasmus-Aktivitäten zeigt.

 

13. Herman-Nohl-Schule Hildesheim – Partnerland: Tansania; Besonderheit: Die Nohl-Schule pflegt seit Jahren eine aktive Schulpartnerschaft mit dem Montessori Trainingscenter in Moshi/Tansania und plant ein Outgoing für August/September 2022.

 

14. Christian Gymnasium Hermannsburg – Partnerland: Südafrika; Besonderheit: Um die junge Partnerschaft zu beleben hat das CGH mehrere Videokonferenzen mit seiner neuen Partnerschule, der „Internationalen Schule Hermannsburg“, durchgeführt und plant nun reale Begegnungen. Damit hat die Schule beispielhaft gezeigt, wie die digitalen Möglichkeiten eine Schulpartnerschaft bereichert und vorbereitet werden kann.

 

15. IGS Linden, Hannover – Partnerland: Tansania; Besonderheit: Die IGS steuert auf das 15-jährige Bestehen Ihrer Partnerschaft im kommenden Jahr hin. Sie konnte auch mit Landesmitteln der Staatskanzlei Begegnungen durchführen.

 

16. KGS Gieboldehausen – Partnerland: Kenia; Besonderheit: Die KGS hat begonnen, während eines Besuches einer kenianischen Schülergruppe im Jahr 2014 entstandenen Kontakte wieder aufzufrischen. Auch das ist ein Beleg für die motivierende Kraft des Netzwerkes und den stark ausgeprägten EINE Welt-Gedanken im Landkreis Göttingen.

Siehe auch  Juniorwahl-Woche startet: Rund 200.000 niedersächsische Schülerinnen und Schüler sind bis Freitag zur Stimmabgabe aufgerufen

 

17. GS Wettbergen – Partnerland: Südafrika; Besonderheit: Die GS Wettberg hatte erst kürzlich Besuch von einer südafrikanischen Delegation. Die arbeits- und begegnungsintensive Woche „hat sicherlich einen sehr guten Grundstein für die weitere Zusammenarbeit gelegt“, so der Minister während der Auszeichnung.

 

18. Grundschule Wennigsen – Partnerland: Tansania; Besonderheit: Die Schule blickt mittlerweile auf eine 12-jährige Brieffreundschaft mit der Lambo Estate Primary School in Tansania zurück. Ein Schwerpunktthema in den Briefen ist der Klimaschutz. Zeitgleich haben die Schülerinnen und Schüler 600 Bäume in Moshi und Wennigsen gepflanzt. Für ein neues Projekt zum Thema Energiegewinnung reisen die Niedersachsen im Oktober zu ihrer Partnerschule.

 

19. Grundschule im bunten Dreieck Westerbeck – Partnerland: Malawi; Besonderheit: Die Grundschule hat sich während der Pandemie auf den Weg gemacht, die Schulpartnerschaft auf solide Beine zu stellen.

Zusatzinfo:

Zum Jahreswechsel 2021/22 hatte das entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm von Engagement Global (ENSA) gemeinsam mit dem Kultusministerium eine erste internationale Partnerschaftskonferenz organisiert. Ziel der Konferenz war es, Brücken zwischen den im Netzwerk „Niedersächsische Schulen MIT Afrika“ vereinten niedersächsischen Schulen und ihren afrikanischen Partnerschulen zu bauen, Schulpartnerschaften zu stärken und sich gegenseitig für ein nachhaltiges Engagement für die EINE Welt zu inspirieren. Unter anderem konnten die Teilnehmer in Ländergruppen ihre Ideen für zukünftige Projekte entwickelt und dabei Synergien nutzen.

„Die Schulpartnerschaften bringen die Welt ins Klassenzimmer und die globalen Fragen zu allen von uns“, kommentierte Anita Reddy von Engagement Global die erste Partnerschaftskonferenz. Die Deutschlehrer Djibril Thiam aus Kaolack in Senegal hatte abschließend resümierte: „Wir müssen ehrlich, geduldig, engagiert und visionär sein. Ohne Engagement geht gar nichts.“

Pressemeldung von  Niedersächsisches Kultusministerium

Tags: AfrikaGrant Hendrik TonneSchule
vorheriger Artikel

Niedersachsen setzt „Lehrkräfte-Gewinnungspaket“ um: 730 zusätzliche Stellen, Lehrkräfte-Prämie, mehr Quereinstieg – Tonne: „Fachkraftgewinnung aktiv gestalten“

nächster Artikel

Fotocollage zum Jahresende: die Erinnerungen festhalten

das könnte dich auch interessieren

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben
Neuigkeiten

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung"
Neuigkeiten

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung“

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 - Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe"
Neuigkeiten

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 – Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe“

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder - einfache Regeln für jeden Tag
Neuigkeiten

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder – einfache Regeln für jeden Tag

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen
Neuigkeiten

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler
Neuigkeiten

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (203)
  • Neuigkeiten (168)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult