Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » „Alarmsignale bei Schulabsentismus ernstnehmen und frühzeitig gegensteuern“ / MaßArbeit informiert mit kompakter Broschüre über Interventionsmöglichkeiten

„Alarmsignale bei Schulabsentismus ernstnehmen und frühzeitig gegensteuern“ / MaßArbeit informiert mit kompakter Broschüre über Interventionsmöglichkeiten

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
14. September 2023
in Neuigkeiten
Lesezeit: 3 mins
A A
„Alarmsignale bei Schulabsentismus ernstnehmen und frühzeitig gegensteuern“ / MaßArbeit informiert mit kompakter Broschüre über Interventionsmöglichkeiten

Die aktuelle Handreichung stellten (v.li.) Marion Pohlmann, Handlungsfeld Schulabsentismus der MaßArbeit, MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers und Susanne Steininger, Bereichsleiterin Übergangsmanagement Schule-Beruf, vor. Foto: Uwe Lewandowski

„Alarmsignale bei Schulabsentismus ernstnehmen und frühzeitig gegensteuern“ 

Landkreis Osnabrück. Trotz Schulpflicht fehlt einer von drei Lernenden gelegentlich im Unterricht. Doch einer von 20 hat massive Schwierigkeiten und bleibt der Schule wiederholt fern. „Kommt dies zu häufig vor, bedeutet das ein Alarmsignal, das ernst zu nehmen ist. Wie gravierend die langfristigen Folgen für die Kinder und Jugendlichen sind, ist oftmals zunächst gar nicht abzusehen. Wir möchten daher gemeinsam mit den Schulen frühzeitig aktiv gegensteuern. Unsere Handreichungen für Lehrende klären auf und stellen Lösungswege vor, wie Schulen mit Jugendlichen umgehen, die nicht zum Unterricht erscheinen“, betonte Lars Hellmers, Vorstand der MaßArbeit, bei der Präsentation der kompakten Broschüre im DIN A5-Format, die jetzt ergänzend zu der umfangreichen Handreichung neu aufgelegt worden ist.

„Fehlt ein Schüler oder eine Schülerin gehäuft, sollte das ernstgenommen werden und überlegt werden, was der Grund dafür sein könnte und wie dem entgegengewirkt werden kann. Es ist uns daher sehr wichtig, die Lehrerinnen und Lehrer an den allgemeinbildenden Schulen für das Thema zu sensibilisieren. Nur so können wir im besten Fall verhindern, dass die Jugendlichen verlorengehen und deren berufliche Zukunft unter Umständen verbaut ist“, unterstrich Susanne Steininger, Bereichsleiterin Übergangsmanagement Schule-Beruf.

Nicht immer ist Schulabsentismus einfach zu erkennen. Darauf machte Marion Pohlmann, Leiterin des Handlungsfelds Schulabsentismus beim Übergangsmanagement Schule-Beruf, aufmerksam: „Während es sich bei den Klassenmitgliedern, die wiederholt unentschuldigt der Schule fernbleiben, offensichtlich um Schulabsentismus handelt, ist dies bei anderen Mitschülerinnen und Mitschülern schwieriger zu erkennen. Kommt ein Schüler oder eine Schülerin beispielsweise gehäuft zu spät zur Schule, wirkt im Unterricht überfordert oder übermüdet, ist nicht gut in die Klasse integriert, dann könnten das schon Anzeichen von Schulabsentismus sein. Ob aktiv oder passiv, auf beide Formen sollte man adäquat und zeitnah reagieren.“ Die Handreichung informiert darüber, welches Vorgehen in den Fällen angezeigt ist.

Siehe auch  Mobbing in der Schule – Gründe – wie erkennen – was dagegen tun – wie verhalten

ähnlicheArtikel

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Dabei können die Lehrkräfte – vor allem am Anfang – nicht nur pädagogisch intervenieren, indem sie Rücksprache mit den Eltern und der Schulsozialarbeit halten. Bleibt der Erfolg aus, können ein Bußgeldverfahren oder die Ableistung von Sozialstunden Mittel sein, damit der oder die Betroffene die Schulpflicht erfüllt. Für Lehrkräfte, die tiefer in die Problematik einsteigen möchten, hat die MaßArbeit eine umfangreiche 60-seitige Handreichung mit Kontaktdaten von Beratungsstellen und vielen Hintergrundinformationen zur Schulpflicht erarbeitet. „Schulen, die diese Handreichung umsetzen, haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, das Zertifikat „Schule auf Kurs“ zu erhalten. Das Zertifikat wird durch die MaßArbeit für drei Jahre verliehen“, so Marion Pohlmann.

Marion Pohlmann wies zudem auf die Fachberatung Schulverweigerung, das ein freiwilliges außerschulisches Beratungsangebot für Jugendliche und deren Eltern ist, sowie auf die außerschulischen Angebote „Auf Kurs“ hin. „Die Fachberatung richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und deren Eltern. Dabei geht es uns nicht nur darum, die Gründe für schulvermeidendes Verhalten zu klären, sondern im Gespräch mit ihnen auch Lösungsperspektiven zu erarbeiten. Ein Weg dahin können unsere außerschulischen Angebote sein. Das gemeinsame Ziel unserer Aktivitäten ist es, die Jugendlichen wieder in das Schulsystem zu integrieren und sie wortwörtlich wieder auf Kurs zu bringen.“

Die MaßArbeit gibt die Handreichung kostenlos an Schulen heraus. Erhältlich ist sie bei der MaßArbeit, Tel. 0541-501 3715. Die Informationsschrift in der Langfassung steht barrierefrei unter www.massarbeit.de zum Download bereit.

Siehe auch  Sommersemester 2022: Jetzt bewerben!

Pressemeldung von  Maßarbeit

Tags: AlarmsignalMaßarbeitNiedersachsenSchulabsentismusSchule
vorheriger Artikel

Neue Impulse für die Lehrkräftebildung

nächster Artikel

Stellensuche in Münster: Was junge Deutsche wissen müssen

das könnte dich auch interessieren

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen
Neuigkeiten

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor
Neuigkeiten

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg
Neuigkeiten

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen
Neuigkeiten

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören
Neuigkeiten

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar
Neuigkeiten

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult