Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Schülerinnen- und Schülerfeedback schlank einholen: Portal „Unterrichtsfeedback“ für Lehrkräfte freigeschaltet

Schülerinnen- und Schülerfeedback schlank einholen: Portal „Unterrichtsfeedback“ für Lehrkräfte freigeschaltet

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
2. November 2021
in Neuigkeiten
Lesezeit: 2 mins
A A
Schülerinnen- und Schülerfeedback schlank einholen: Portal „Unterrichtsfeedback" für Lehrkräfte freigeschaltet

Schülerinnen- und Schülerfeedback schlank einholen: Portal „Unterrichtsfeedback“ für Lehrkräfte freigeschaltet

Lehrerinnen und Lehrer in Niedersachsen können sich ab sofort auf schlankem Wege Rückmeldungen ihrer Lerngruppen zum Unterricht einholen. „Mit Hilfe des neuen Online-Portals Unterrichtsfeedback können sich alle Lehrkräfte der allgemein bildenden Schulen zügig, komfortabel und qualitativ hochwertig ein Schülerfeedback zu ihrem Unterricht geben lassen – und dies zu Fragestellungen, die für die jeweilige Lehrkraft zu einem bestimmten Zeitpunkt von Interesse sind“, erklärte Niedersachsen Kultusminister Grant Hendrik Tonne.

Entwickelt wurde das Portal „Unterrichtsfeedback“ vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ).  Dieses Angebot können die Lehrkräfte der allgemein bildenden Schulen auf freiwilliger Basis nutzen. Die bei den Umfragen generierten Daten und Ergebnisse sind anonymisiert und lediglich der durchführenden Lehrkraft zugänglich. Die Daten und Ergebnisse enthalten keine personenbezogenen Informationen, die der Schülerinnen und Schüler sind anonymisiert und werden in den Ergebnissen lediglich aggregiert berichtet. Für die Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme an der Feedbackbefragung ebenfalls freiwillig. Erreichbar ist das Portal unter https://feedbackportal-ni.de

Tonne: „Um ihren Unterricht verbessern zu können, benötigen Lehrkräfte Informationen über dessen Qualität. Eine wertvolle Quelle für diese Informationen stellt die Perspektive der Schülerinnen und Schüler dar. Daher holen Lehrkräfte sich häufig Feedback von Schülerinnen und Schülern zu ihrem Unterricht. Bisher war dies ausschließlich papierbasiert oder über selbstentwickelte digitale Tools möglich und damit für Lehrkräfte aufwändig und zeitintensiv. Mit dem, wie ich finde, sehr überzeugenden Angebot des NLQ, geht das sehr schlank und einfach.“

ähnlicheArtikel

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Die Lehrkräfte erstellen im Portal ein passwortgeschütztes, kostenloses Nutzerprofil. Von diesem Profil aus können sie ihre Schülerinnen und Schüler zu einer anonymisierten und TAN-basierten Online-Befragung einladen. Die Befragung selbst kann mit jedem digitalen Endgerät unabhängig von einem Standort durchgeführt werden. Nach Abschluss der Befragung wird automatisch die anonymisierte Ergebnisübersicht generiert und der Lehrkraft in ihrem persönlichen Account unmittelbar bereitgestellt. Das Erstellen einer Befragung dauert so nur zirka 10 Minuten. Die Befragung wird automatisch generiert, durchgeführt und ausgewertet. Die Lehrkraft kann nach Abschluss der Befragung einen anonymisierten Ergebnisbericht abrufen.

Siehe auch  Schule startet morgen mit „Testphase" bis Ende April

In dem Portal werden Fragegruppen zur Verfügung gestellt, die sich an belegten Qualitätskriterien guten Unterrichts aus der Bildungsforschung orientieren. Die Lehrkräfte können hieraus Fragen auswählen oder sogar eigene Fragen ergänzen, um sich ein passgenaues Feedback einzuholen. Wenn Fragen ausgewählt werden, wird sofort angezeigt, wie lange die Bearbeitungszeit für Schülerinnen und Schüler voraussichtlich sein wird – eine schnelle Hilfe, damit man ein Feedback nicht überfrachtet. Was die auszuwählenden Kategorien anbelangt, sind die angebotenen Fragegruppen ebenfalls an den bekannten „Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen“ angelehnt.

Dr. Peter Knorn, Fachbereichsleiter Evaluation beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) erläutert: „Mit dem Feedbackportal werden zwei Themen der Unterrichtsqualität miteinander verknüpft: die Selbstevaluation des unterrichtlichen Handelns und die Partizipation der Schülerinnen und Schüler an der Verbesserung des Unterrichts. Die Lehrkräfte bekommen mit dem Portal die Möglichkeit, Rückmeldungen ohne großen Aufwand einzuholen.“

Quelle Pressemeldung von  Niedersächsisches Kultusministerium

Tags: NeuPortalUnterrichtsfeedback
vorheriger Artikel

Schulstart nach den Herbstferien mit täglichen Tests und Masken – Tonne: „Gut aufgestellt mit Kombination aus Präsenzunterricht plus Sicherheitsnetz“

nächster Artikel

Kultusminister Tonne überreicht der Stadt Oldenburg Bewilligungsbescheide aus dem DigitalPakt in Höhe von knapp 819.000 Euro

das könnte dich auch interessieren

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen
Neuigkeiten

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor
Neuigkeiten

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg
Neuigkeiten

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen
Neuigkeiten

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören
Neuigkeiten

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar
Neuigkeiten

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult