Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » „Klasse Landtag“: Landtagspräsidentin Andretta und Kultusminister Tonne starten gemeinsames Programm für schulische Demokratiebildung

„Klasse Landtag“: Landtagspräsidentin Andretta und Kultusminister Tonne starten gemeinsames Programm für schulische Demokratiebildung

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
8. Juni 2022
in Neuigkeiten
Lesezeit: 3 mins
A A
„Klasse Landtag": Landtagspräsidentin Andretta und Kultusminister Tonne starten gemeinsames Programm für schulische Demokratiebildung

„Klasse Landtag“: Landtagspräsidentin Andretta und Kultusminister Tonne starten gemeinsames Programm für schulische Demokratiebildung

Mit dem heute, am 8. Juni 2022, gestarteten Programm „Klasse Landtag“ wollen der Niedersächsische Landtag und das Kultusministerium gemeinsam dazu beitragen, Heranwachsenden den Wert unserer repräsentativen Demokratie näherzubringen. Dabei geht es nicht nur um parlamentarische Bildung im engeren Sinne: Schülerinnen und Schüler verschiedenster Altersstufen und unterschiedlicher Schulformen sollen Werkzeuge an die Hand gegeben werden, die sie als verantwortungsvolle und selbstbewusste Demokratinnen und Demokraten brauchen, um demokratisch handeln zu können. Beispiele dafür sind Medienkompetenz oder Diskursfähigkeit.

Die repräsentative Demokratie beweist seit Jahrzehnten ihre Leistungs- und Anpassungsfähigkeit und ist tief in unserer Gesellschaft verankert. Dennoch steht sie vor großen Herausforderungen: Die Skepsis gegenüber demokratischen Institutionen, aber auch gegenüber gewählten Abgeordneten wächst. Zweifel an der angemessenen Repräsentation der Bevölkerung in all ihrer Diversität werden zunehmend lauter.

Vor diesem Hintergrund erarbeiten Expertinnen und Experten der Landtagsverwaltung sowie des Kultusministeriums neue Konzepte und Bildungsformate zum Themenspektrum Demokratiebildung und setzen diese um. Zum einen werden dabei die bereits bestehenden Bildungsangebote des Landtages – wie etwa Kinderführungen und Parlamentssimulationen – überarbeitet und erweitert. Zum anderen werden neue Formate entwickelt, die aktuelle Themen wie Verschwörungsdenken, aber auch grundsätzliche Werte wie Rechtsstaatlichkeit aufgreifen. Die Inhalte sind stets anschlussfähig an den schulischen Curricula ausgerichtet.

ähnlicheArtikel

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Um im Flächenland Niedersachsen möglichst viele Schülerinnen und Schüler zu erreichen, sollen auch digitale Angebote entstehen. Darüber hinaus wird das Team von „Klasse Landtag“ entferntere Schulen besuchen, wenn diesen die Anreise nach Hannover zu weit ist.

Siehe auch  20-Millionen-Euro-Richtline Corona-Schutzausrüstung für Schulen

Zur diesjährigen Landtagswahl bietet „Klasse Landtag“ ab dem 4. Juli 2022 die Reihe „Wahlspezial“ an: Sowohl für Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen als auch Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 10 wurden zielgruppenorientierte Workshops zur Landtagswahl konzipiert. Die bereits etablierten Kinderführungen werden um Inhalte zur Wahl ergänzt. Vertiefende Informationen zu allen „Klasse Landtag“-Formaten finden sich auf der Website des Landtages: https://www.landtag-niedersachsen.de/klasse-landtag/.

Ein weiteres Projekt der „Klasse Landtag“ wird am 11. Juni auf dem Platz der Göttinger Sieben zu erleben sein. Im Rahmen des Projekts „Verfassung in Concert“ haben sich acht junge Bands aus Niedersachsen mit der Landesverfassung auseinandergesetzt.

Das Programm ist mit zwei pädagogischen Fachkräften ausgestattet: einer gymnasialen Lehrkraft, die vom Kultusministerium abgeordnet wurde, sowie einer weiteren vom Landtag eingestellten Kraft. Bis zu 15 geringfügig beschäftigte Landtagslotsinnen und -lotsen betreuen die Gruppen und führen die Veranstaltungen durch. Das Programm „Klasse Landtag“ versteht sich als eine Ergänzung zu den bestehenden niedersächsischen Demokratiebildungsangeboten der Schulen, der Landeszentrale für politische Bildung sowie von Vereinen und weiteren Organisationen.

Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta sagt: „Demokratie muss gelernt und gelebt werden. Sie lebt davon, dass sich Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen, im Kleinen wie im Großen. Das ist nicht immer einfach, manchmal verlangt uns die Demokratie viel ab. Insbesondere jungen Menschen müssen wir alles an die Hand geben, damit sie unser demokratisches Miteinander schätzen, schützen und zukunftsfähig fortentwickeln. Gemäß dieser Überzeugung wurde das Programm ‚Klasse Landtag‘ gestaltet.“

Kultusminister Grant Hendrik Tonne betont: „Wir alle sehen und erleben zurzeit täglich Hasskommentare im Netz, Gewaltandrohungen und Populismus statt Toleranz. Die sich zuspitzende Polarisierung der Gesellschaft einhergehend mit einer ablehnenden Haltung gegen demokratische Gesellschaftsstrukturen sind Besorgnis erregend und erfordern unsere entschlossene Reaktion als überzeugte Demokratinnen und Demokraten. Hier gilt es, besonders junge Menschen für Demokratie, Partizipation, Menschenrechte und Frieden zu sensibilisieren – so früh wie möglich und immer wieder. Als Herzkammer der Demokratie und anerkannter außerschulischer Lernort ist der Landtag hierfür besonders gut geeignet, mit dem Projekt „Klasse Landtag“ bieten wir unseren Schulen ein breit aufgestelltes und dem Unterricht angepasstes Programm, das auch noch Spaß macht.“

Siehe auch  In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

Auszeichnung als außerschulischer Lernort

Unmittelbar nach dem Startschuss für „Klasse Landtag“ hat der Kultusminister den Landtag als außerschulischen Lernort für Demokratiebildung ausgezeichnet. Damit würdigt das Land das Engagement des Parlaments und seiner Verwaltung in der Demokratiebildung.

Seit 2021 würdigt das Kultusministerium neben „Demokratieschulen“ auch Institutionen und Initiativen, die ihre Einrichtung und ihr Programm konsequent im Sinne eines „Modellorts der Demokratie“ gestalten, als „Ausgezeichnete Lernorte Demokratiebildung“. Von einer Jury ausgewählt werden Einrichtungen, in denen gelebte Demokratie und die Orientierung an den 17 Nachhaltigkeitszielen im Mittelpunkt stehen. Jeder ausgezeichnete Lernort erhält als sichtbare Würdigung ein repräsentatives Schild, einen Geldpreis (500 €) für Bildungsangebote für Schulen und eine „Material-Kiste“ für Demokratiebildung.

Von 39 Bewerbern für die Wettbewerbsrunde 2022 wurden 15 Schulen und 10 Lernorte ausgewählt – darunter der Landtag. „Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, selbst zu erfahren und zu erleben, was ´die Politik´ ist und was ´die Politikerinnen und Politiker´ tun“, kommentierte Tonne die Auszeichnung und fügte an: „Mit seinen Bildungs- und Besuchsangeboten macht der Landtag schon jetzt Politik für junge Menschen greifbar. Dadurch wird ein demokratischer Erfahrungsraum für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte geschaffen. Das gerade vorgestellte Projekt „Klasse Landtag“ ist dabei nur ein Baustein der vielfältigen demokratiepädagogischen Angebote.“

Quelle Pressemeldung von  Niedersächsisches Kultusministerium

Tags: Grant Hendrik TonneLandtag
vorheriger Artikel

Corona-Lernlücke: Jetzt gibt es Hilfe vom Bund

nächster Artikel

Zu wenig Zeit: Anhebung der Mathematik-Klausuren um einen Notenpunkt

das könnte dich auch interessieren

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung"
Neuigkeiten

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung“

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 - Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe"
Neuigkeiten

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 – Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe“

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder - einfache Regeln für jeden Tag
Neuigkeiten

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder – einfache Regeln für jeden Tag

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen
Neuigkeiten

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler
Neuigkeiten

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler

Kultusetat 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen - „Zentrales Vorhaben zur Stabilisierung der Unterrichtsversorgung"
Neuigkeiten

Kultusetat 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen – „Zentrales Vorhaben zur Stabilisierung der Unterrichtsversorgung“

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (197)
  • Neuigkeiten (167)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schulanfang Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult