Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » 65 „Zukunftsschulen“ starten in fünfjähriges Modellprojekt zur nachhaltigen Schulentwicklung

65 „Zukunftsschulen“ starten in fünfjähriges Modellprojekt zur nachhaltigen Schulentwicklung

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
14. Januar 2022
in Neuigkeiten
Lesezeit: 3 mins
A A
65 „Zukunftsschulen" starten in fünfjähriges Modellprojekt zur nachhaltigen Schulentwicklung

65 „Zukunftsschulen“ starten in fünfjähriges Modellprojekt zur nachhaltigen Schulentwicklung

In Niedersachsen gehen die „Zukunftsschulen“ an den Start: Kultusminister Grant Hendrik Tonne begrüßte die am Modellprojekt teilnehmenden 65 Schulen heute im Rahmen einer Onlineveranstaltung und warb um Kreativität und Innovationsgeist in der Schulentwicklung. Die zweitägige Eröffnungsveranstaltung zu den niedersächsischen Zukunftsschulen werden von Impulsvorträgen des österreichischen Erziehungswissenschaftlers Professor Dr. Michael Schratz und Margret Rasfeld, Mitbegründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“, inhaltlich bereichert. Zudem stehen Arbeiten in kleineren Foren auf dem Programm der „Zukunftsschulen“.

Tonne sagte in Richtung der rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus den „Zukunftsschulen“: „Schulen brauchen Freiheiten, um sich innovativ entwickeln zu können. Diese Freiheiten geben wir mit dem Modellprojekt Zukunftsschulen“, so der Kultusminister.

Es sei die Aufgabe von Schule, zukunftsfähige Bildungsansätze zu entwickeln und zu gestalten. Schule müsse ein demokratischer Ort sein, an dem Verantwortung, Solidarität und ein friedliches Miteinander gelebt und gelernt werden könne. Tonne: „Mit dem Modellprojekt Zukunftsschule haben wir einen bildungspolitischen Rahmen geschaffen, in dem aus Visionen Wirklichkeit werden kann. Ich bedanke mich bei Ihnen, dass Sie diesen Weg gehen und damit wichtige Impulse für eine nachhaltige Schulentwicklung setzen. Dafür geben wir Ihnen die notwendigen pädagogischen Freiräume und fördern Ihr Engagement bei der Schulentwicklung über das Beratungs- und Unterstützungssystem sowie das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung.“

ähnlicheArtikel

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Mehr Handlungsspielraum: Kultusministerium passt Regelungen für Hitzefrei an und ermöglicht auch Schulen in der Sekundarstufe II Hitzefrei zu geben

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Umweltminister Meyer und Klimaschutzagentur zeichnen zehn Schulen für ihr Klimaschutz-Engagement aus

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf zu Ferienangeboten im Ganztag

Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat unterschiedliche Maßnahmen auf den Weg gebracht, um den Schulen in Niedersachsen nachhaltige, innovative und demokratiefördernde Elemente in der Schulentwicklung zu ermöglichen. So leitet sich das Modellprojekt „Zukunftsschulen“ ab aus dem Dialogprozess „Bildung 2040″ und steht unter dem Dach der „Initiative demokratisch gestalten“.  Im neuen Schuljahr gelten zwei neue Erlasse zur Stärkung der Demokratiebildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Schülerinnen und Schüler sollen stärker darauf vorbereitet werden, sich als mündige Bürgerinnen und Bürger aktiv, kritisch und selbstreflexiv in demokratische Aushandlungsprozesse einzubringen.

Siehe auch  Empfehlungen für Lehrkräfte im schulischen Umgang mit dem Thema Krieg auf Bildungsportal veröffentlicht

Zudem soll ein konkretes Verständnis von Demokratiebildung vermittelt und Perspektiven aufzeigt werden, wie ein demokratischer und an Nachhaltigkeit orientierter Schulentwicklungsprozess in Unterrichts- und Schulkultur fest verankert werden kann. Partizipation, Teilhabe und Engagement aller Beteiligten in Schule sollen gestärkt werden. Selbstbestimmtes und zukunftsorientiertes Lernen in Niedersachsen regt zur kritischen und konstruktiven Auseinandersetzung mit dem Leben in einer globalisierten Welt an. Die Stärkung von Kinderrechten im Schullalltag ist ein weiterer prägender Leitgedanke der schulischen Innovationsvorhaben in Niedersachsen.

Die 65 „Zukunftsschulen“ bilden alle Schulformen ab und sind in allen Landesteilen vertreten. Im Vorfeld mussten sich Schulen mit konkreten Modellvorhaben bewerben und ihre Bereitschaft erklären, fünf Jahre an dem Modellprojekt mitzuwirken. Zudem war wichtig, dass die gesamte Schulgemeinschaft den Prozess mitträgt, so dass die Gesamtkonferenz und der Schulvorstand, in welchem auch Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte vertreten sind, der Teilnahme zustimmen mussten. Zudem ist vorgesehen, dass die Schulen mit außerschulischen Initiativen kooperieren. Eine wissenschaftliche Evaluation und Begleitung erfolgt, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen für den späteren Transfer innovativer Ansätze in die Fläche. Das Niedersächsische Kultusministerium hat die Schulen auf Grundlage ihrer Bewerbungen ausgewählt.

Tonne: „Der Wille sich weiterzuentwickeln, muss von innen herauskommen, aus den Schulen selbst.  Innovation und Kreativität lassen sich nicht aus einem Ministerium heraus verordnen. Aber: Wir können und wir wollen unterstützen und neue pädagogische Ansätze fördern. Schulen, die sich auf den Weg machen, können weiterhin auf meine Unterstützung zählen.“

Die „Zukunftsschulen in Niedersachsen“ im Überblick:

1.     BBS Berufsbildende Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont (Elisabeth-Selbert-Schule)

2.     BBS Ammerland

3.     Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim

4.     IGS Garbsen

Siehe auch  Gute Nachricht für den Datenschutz: Niedersachsen beschließt Haushaltsmittel zur Finanzierung von Schultablets

5.     Leonore-Goldschmidt-Schule Hannover

6.     IGS Flötenteich Oldenburg

7.     IGS Kreyenbrück Oldenburg

8.     IGS Oyten

9.     Ernst-Reuter-Schule KGS Pattensen

10.   Albert-Einstein-Gymnasium Hameln

11.   Gymnasium Winsen

12.   Kapitän-Koldewey-Grundschule Bücken

13.   Ottfried-Preußler-Grundschule Hannover

14.   GS Kreyenbrück Oldenburg

15.   GS Steinkirchen

16.   Hinrich-Wolff-Grundschule Bergen

17.   OBS Berenbostel Garbsen

18.   Oberschule Eversten Oldenburg

19.   Verdener Campus

20.   Realschule Süd-Buxtehude

21.   BBS Stadthagen

22.   BBS Melle

23.   BBS Buchholz

24.   IGS Edemissen

25.   IGS Badenstedt Hannover

26.   IGS Langenhagen

27.   IGS Bramsche

28.   IGS Rotenburg Wümme

29.   KGS Bad Münder

30.   KGS Moringen

31.   Tellkampfschule Hannover

32.   Hümmling-Gymnasium Sögel

33.   Halepaghen-Schule Buxtehude

34.   GS Fuhsestraße Hannover

35.   GS Wettbergen Hannover

36.   GS Moorriem Elsfleth

37.   Oberschule Bodenwerder

38.   Oberschule Weener

39.   Schule am Katzenberg Adendorf

40.   BBS II Nordheim

41.   BBS Lingen

42.   BBS Osterholz-Scharmbeck

43.   Berufsbildende Schulen I Uelzen

44.   IGS Isernhagen

45.   IGS Obernkirchen

46.   IGS Südstadt Hannover

47.   Herman Frey Gesamtschule Dissen

48.   Gaußschule Braunschweig

49.   Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln

50.   Herbartgymnasium Oldenburg

51.   Grundschule Kirchohsen

52.   Albert-Schweitzer-Schule Hannover

53.   Grundschule am Rosenbusch Hessisch Oldendorf

54.   Grundschule Neuenkirchen Neuenkirchen-Vörden

55.   Pestalozzi-Oberschule Hannover

56.   Johannes-Vincke-Schule Belm

57.   Schulzentrum Lohne Wietmarschen

58.   OBS Celle 1

59.   Realschule Pro Mint Stade

60.   Alexanderschule Wallenhorst

61.   Stader Privatschule

62.   Herman-Nohl-Schule Osnabrück

63.   GS Vorbrück*

64.   GS Buchholz*

65.   GS Bothmer*

(*Zusammenschluss von drei Schulen mit einem Projektantrag)

Quelle Pressemeldung von  Niedersächsisches Kultusministerium

Tags: Grant Hendrik TonneHannoverKulturOldenburgSchuleZukunftsschule
vorheriger Artikel

Schule: Whatsapp Sprüche für die Schule

nächster Artikel

Kultusminister Tonne eröffnet 7. Schulsporttag und verleiht Schulsportpreis 2021

das könnte dich auch interessieren

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen
Neuigkeiten

Dreitägiges MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor
Neuigkeiten

Kultusministerin Hamburg stellt Eckpunkte des neuen BO-Erlasses vor

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg
Neuigkeiten

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen
Neuigkeiten

Konzentrationsprobleme in der Schule? Diese Strategien helfen Schülern wirklich beim Lernen

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören
Neuigkeiten

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar
Neuigkeiten

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (208)
  • Neuigkeiten (175)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bachelorarbeit Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Hausaufgaben Info Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Social Media Sommerferien Studium Tipps Trends Unterricht Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult