Ganztagsschulen in Niedersachsen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin
No Result
View All Result
Ganztagsschulen in Niedersachsen
No Result
View All Result

Startseite » Neuigkeiten » Tonne: „Schule als sozialen Ort stärken“ – Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ geht in die Umsetzung

Tonne: „Schule als sozialen Ort stärken“ – Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ geht in die Umsetzung

von Ganztagsschule Niedersachsen Team
28. Januar 2022
in Neuigkeiten
Lesezeit: 4 mins
A A
Tonne: „Schule als sozialen Ort stärken" - Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft" geht in die Umsetzung

Tonne: „Schule als sozialen Ort stärken“ – Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ geht in die Umsetzung

Mit dem Start des neuen Schuljahres 2021/2022 wird auch das Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ sukzessive in die Umsetzung gehen. In diesem Aktionsprogramm werden Bundes- und Landesmittel zusammengefasst, insgesamt stehen 222 Millionen Euro in diesem und im kommenden Jahr bereit. Davon werden die Schulen mit rund 190 Millionen Euro unterstützt. Die weiteren Gelder sind für außerschulische Angebote und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien im Zuständigkeitsbereich des Sozial- und Gesundheitsministeriums vorgesehen. Über das Aktionsprogramm sollen das soziale Lernen gestärkt, die Folgen der Corona-Zeit aufgearbeitet und Lernrückstände behoben werden.

„Die Schulen erhalten Anfang der kommenden Woche ihren ersten Abschlag aus dem Sonderbudget, zusammen mit weiteren Hinweisen zur möglichen Verwendung der Mittel und zum Verfahren der Abrechnung“, sagte Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Die Zuweisung an jede Schule werde sich aus einem Sockelbetrag und einem Kopfbetrag pro Schülerin und Schüler zusammensetzen und ab dem morgen beginnenden Schuljahr bis zum 31.07.2023 bereitstehen. 2021 wird zunächst ein Drittel des jeweiligen Gesamtbetrages zur Verfügung gestellt werden, 2022 kommen die anderen zwei Drittel hinzu. 71,5 Millionen Euro sind für das Sonderbudget der Schulen veranschlagt worden. Die Schulen können hiermit beispielsweise Sprach-, Bewegungs- oder Kulturprojekte finanzieren, Unterstützungsangebote mit Lehramtsstudierenden, pensionierten Lehrkräften, Nachhilfeinstituten, Vereinen und Verbänden organisieren oder auch Fördermaterialien, z. B. für die Stärkung der Kernkompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen anschaffen. Schulfahrten, Ausflüge und Exkursionen, die der Bewältigung der Corona-Folgen dienen, können ebenfalls aus dem Budget bezahlt werden.

Siehe auch  Schulstart nach den Herbstferien mit täglichen Tests und Masken - Tonne: „Gut aufgestellt mit Kombination aus Präsenzunterricht plus Sicherheitsnetz"

„Dieses Programm ist auf zwei Schuljahre ausgelegt, die Schulen haben also Zeit, sich ihr eigenes schulinternes Startklar-Programm zusammenzustellen. Wir lassen bewusst viel Beinfreiheit, damit die Schulen im Sinne der Schülerinnen und Schüler eigene Schwerpunkte setzen können. Die konkreten Projekte sollen auf die Schülerschaft jeder einzelnen Schule ausgerichtet sein. Wir wollen keinen Lern-Druck, sondern Schule als sozialen Ort stärken. Den Rahmen dafür bildet unser Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“, erläuterte der Kultusminister.

ähnlicheArtikel

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

In unsicherer Lebenswirklichkeit Jugendlichen mehr zuhören

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Niedersachsens Kultusministerin startet Video-Podcast: „Bildung. Klar. Der Podcast von Julia Willie Hamburg“. Er ist ab sofort auf allen bekannten Plattformen verfügbar

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Konsequenzen aus dem Politik-Abitur 2024 ergriffen: Das Niedersächsische Kultusministerium optimiert Vorbereitungen der Abiturprüfungen 2025

Die digitalen Angebote der Niedersächsischen Bildungscloud werden mit 14,5 Millionen Euro ausgebaut. Unter anderem werden Diagnose-Tools zur Lernstandserhebung und Förderung sowie weitere Lernanwendungen nach und nach bereitgestellt.

Um zu analysieren, wie es den Schülerinnen und Schülern geht und welche Bedarfe bestehen, wurde zu diesem Schuljahr erstmals eine verbindliche Einstiegsphase etabliert: Zum Start des neuen Schuljahres beginnen die Schulen in allen Schuljahrgängen im Primarbereich und im Sekundarbereich I in der ersten Woche mit der Einstiegsphase. Diese kann bis zu vier Wochen ausgedehnt werden. Ziel der Einstiegsphase ist, nach den Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie die ersten Wochen nach den Sommerferien in der Schule sensibel zu gestalten, so dass die Schülerinnen und Schüler Zeit zum Ankommen haben und wieder neue Motivation zum Lernen gewinnen können.

Um einen Schulstart ohne Druck und Stress für die Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, werden bis zum 24.09.2021 keine schriftlichen Arbeiten geschrieben. Die Anzahl der Arbeiten im Schuljahr wird verringert, und es sollen im Regelfall nicht mehr als zwei Arbeiten pro Woche geschrieben werden.

Siehe auch  Gemeinsame Empfehlung zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule: Kultusminister Tonne: „Antisemitismus darf nicht unter den Teppich gekehrt werden“

In den Fächern Mathematik, Deutsch und ab Schuljahrgang 5 in den Fremdsprachen wird die Lernausgangslage ermittelt. Diese dient dann als Ausgangspunkt für einen möglichen Förderprozess und als Grundlage für Lernentwicklungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten. Das Verfahren wird durch ein den Schulen bereitgestelltes E-Book mit Hinweisen und Unterstützungsangeboten flankiert.

Ergänzend zum Sonderbudget hat das Land ferner folgende Personalmaßnahmen im Rahmen von „Startklar in die Zukunft“ umgesetzt:

·         Für die Beschäftigung von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an allgemein bildenden Schulen sind Mittel im Umfang von insgesamt 18 Millionen Euro zur Verfügung gestellt worden. Damit konnten bereits landesweit rund 1.500 Arbeitsverträge von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern befristet bis längstens 31.07.2022 verlängert werden.

·         Zudem wurden für das Schuljahr 2021/22 650 befristete Einstellungsmöglichkeiten für Studierende, Rentnerinnen und Rentner, Pensionäre und andere geeignete Personen bereitgestellt. Die Beschäftigung erfolgt als „Mini-Jobber“ auf 450-Euro-Basis.

·         An den berufsbildenden Schulen wurden befristete Stellen für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Höhe von 6 Millionen Euro geschaffen. Sie sollen insbesondere Schülerinnen und Schüler im Übergang in das berufsbildende System begleiten sowie die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler intensivieren.

·         Mit rund 175 zusätzlichen Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeitern werden die Schulen unterstützt. Diese Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sollen sich in diesem Schuljahr auch durch aufsuchende Schulsozialarbeit aktiv um „abgetauchte“ Schülerinnen und Schüler kümmern, in die Familien gehen und den Kontakt zur Schule verbessern oder wiederherstellen.

·         Für die Maßnahme „Ausbau des Einsatzes von Freiwilligen“ werden 1 Mio. Euro aus den Fördermitteln des Aktionsprogramms zur Verfügung gestellt.

·         Insgesamt 5 Millionen Euro stehen für 36 zusätzliche befristete Stellen für die Schulpsychologie und für ein Budget zur Unterstützung der Schulen zur Verfügung, für Fortbildungen für Beratungslehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte, zur Führung von Schülergruppengesprächen und für Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer zum Umgang mit Klassen in der Pandemiesituation sowie Supervisions- und Coaching-Angebote.

Siehe auch  Absage an Impfpflicht für Lehrkräfte – Tonne: „Starke Impfquoten bei niedersächsischen Lehrerinnen und Lehrern“

Die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) mit ihren neu eingerichteten Regionalen Beratungsteams (RBT) und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) beraten die Schulen bei der Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen und Fortbildungen im Rahmen des Aktionsprogramms.

Quelle Pressemeldung von  Nds. Kultusministerium

Tags: FerienKulturNachhilfeSchuleSozialZukunft
vorheriger Artikel

Start ins Schuljahr 2021/2022

nächster Artikel

Aktion „kleine Füße – sicherer Schulweg“ für mehr Sicherheit

das könnte dich auch interessieren

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben
Neuigkeiten

Der Leitfaden für Eltern, um die Rucksackreise ihres Kindes nach Asien zu überleben

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung"
Neuigkeiten

Landtag diskutiert über Haushalt 2025: Landesregierung schafft zusätzliche 2.460 Lehrkräftestellen / Kultusministerin Hamburg: „Wir investieren nachhaltig und verlässlich in gute Bildung“

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 - Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe"
Neuigkeiten

Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 – Kultusministerin Hamburg: „Schuldigitalisierung ist kein Nice-to-have, sondern eine Zukunftsaufgabe“

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder - einfache Regeln für jeden Tag
Neuigkeiten

Die Geheimnisse einer sicheren Verkehrsteilnahme für Kinder – einfache Regeln für jeden Tag

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen
Neuigkeiten

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler
Neuigkeiten

Tipps zur Verbesserung des Lernumfelds zu Hause für Ganztagsschüler

Werbung

Themenkategorien

  • Magazin (203)
  • Neuigkeiten (168)
  • Ratgeber (31)
  • Wiki (5)

Werbung

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Über uns

Ganztagsschule-Niedersachsen.de gehört nicht zum Land Niedersachsen und ist ein kommerziell betriebenes Informationsportal zum Thema Ganztagsschule in Niedersachsen.

In Kooperation mit depositphotos.com

Wichtige Beiträge

Ratgeber Entschuldigung für die Schule schreiben 

Einschulung in Niedersachsen – Termine und Ratgeber

Schulferien in Niedersachsen

Zeugnisferien in Niedersachsen

Mobbing in der Schule Ratgeber

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • September 2019

Kategorien

  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Wiki

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

Schlagwörter

Abitur Ausbildung Bildung Corona Digitalisierung Einschulung Eltern Ferien Förderung Ganztagsschule Gesundheit Ghostwriter Grant Hendrik Tonne Grundschule Hannover Info Jugendliche Julia Willie Hamburg Kinder Kinderzimmer Kultur Kultusministerium Lehrer Lehrkräfte lernen Luftfilter Nachhaltigkeit Nachhilfe Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Oldenburg Ratgeber Schule Schulen Schüler Schüleraustausch Sicherheit Studium Tipps Trends Universität Oldenburg Unterricht Urlaub Wissen Zukunft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Ganztagsschulen – Liste aller Schulen
  • Ratgeber
  • Wiki
  • Schulferien & Termine
    • Schulferien in Niedersachsen
    • Zeugnisferien Niedersachsen
    • Einschulung Niedersachsen
  • Magazin

© 2023 ganztagsschule-niedersachsen.de || bo mediaconsult